Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So die neue Röhre ist drin. Leider ist der Empfang nicht wesentlich besser. Naja dann werde ich mal versuchen die Variometerstange aus zu bauen. Mal sehn, wann ich dazu komme, denn hier ist am Haus auch noch einiges zu machen. //edit: Habe gerade ein paar Minuten Pause (meine Mutter ist beim Baumarkt neues Material kaufen). Ich hab also ganz vorsichtig die Variometerstange ausgebaut und mit 000er Stahlwolle und lauwarmen Wasser mit Spüli gereinigt. Das hat super geklappt (die Kerne waren pechsch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich hab mir mal den russischen Ersatztyp von Volker bestellt, der wirds auch tun. Wenn die drin ist, sehe ich weiter. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja die sehen recht schwarz aus. Da die UKW Box immer eine recht heikle Geschichte ist, habe ich mich noch nicht ran getraut. Hier wurde ja in letzter Zeit viel über die Variometerstange geschrieben. Gibts irgendwo evtl. auch ne Anleitung wie ich die unbeschadet ausbauen kann? Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok das dauert doch noch länger als gedacht. Ich lackiere gerade die Zierleiste neu und habe den Selengleichrichter durch eine Diode+Widerstand ersetzt. Jedoch ist schon seit beginn der UKW Empfang sehr schlecht. Selbst am Kabelanschluss bekomme ich nur die 2 Lokalsender mit vollem Ausschlag rein. Die UKW Box habe ich schon mehrfach mit Bremseinreiniger duchgespült. Meint ihr eine neue ECC85 könnte helfen. Die Restlichen Wellenbereichen + TA sind Einwandfrei. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe den Ausschnitt aus dem Plan mal auf A4 vergrößert und eingefärbt (wegen den Wicklungen). Dann noch mal nachgedacht und die Rolle in die richtige Position gebracht und siehe da es hat geklappt. Das FM Antriebsseil ist wieder drauf. Davor habe ich mich die ganze Zeit gedrückt. Ich versuche das Radio bis spätestens Ende der Woche fertig zu machen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Leider nicht. Den Plan habe ich bereits. Ich mach erstmal noch ein wenig Pause und versuchs dann noch mal. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Dank neuer Umlenkrollen von lightningivi versuche ich gerade ein neues FM Antriebsseil aufzuziehen. Doch trotz Seillaufplan bekomme ich das einfach nicht hin. Immer in der Mitte schlägt das Seil an irgendeiner Rolle an. Hat jemand zufällig noch ein solches Radio und könnte mir ein paar Bilder vom Seillauf zukommen lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein die wird für diese Zwecke vorgeschlagen und wir auch in Projekten verwendet die ich so gefunden habe. Auszug aus dem Datenblatt: "TSOP17.. is the standard IR remote control receiver series, supporting all major transmission codes." Viel problematischer ist wohl, dass das RC-5 Protokoll wesentlich weniger verbreitet ist als gedacht. Wohl tatsächlich hauptsächlich von Philip. Naja aber da Universal Fernbedienungen nicht die Welt kosten ist das wohl nicht ganz so schlimm. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das ist zwar eine gute Idee, jedoch ist Willich laut Google Maps 400km weit weg. Im Moment schalte ich mit der Fernbedienung ein paar LED's. Die Empfangsqualität ist im aktuellen Aufbau jedoch der letzte Mist (nur jeder zweite Tastendruck wird erkannt). Evtl. sollte ich doch nach Datenblatt arbeiten um ein Sauberes Signal zu bekommen. Also doch die Kiste durchwühlen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „sagnix postete [...]Und wenn wirklich eine drahtlose Anbindung zu stande kommt, dann könnte man weitere Überlegungen anstellen, um andere damit zu "beglücken".“ Was das angeht. Heute ist mein Empfänger gekommen und ein erster Test war bereits erfolgreich: RC5-Test.png Man muss jedoch dazu sagen, dass dies nur mit meiner Universalfernbedienung funktionierte (die sendet am stärksten). Jedoch habe ich den Empfänger nicht wie im Datenblatt mit Kondensator und Widerstand angeschlossen (ich wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche 2 Umlenkrollen

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Die Rollen sind von einem Wildbad 125. Alle weiteren Daten stehen ja bereits oben. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche 2 Umlenkrollen

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ich suche 2 Umlekrollen. 14mm Außendurchmesser 10mm Innendurchmesser (da wo das Seil aufliegt) 3mm Achse 4mm dick Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So wie ich das Verstanden habe verwenden "moderne" Fernbedienungen das RC-5 Protokoll (wurde wohl ende der 80er entwickelt). Somit ist Senderseitig keine Anpassung nötig. Man müsste dem Empfänger nur (wie eine Programmierbare Fernbedienung) auf die gerade vorhandene Fernbedienung programmieren. Eine Einheitliche wäre natürlich besser. Ich werde mir mal einen geeigneten IR Empfänger bestellen und an mein Experimentierboard anschließen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich würde mich gern der Infrarotseite widmen. Ich programmiere allerdings die AVR Reihe von Atmel (ich lerne an einem AtMega8) und Bascom und nicht auf PIC. Nach einer kurzen Suche via Google ist das viel einfacher als gedacht. Diese Chips sind relativ günstig (ich denke ein Attiny sollte evtl schon reichen, den gibts in SMD Bauweise und kostet je nach Ausstattung ca 2€). Das größere Problem wird sein den Empfänger an die jeweilige Fernbedienung zu programmieren um nicht an eine bestimmte Fernbe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wow nettes Projekt. Es wäre problemlos möglich via IR Diode und Mikrocontroller die Taster zu ersetzten und mit (fast) jeder herkömmlichen Fernbedienung bedienen. Leider habe ich weder ein Automatikradio noch die Möglichkeit Platinen zu ätzen um so die Fernbedienung zu modifizieren. Sollte jedoch wirklich Interesse an einer Kabellosen Lösung vorhanden sein könnte ich mir das mal ansehen und (zumindest versuchen) das ganze zu realisieren. Ich bin jedoch gerade erst dabei mich in die Mikrokontroll…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparaturbericht Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die gibts bei franzbernhard: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3630 Ich weiß nicht wie aktiv der das Forum verfolgt aber schreib ihm doch mal ne Mail (Adresse steht in seinem Profil). Er verlangt einen Unkostenbeitrag von 5€ (inkl. Versand). Was ich echt i.O. finde, wenn man bedenkt, wie teuer das Harz ist (vom Aufwand ganz zu schweigen). Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe auch einen 9250. Sowohl meine Saba 1200 als auch an die Saba AM 140 klingen an dem Gerät einfach fantastisch. Zum Phono Teil kann ich jedoch nichts sagen da ich noch nicht genug DIN Adapter habe um meinen Dual 1209 mal mit anzuschließen. Falls du Unterlagen (Service Manual/Users Manual) benötigst, kann ich dir gerne was per Mail schicken. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 125

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich bin gerade dabei die Kondensatoren zu wechseln. Jedoch ist mir ein 100µ Elko aufgefallen, den ich nirgends im Schaltplan finden kann. Er geht vom einem der 50µ Elkos (Im Schaltplan mit +1 gekennzeichnet) auf Masse. Im Schaltplan geht +1 jedoch nur in den AT. Hier mal ein Bild: wildbad125_02.jpg Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Den gibts hier: http://shop.antikradio-restored.de/zugschalter-für-sabaradios-passendem-lochabstand-2polig-p-120.html Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Das gleiche Problem habe ich bei meinem Wildbad 125 auch. Mir wurde gesagt ich kann die Verbindung S2'' brücken und den 2 Poligen Schalter verwenden. Gruß Julian