Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 892.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ersatzzahnrad für SABA

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Entweder hier oder im Nachbarforum war schon mal die Rede von defekten Zahnrädern in der Antriebsmechanik von SABA-Receivern. Hier gibt es welche: http://cgi.ebay.de/Saba-9240-9241-Zahnrad-NEU-NEU-NEU_W0QQitemZ120434550680QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item1c0a756798&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A1%7C66%3A2%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50

  • Benutzer-Avatarbild

    Werbefilme auf Youtube

    snzgl - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Ist zwar nicht gerade ein Werbefilm aber eine gute Idee, ein Schrottgerät wieder zum Laufen zu kriegen. http://www.youtube.com/watch?v=3dKQLUqgB-0 Ob es von SABA ist, steht leider nicht dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verkehrte Welt?

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Wer hat denn hier die Greencoones verschmäht? Bei den meisten Auktionen ist es doch anders herum: http://cgi.ebay.de/Hallo-Sabafreunde-Bastler_W0QQitemZ190304492576QQihZ009QQcategoryZ65908QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  • Benutzer-Avatarbild

    Versteckt!

    snzgl - - Restauration

    Beitrag

    Lieber Dieter Zur DDR-Zeit gab es auch solche Kleingeräte, meist im hellgrauen Plastegehäuse mit elfenbeinfarbener Front. Vielleicht kennst Du solche Geräte wie "Rostock", "Jalta", "Binz", usw. Jedenfalls, gab es die auch in Allstromausführung. Von hinten gesehen, rechts saß die Gleichrichterröhre, Endröhre und ein dicker Widerstand. Damit das Plastegehäuse über dieser Baugruppe nicht "durchschmoren" konnte, war von innen eine Asbestmatte oder sowas angebracht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein ähnliches Problem habe ich hier in Schwerin nur die Ursache ist gefunden. Bei mir ist es kein SABA sondern ein "So Nie". Über das Kabelnetz empfange ich damit die Welle Nord des NDR, ziehe ich aber das Kabel aus der Antennenbuchse, empfängt der Receiver Antenne MV auf der selben Frequenz. Wie gesagt, das macht der So nie. Vielleicht ist da der Fangbereich der AFC sehr groß. Bei meinem schönen SABA 9240 tritt das Problem nicht auf obwohl dort die Sender sehr dicht nebeneinander auf der Skala …

  • Benutzer-Avatarbild

    "Tatort"

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Und immer wird das Foto vom Schauplatz des Verbrechens in gleicher Weise erstellt: http://cgi.ebay.de/SABA-Roehrenradio-Meersburg-Automatic-7_W0QQitemZ180329781869QQihZ008QQcategoryZ65908QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Wieder eine gefledderte Leiche. Oder werden diese Zeitzeugen der Technikgeschichte bewußt im warsten Sinne des Wortes "mundtot" gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 674 Vorstellung und Prospektauszug

    snzgl - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Den schon weiter oben erwähnten Übersteuerungsschutz mit Hilfe der Aufnahmeautomatik gab es auch bei Tesla in den Geräten B90 und B700. Diese waren mit einer zuschalt- und umschaltbaren Aufnahmeautomatik ausgestattet. Man konnte von manuell auf automatische Aufnahme schalten. Dafür gab es zwei Modi für Sprache und Musik, weche die Regeleigenschaften der Automatik beeinflußten. Drückte man beit "Auto-Tasten" zusammen, dann griff die Automatik in die Handregelung ein und verhinderte so beim Betäti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses IV

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Hat der Sänger in dem Video etwa noch die Finger im Netzteil von dem Radio? Deswegen scheint der Strom wohl für das Radio nicht mehr zu reichen. Sieht so aus, als ob es garnicht in Betrieb ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grüner wird's nicht

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Na, wenn das kein Greencoone ist: http://cgi.ebay.de/Saba-Alnico-Hochtoener-greencone-17-x-11-5-cm_W0QQitemZ110350148990QQihZ001QQcategoryZ113414QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  • Benutzer-Avatarbild

    Skalenlämpchen

    snzgl - - Suche / Biete

    Beitrag

    Bei Oppermann-Elektonik gibt es auch einiges an Skalenlampen. Unter "Radio-Nostalgie" findet man da was aber ob die Gesuchten dabei sind, kann ich jetzt nicht sagen. Für meinen "ELAC Quatrosound 1000" wurde ich dort fündig. Bei KFZ-Lämpchen ist etwas Vorsicht gebeten. Kann da aus eigener Erfahrung sprechen. Bei meinem DDR-Kassettenrecorder GC6010 war die Soffitte für die VU-Meterbeleuchtung defekt. Also schnell so ein Ding aus Vaters Lampenkasten vom Wartburg genommen. Sah ja auch genauso aus un…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 350 / 355

    snzgl - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Lötsteckverbinder, das müßte doch im Prinzip sowas sein, wie beim Plattenspieler, wo das System im Headshell mit verbunden wird, die Dinger an den vier bunten Kabeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 350 / 355

    snzgl - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Nun habe ich heute das CD350 bekommen. Technisch ist es soweit o.k. nur daß das Fett wohl etwas verharzt ist und der Tastensatz deswegen nicht so reagiert wie er sollte. (Tasten bleiben nicht immer drin, oder wenn drin, dann nicht wieder raus) Unter Wertigkeit habe ich mir aber etwas anderes vorgestellt. Da sagt mir das CD355 mit der Schublade doch eher zu. Um den möglichen Fehler am Tastensatz genauer zu untersuchen, wollte ich die Bodenpappe abschrauben, da man von oben schlecht an den Tastens…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg W10 US

    snzgl - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ich kenne dieses Radio leider auch nicht genauer aber von den beiden Knöpfen würde ich sagen, das der oberer "Wasserhahn" eher an die Seite auf den Wellenschalter gehört. So geformt und die Zeigernase, wenn ich das so richtig erkannt habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 350 / 355

    snzgl - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Denn lohnt es sich ja auch noch danach zu suchen, um die 355 auch komplett zu bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 350 / 355

    snzgl - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Tja, wo gehört es nun eigentlich hin. Eine Kompaktalage ist es nicht, eher eine Anstellkombination und echtes SABA ist es wohl auch nicht. Ich habe: MT355 (Tuner 2X) CD355 (Schubladen-Kassettendeck 2X) MT350 (Tuner 1X) MI350 (Verstärker 1X) CD350 (Frontlader-Kassettendeck gerade ersteigert) CSP358 (Plattenspieler riemengetrieben 1X) Erstmal, gehört der Plattenspieler wirklich zur Anlage oder ist es nur gerade ein päßlicher. Gibt es eigentlich auch einen Verstärker 355 Bei den 350er sind die Netz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Tut mir leid, mit schlechten Augen "übersieht man mal was, wie ich angefangen habe zu schreiben, war es noch aktuell. Also laß ich es lieber, ist wohl ein Spiel für Leute, die nicht auf Hilfsmittel, wie Sprachausgabeprogramme angewiesen sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Kettenfahrzeug (Panzer)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Tubennahrung (Astronautenfutter)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    ellenlang

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Heiterkeit