Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 674.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jörg, Du hast dir viel Arbeit gemacht, aber der 9240 sieht Innen wieder richtig gut aus. Wie man sieht, alle kritischen Bauteile ersetzt. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andre und alle anderen, auch von mir besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr. Mögen wir im neuen Jahr möglichst viele Saba's wieder flott machen. Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche 9250 in Schwarz

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich suche einen 9250 in Schwarz. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Der Sache werde ich mal nachgehen. Die Unterlagen sind hier leider breit gefächert und nicht immer richtig. Ich untersuche diesbezüglich mal einen 9250, 9260, MD292 und MT201. Gerade diese Besonderheiten und Unstimmigkeiten in den 92xx und MD, MT Geräten interessieren mich besonders. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Danke. In meinem 9240S hat jedoch der Stereo-Decoder 6 Spulenfilter (77013 053 00) , Pin 12 an 15V FM, Pin 13 an 30V und der im 9241 hat 4 Spulenfilter (75011 053 00), Pin 12 = Pin 13 an 45V Die HF-Grundplatten sind ja auch verschieden. Im Downloadbereich bin ich leider nicht fündig geworden. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Danke für die Informationen. Das Stereo-Decoder-Modul im MT201 hat 4 Spulenfilter. Der MT201 ist doch aus den 92xx abgeleitet und später gebaut worden ? Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich habe ein paar Fragen zum 9240S und 9241: In meinem 9241 besitzt das Stereo-Decoder-Modul 4 Spulenfilter, im 9240S hat es 6 Spulenfilter und 2 zusätzliche 22 uF Kondensatoren. Sonst sieht die Bestückung gleich aus. Achim und Jörg hatten diesen Sachverhalt Anfang dieses Jahres in Achims hervorragenden "SABA 9241 Rework", Seite 7 kurz erwähnt. 1. Kann ich diese beiden Module gegeneinander tauschen ? 2. In welchen Geräten wurden diese Module noch verbaut ? 3. Ist das Modul mit den 6 Filte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Bauteile

    Tommy - - Lager-/Überbestände

    Beitrag

    Hallo, 95H90 Prescaler :10/:11, Fairchild Semiconductor Corp. CA3189E FM IF system M190B1 16 Key Keyboard Encoder and Latch, SGS TCA530 Integrated voltage stabilizer TCA4500A FM stereo demodulator TDA1028 Signal sources switch TDA1029 Signal sources switch Leider ergaben Anfragen bei mehreren Lieferanten unbezahlbare Preise, durchweg über 8 € pro Stück, bei jeweils einer Stange. Die Lieferzeiten sind auch sehr hoch - die Bauteile scheinen langsam knapp zu werden - Schade ! Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Bauteile

    Tommy - - Lager-/Überbestände

    Beitrag

    Da ich aktuell einen 9260 überarbeite und die Lieferzeiten / Preise für die dazugehörenden Schaltkreise sehr stark gestiegen sind, werde ich versuchen folgende Schaltkreise zu bekommen: - 95H90 - CA3189E - M190B1 - TCA530 - TCA4500A - TDA1028 - TDA1029 Gibt es ''Interesse an dem ein oder anderen Typ ? Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist ein guter Grund. Aber rechtfertigte dieses "feature" den Aufwand immer zwei Buchsen zu verbauen. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Eine ungewöhnliche Frage - so denke ich. Warum haben die 92xx Receiver zwei Kopfhöreranschlüsse ? Wenn man schon zu zweit hört kann man die Lautsprecher nutzen oder möchte man die Nachbarn schonen ? Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche MI215 silber

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Peter, Da ich meine Sammlung reduzieren möchte, könnte ich dir einen überholten MI215 in Silber für 120,00 € inkl. Versand anbieten. Folgende Komponenten wurden von mir ersetzt: - Netzschalter - DIL Brückengleichrichter - Lautsprecherrelais - alle Elektrolytkondensatoren (bis auf 4 x 4.700 uF) - Kondensatoren in den Signalzweigen (Folienkondensatoren) - Abgleich Natürlich ist eine Rücknahme möglich. Grüß Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Habe das Gerät gefunden: es ist ein 9120. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zu welchem Gerät gehören die folgenden Module: 75 00 90 83 00 Klang 75 00 90 35 00 Impedanzw. 75 00 90 30 00 NF Filter 75 00 90 60 00 Netzteil 75 00 90 43 00 Treiber 75 00 90 55 00 Linearverst. 74 03 50 00 00 ? Danke und Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich habe meine Boxen (1300) am 9241 nur an LQ und RQ angeschlossen. Es werden Signalunterschiede zwischen L und R mit voller Lautstärke in Mono wiedergegeben. Musik mit Solo links oder rechts wird voll wiedergegeben. Schaltet man jedoch auf Mono, kommt nur ganz leise Musik aus beiden Lautsprechern. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Teile für MT 201 für lau

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Kurt, Danke für das Angebot. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI215

    Tommy - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo, In dem geplanten Ratgeber für den MI215 beziehen sich die Modifikationen/Tipps/Verbesserungen u.a. auf: Verbesserung der Klangeigenschaften, Frequenzgang des Entzerrervorverstärkers, Änderungen der Standardeinstellungen nach dem Einschalten (z.B.: Tape 2 statt Tuner oder "Loudness" aus statt ein), Maßnahmen zu Reduktion von Rauschen auf dem Linear- und Mikrofonmodul und Brummen durch geänderte Masseführung und RC-Kombinationen in der Versorgung für die Vorstufen. Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI215

    Tommy - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo, C1662 1 uF C1663 1 uF C1054 2,2 uF C1064 2,2 uF C1104 1 uF C1184 1 uF C1161 2,2 uF C1181 2,2 uF C1162 2,2 uF C1182 2,2 uF C1168 2,2 uF C1188 2,2 uF Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Info. Lautsprecherschalter beim 9241: Schalterposition 0: Lautsprecher aus Schalterposition 1: Lautsprecherpaar 1 Schalterposition 1+2: Lautsprecherpaar 1 und 2 (Drahtbrücke), oder Lautsprecherpaar 1 und leiseres Lautsprecherpaar 2 (3,9 Ohm Widerstand) und Lautsprecher LQ und RQ in Reihe zwischen linkem und echten Kanal Schalterposition 2: Lautsprecherpaar 2 Grüße Tommy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, In meinem Schaltbild zum 9241 sind R2362 und R2392 mit 3R9 / 25W eingezeichnet. Im Gerät sind dort jedoch Drahtbrücken bestückt. Wozu dienen diese Widerstände ? Grüße Tommy