Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villigen WII

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die Idee find ich super, da ich noch Skalenlampen von meinem Stereo I da hab, auch 7V 0.3A. Werd ich mir merken. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villigen WII

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok ich werde mir wohl doch mal Kriechöl besorgen müssen. Die Schraube sollte wohl ursprünglich den Ring und das Seil halten. Ich habs vorhin sogar geschafft nach viel Fluchen und mit ner feinen Häkelnaden das Seil für die Wellenbereichsanzeige einzufädeln. Allerdings hab ich sie falschrum aufgewickelt und beim abwickelt ist alles wieder ab gegangen arrrg.... Für heute hör ich erstmal auf. Wie sieht das eigentlich mit der Skalenlampe aus. Das ist ja eine Soffitte. Leider gibts die in 7V 0.3A nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villigen WII

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sorry für Doppelpost aber sonst liest das wohl keiner. Ich bin gerade dabei den Poti für die Tonblende auszubauen um diesen zu reinigen und v.a. damit ich an die Winde für die Wellenbereichanzeige hinkomm um diese wieder einzuhängen. Jedoch bekomme ich diesen nich ab, da über der Mutter noch ein "Ring" sitzt, mitdem das seil für die Tonblende befestigt wird. Wie bekomme ich diesen ab? Hier mal ein Bild: http://img3.imagebanana.com/view/87i49tf/P1000979.JPG Edit: Bildeinbindung

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villigen WII

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Meine neuste Errungenschaft vom Flohmarkt (für 20€ war der Preis gerechtfertigt?) ist ein Saba Villigen WII. Folgende Sachen sind mir beim ersten Funktionstest aufgefallen: - extremes krazen beim verstellen der Lautstärke/Sender/Frequenzbereich - das Magische Auge hat keine Funktion mehr - nur eine der 2 Skalenlampen leuchten - so gut wie keine Kanäle empangbar (die Verkäuferin hatte schon gesagt, dass die Antenne fehlt) - die Wellenbereichanzeige steck fest Dank schabu habe ich bereits das Serv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank. Ich werd mir das mal in Ruhe anschaun. Ich werde wohl sowieso später noch nen Thread eröffnen mit Fotos etc.. //Edit: Ich bin soo bescheuert. Ich habe den Wellenbereichsschalter für den Einschalter gehalten. Es funktioniert tatsächlich noch. Kratzt zwar extrem aber immerhin. Naja da hab ich noch einiges an Arbeit vor mir. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    So heute ist bei uns großer Flohmarkt. Ich konnte es mal wieder nich lassen und habe ein Saba Villigen W II erstanden (für 20€ ka ob das ein guter Preis war). Die Dame versicherte mir das Radio wäre OK nur die Antenne fehlt. Nungut eingesteckt -> angemacht doch nichts. Das Radio bleibt Tod. Die Sicherung ist in ordung. Ich werde das Radio erstmal entstauben doch für weitere Schritte benötige ich das Service Manual. Sieht noch unvebraut aus, zumidest der Staubschicht und toten Spinnen zu Folge. G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verfolge den Thread jetzt schon länger und ich muss sagen: HAMMER. Echt super Arbeit. Ich hoffe doch mal, dass das Gerät am Ende wieder funktioniert. Aber wirkliche Zweifel hab ich da keine

  • Benutzer-Avatarbild

    mhh ok. Kennen den TV nicht. Dann evtl zu nem VHF Transmitter. Früher (ist schon weng her) gabs das mal bei Conrad um einen VHS Recorder für mehrere TV's zu nutzen. Ein Bekannter hat so ein system. Das ist nichts anderes, als ein kleiner TV sender. Habe da mal ne Schaltung dazu gefunden: http://www.zen22142.zen.co.uk/Circuits/rf/tv_tx.htm musst halt aufpassen dass das nicht zu viel Power hat sonst gibts Stress mit der Bundesnetzagentur.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem Videorekorder sollte klappen. Der hat normalerweise ja nen UHF Modulator drin. Ich kenne das Frequenzspektrum des TV's nicht aber sollte irgendwo dann unter den Hinteren Kanälen zu finden sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    jup für beide. 35€/stück zzgl. mwst + versand

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Das sind alles Geräte die in der Familie und im Freundeskreis "über" waren. Ich hab auch noch nen Yamaha A-500 (den hatte ich zusammen mit meinen alten boxen) und nen alten JVC JR301 (den hat im moment meine Schwester). Alle geräte sind noch Funktionsfähig. Zitat: „Rillenohr postete Der Sansui und das Ding daneben müssen dann eben raus, wenn der 9260 kommt... Wie war denn das mit der Bässe-Reparatur? Die Sicken? Kannst du da mal berichten, wo und wieviel Penunzen. Das würd mich interessieren. Di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    So gestern sind die Basschassis von der Reparatur wieder gekommen. Auch die Knöpfe sind eingetroffen. Noch hält meine Klebeband-"lösung". Ist nur die Frage für wie lange ;). Jedenfalls hab ich dann schon mal Ersatz. Im Moment betreibe ich sie mit meinem Sansui G9000DB Moster Reciever (der ist sogar zu groß für mein Regal, steht über) und nem DBX 3BX III Expander (ist für MP3's mit niedriger Bitrate nicht schlecht). Für einen Saba 9241 oder 9260 fehlt im moment das Taschengeld. Kommt (hoffentlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ja genau so einen suche ich (den in der mitte des 2ten bildes). Was willst du denn dafür? Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte mal kurz mit ihm Kontakt. Hatt sich darauf jedoch nicht mehr gemeldet. Weder per PM noch per Mail. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    So ich habs jetzt anders gelöst, da ich weder Pattex noch UHU Plus da hab. Ich habe einfach eine lage Klebeband um die Achse gewickelt. Das hällt wohl nicht viel aus, aber ich werde die Steuerung der Höhen und tiefen wenn dann nur am Verstärker vornehmen. Ich will ja nur, dass der auch die richtige Stellung anzeigen. Zudem hör ich eh 99% der Zeit auf Mittelstellung. Wenn Hans natürlich noch nen Ersatz Knopf findet, ist das noch besser. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ja ist ein Knopf für eine geriffelte Achse. Ich hab mich schon dumm und dämlich gegoogelt aber nichts gefunden. Also einen Knopf der ein Rohr nach unten hat zum aufsetzen. Alles nur plan. Die Idee mit dem 2 Komponenten Kleber find ich gar nicht so schlecht. Ich hoffe nur, ich muss den dann nie wieder ab machen. Kennt du da nen Guten? Hab noch nie mit 2 Komponenten Kleber gearbeitet. Naja hoffentlich findet Hans noch was. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ja wie bereits erwähnt. Der Poti ist in ordnung, der Knopf hat keinen "Gripp" mehr. Skizze davon ist ja schon oben. Ist für einen 6mm Durchmesser. Weis jemand wo man sowas her bekommt oder reparieren kann? Ich dachte irgendwie verstärken mit Kabelbinder evtl.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Jup. Ich bin mal ganz vorsichtig mit nem Messer unter die Drehknöpfe und hab diese raus gezogen. Darunter war ne 13ner Mutter. Die Frontplatte ist dennoch fest (wohl geklebt). Naja ich bin mit ner Nuss gerade so rein gekommen und hab den Poti nun draußen. Ich werde den nacher mal ausmessen. Kennt jemand ne zuverlässige/günstige Quelle für solche "L-Regler". Ansonsten werde ich die shops mal duchgehen, die ich bei google so finde. //edit: ok der Poti is ok. Der Drehregler hat keine "Zähne" mehr. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Danke für den Tipp. Doch ich muss die Platte mit den Potis erstmal herraus bekommen. Ich habe nämlich keine ahnung wie bzw wo die befestigt sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Professional 1200

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hier bittesehr. Bei 800x600 erkennt doch keiner was. Also mal ne große Auflösung: Frontplatte: P1000915.JPG img3.imagebanana.com/view/g9teuqlt/P1000915.JPG Potis: P1000916.JPG img3.imagebanana.com/view/6kjijmmz/P1000916.JPG Beides sind Metallplatten doch ich habe keine Ahung wie die befestigt sind. Wie man sieht steht der Poti auf -3. Allerdings hab ich das mit nem Multimeter nachgemessen und hat nun den gleichen Wert wie bei der anderen Box auf 0. Naja wie gesagt der dreht halt durch.