Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 674.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich habe von Valvo eine "Technische Informationen für die Industrie", Nr.: 52, mit dem Titel "Zwei einfache Decoder für Stereo-Rundfunkempfänger" mit einer ECC81. Das Datum der Ausgabe ist von August 1963.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparatur MI215

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Jasper, Fotos sind nicht nötig - Danke für die Info. Schönes WE

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparatur MI215

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Jasper, Netzschalter noch OK ? Ich bin auf der Suche nach speziellen Merkmalen des MI215, wie z.B. bei: „Älteren“ Ausführungen (71 75 . . .): - Ovaler Lautsprecherumschalter - Gehäusedeckel: mit Rillen an den Seiten - 3 Rückwandschrauben - Keine Kondensatoren an den Monitor PLAY Cinch Buchsen - Gerätefüße: genietete schwarze Gummifüße mit aufgesteckten, transparenten Kunststoffkappen „Neueren“ Ausführungen (71 88 . . .): - Runder Lautsprecherumschalter - Gehäusedeckel: ohne Rillen an den S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich denke, den richtigen Netzschalter gibt es hier: Hood, Artikel Nr.: 0049010019 / 0048410278

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Tommy - - Auktionen

    Beitrag

    Die Ersatzluftblase für Wasserwaagen ist auch nicht schlecht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Tommy - - Auktionen

    Beitrag

    Ich habe mir die Tachogewichte bestellt. Zwar dauert es bis auf 100 km/h - aber dann ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Tommy - - Auktionen

    Beitrag

    Sehenswert ! http://etel-tuning.eu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Der Schalter ist OK und hat auch einen Dauerkontakt bei dem DC Umschalter. Aber der passende Haltewinkel fehlt. Der sich auf dem Alten Schalter befindet, passt leider nicht für diesen Neuen.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 Widerstand R518

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, R518 22 Ohm (Rot/Rot/Schwarz/Silber/Gelb) ist richtig. Leider sind im MD292 sehr viele Fehler im Schaltbild (je nach Datum auf den einzelnen Schaltbildern, unterschiedliche). Ich versuche diese seit ca. 2 Wochen herauszufinden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Otto, wo bist Du?

    Tommy - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Ja genau - und Achim ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Sind denn die 5% Toleranz der Folienkondensatoren erforderlich, wenn man bedenkt, das die damals verbauten Elektrolyt- bzw. Tantalkondensatoren bis zu 20% hatten? (4,7 uF Folienkondensatoren mit 5% sind schwer zu bekommen). Müssen diese den mindestens 50V haben, obwohl meist nur 20V DC Differenz zwischen den Stufen vorhanden ist?

  • Benutzer-Avatarbild

    Klasse Arbeit, Danke für die sehr aussagekräftigen Messungen und die daraus resultierenden Rückschlüsse.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD 292 linker Kanal leise

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Ich habe meinen MD292 gerade offen und die Unterlagen zur Hand. Es kommen folgende Kondensatoren in Frage: Stereo Decoder (Ausführung mit 6 Spulenfiltern): C916 (4,7uF), C923 (22uF) Trägerplatte: C430, C432, C433 Oder aber auch schlechte Lötstellen an den Steckkontakten der Module oder schlechte Lötstellen an den Spulenfiltern auf dem Stereo Decoder Modul. Viel Erfolg

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 brummt

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Fehler: 100 Hz Brummen im UKW Bereich Ursache: 78M15 (IC511) lieferte unsaubere 18 V statt 15 V. Maßnahme: 7815 ersetzt

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 brummt

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Was für ein Fehler kann das beim MD292 sein: Brummen (100 Hz) bei eingestellten UKW Sendern. Wird der Sender in Richtung Rauschen gedreht, ist das Brummen weg und klares Rauschen zu hören. Wird anschließend eine Stationstaste gedrückt gehalten, ist das Brummen wieder da. Ich habe schon alle Brückengleichrichter und Elektrolytkondensatoren ersetzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 SAA1058 SAA1070

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Beschreibung zu dem SAA1058 und SAA1070 im Downloadbereich unter: Home / Datenblaetter - Data Sheets / Halbleiter - Semiconductor / SA / SAA1058_SAA1070

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Tommy - - Auktionen

    Beitrag

    "High-End-Netzkabel das Ultimative-Silber ,Eurostecker! 2m" http://www.ebay.de/itm/High-End-Netzkabel-das-Ultimative-Silber-Eurostecker-2m-/130870896378

  • Benutzer-Avatarbild

    Datenblätter Schaltkreise für MD292

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich bin leider nicht umfassend fündig geworden, obwohl ích ein Texas Datenbuch in England auftreiben konnte - leider hohe Versandkosten - aber jetzt habe ich fast alle Datenblätter für die Schaltkreise im MD292 zusammen. In Kürze kommt dann der "MD292 Ratgeber" in den Download Bereich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Datenblätter Schaltkreise für MD292

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich suche folgende Datenblätter für den Tuner MD292: SN29770B, SN29771B, SN29772B von Texas Instruments Diese müssten in einem "Pocket Guide" von Texas Instrumente um 1978 beschrieben sein. Im Internet habe ich bisher nur die Schaltkreisbeschreibung gefunden. Die Schaltkreise selbst gibt es noch zu kaufen.