Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 239.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sabagemeinde, nach längerer Sendepause melde ich mich auch mal wieder. Mein 721 Dual ist wieder wie neu. Die defekte Grundplatte für den Steuerpimpel habe ich aus Blech nachgebaut. Ich habe versucht sie so genau wie möglich nachzubauen, aber das Teil brachte ein nur sehr ernüchterndes Ergebnis. Es hat einfach nicht funktioniert. Alles ging sehr hackelig und mit sehr unangenehmen Geräuschen . Egal wie ich den Abstand eingestellt habe nichts zu machen. Das zweite Problem war der Tonarmlift d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jungs, hier mal ein paar Bilder von der Pimpelaufnahme. Genau an der Kante sitzt (Ausbruch) der Pin, der nicht mal rund ist sondern eine Seite angefast ist. Durchm.2mmX1,2mm Ein ziemlich windiges Teil wie man bei uns sagt. Hier die Oberseite der Platte Oberseite.jpg Hier die Unterseite Unters..jpg Die Seitenansicht von Oben Seitenansicht%20von%20oben.jpg Hier die Seitenansicht von unten mit einer Angefast. Das Bild ist etwas verwackelt ich hoffe man kann es erkennen. Seitenansicht%20von%20…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Achim, mir wird da wohl nichts anderes übrigbleiben. Ich berichte Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Servusla Jörg, Heute habe ich es mit Antennenisolierung versucht. Bei c.a. 1,5mm über dem Pin war das Ergebniss optimal.Der Arm hat sauber aufgesetzt.Nachdem ich alles geschmiert habe,die erste Probefahrt. 6-7 mal Probiert Super alles bestens, und dann auf einmal hebt er nicht mehr ab. Also nachgeschaut. Mich trifft der Schlag. Der Pin der den Pimmpel aufnimmt ist abgebrochen SCH....:shock: Die Platte und der Stift sind aus Kunststoff und nicht aus Metall wie bei den 12XX . Tja ich glaube das wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, Ich werde es ausprobieren. Bei mir ist die Aufnahme für den Steuerpimmpel aus Kunstoff (siehe Bild) Aber ich werde mal weiter ausprobieren. Hängt das auch damit zusammen das der Tonarm nach dem Start gleich zum Plattenende dreht und wieder in Startposition geht? Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Heiner, Ich habe den Steuerpimpel schon etwas gekürzt,aber das Ergebniss ist noch das gleiche. Der Arm fährt gleich zum Plattenende. Mal sehen was noch für Tips kommen. Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, Ich habe heute mal einen Steuerpimpel gebastelt. Beim Starten hebt sich nun der Tonarm ab und dreht sofort zum Ende der Platte setzt auf, hebt sich wieder und geht zurück auf die Stütze Liegt das an meinem neuen Steuernupsi?? Gibt es ein Spaltmaß zwischen Steuerpimpel und Steuerhebel?? Hier ein paar Bilder vom Original Steuerpimpel der eigentlich gar nicht schlecht aussieht. Nur der riesige Abstand ist ungewöhnlich oder? 7.jpg hier im eingebauten Zustand steuerp.jpg Mein neuer Steue…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Ich habe einen Gestern ist mein ersteigerter 721 für 53€ gekommen. Verpackt war er gut, Plattenteller und Resonator waren extra verpackt. Da Gerät macht äußerlich ein guten Eindruck. Bis auf die Haube die zwar nicht gebrochen ist aber dafür dafür mit Flecken von Epoxiharz oder so was ähnlichen versaut :(. Nach einer gründlichen äußerlichen Reinigung sieht der Plattenspieler wieder aus wie neu. Die Flecken auf der Haube sind nicht weggegangen. Jetzt werden einige die Hände über dem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja einer der 7XX Serie wird es werden, wenn es geht in Schwarz. Erstmal soll er an meinem weißen 8100 angeschlossen werden. Später mal soll er dann an einem 9241 hängen, der muß aber noch mit euer Hilfe repariert werden Die 12XX Serie gab es ja in Weiß, was natürlich gut zum 8100 passen würde.Mal sehen vieleicht läuft mir ja so ein weißer noch über den Weg.Der Trend geht ja zum Zweitgerät Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich sehe schon, Plattenspieler sind eine Wissenschaft für sich. Es bedarf noch einiges an Wissen was ich mir aneignen muß. Gerade das mit dem Antiskating, den verschiedenen Nadelschliffen u.s.w. ist doch noch etwas undurchsichtig. Aber in diesem Forum bekommt man ja sehr viel erklärt.:-) Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Jörg, Du hast recht, so wird es sein. Rein vom Design gefällt mir der Plattenteller mit dem einzelnen Ring besser. Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaube so ein 701/4/21 soll es werden. Was mir aufgefallen ist das die Plattenteller der angebotenen Dreher der 700Reihe unterschiedlich sind . Das Stroboskop ist teilweise am unteren Rand des Plattentellers wie auf Achim's Bild oder auf der ganzen Randtiefe aufgesetzt. Ich gehe mal davon aus, daß das reine Design updates waren oder? Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Kein Problem:-) Dein Link für die Rep. des 701 ist auf jeden Fall interessant Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Na Klasse, und nun??? Ich sehe schon, dass es dann nicht nur mit einem Modell getan ist. "Mann" braucht also mehrere Modelle. Ich habe mal so just for Info geschaut was man für Tonabnehmer so ausgeben kann.Für manche Systheme bekommt man ja einen Gebrauchtwagen:-) Ist das wirklich noch hörbar? Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Heiko, die 19/29 Serie habe ich mir gestern auch schon mal genauer angeschaut. Von den Reibrad Modellen wollte ich eigentlich die Finger davon lassen, gerade weil diese Räder aufgrung des hohen Alters hart werden und dann nicht mehr genug Antrieb bringen.Habe ich gelesen. Ersatz soll es ja nicht mehr geben. Oder liege ich da falsch. Eins ist auf jeden Fall klar es sind schöne Plattenspieler VG Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles klar Achim dann schau ich mal was ich an Land ziehe. Danke erstmal Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, Danke für dein Tip. Du hast Recht der CS 721 ist ein feines Teil. Ich habe schon ein Paar im Auge. Gibt es Probleme mit der Beschaffung alternativer Magnetsystheme? Original ist ja ein Shure V15 eingebaut,aber ich gehe mal davon aus das es das nicht mehr zu kaufen gibt. Oder liege ich da falsch? Was darf den so ein CS721 kosten? Klar je nach Zustand,aber wo sollte die Preisobergrenze für so einen Dreher sein? Gruß Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sabagemeinde, Ich möchte mir einen Dual Plattenspieler für meinen 8100 zulegen der eventl. auch zur Serie 92XX paßt.Welche Dreher gehören zur oberen Mittelklasse oder zur Oberklasse. Was ist besser Direkt oder Riemenantrieb? Hat jemand vieleicht auch Erfahrung mit Elac und Thorens Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet,damit ich weiß nach was ich Ausschau halten muß. Viele Grüße Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hifi Studio 8100

    Fidus - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo Saba-Gemeinde, ich bin seid heute aus meinem Einsatz in Afghanistan zurück. Alles im grünen Bereich Schön wieder zu Hause zu sein. Bei meinem 8100 habe ich die kompl. Klangregelplatine gewechselt die ich aus einem Schlachtgerät ausgebaut habe. Ich möchte aber auf der alten Platine die Kondensatoren erneuern. Da werde ich natürlich Bilder machen. Zum bestellen hatte ich Ende März leider keine Zeit mehr. Nun werde ich mal bei Segor schauen was ich an Kondensatoren bekomme. Viele Grüße Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hifi Studio 8100

    Fidus - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo Leute, (Ich bin dann mal Weg) mein 8100 läuft wie eine -1- Vielen Dank nochmal für die Tips. Leider muss ich mich für die nächsten zwei Monate mal abmelden, da es mit Internet wahrscheinlich nicht so rosig aussieht werde ich mich kaum oder wahrscheinlich garnicht im Forum blicken lassen können. Nicht das ihr jetzt denkt, sein Reciever geht wieder nun hat er alles was er braucht und jetzt verzieht er sich wieder aus dem Forum. Also bis zu Juni Viele Grüße Jörg PS: Ich muß nicht ins Gefängni…