Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.

  • Benutzer-Avatarbild

    NOS Gleichrichter im WIII verbaut

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich habe gerade erst gesehen, daß der Spannungswähler noch auf 220V stand, habe Ihn auf 240V gestellt. Die Spannung liegt jetzt im Betrieb bei 277V, ist also in Ordnung. Mittlerweile sind alle Kondensatoren des Gerätes getauscht, dennoch ist der Klang sehr schlecht, zu leise, kaum Bass, beim lauterdrehen verzerrt, die Klangregler zeigen kaum Wirkung. Man hört auch immer wieder Knistergeräusche aus dem Lautsprecher, bei denen gleichzeitig auch die EM71 "zuckt". Auch empfange ich bei 89Mhz …

  • Benutzer-Avatarbild

    NOS Gleichrichter im WIII verbaut

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, danke für den Tip, die Minuspole waren nicht gegen Masse isoliert, ich habe dies geändert, das Brummen ist weg. Die Spannung am GL liegt jetzt allerdings nach dem Einschalten bei 340V, nach ein paar Sekunden kommt fast schlagartig der Ton und die Spannung fällt auf 304 V. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    NOS Gleichrichter im WIII verbaut

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe bei Ebay einen NOS Selen Gleichrichter gekauft, B250/C250 und diesen in mein WIII eingebaut. Desweiteren habe ich den Siebelko durch 2 neue Elkos ersetzt. Jetzt brummt das Gerät im Betrieb noch schlimmer als vorher, am Gleichrichter liegt eine Ausgangsspannung von 298 V, was laut Schaltplan zu viel ist. Wie kann sowas zustandekommen? Ich hätte ja eher damit gerechnet, daß die Spannung zu niedrig ist. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, ihr habt recht, ohne Multimeter nützt das alles nichts. Ich bekomme es leider erst nächste Woche wieder, dann sehen wir weiter. Bis dahin werde ich dann auch noch die fehlenden Kondensatoren bestellen. Ich denke allerdings nicht, daß ich Kondensatoren falsch eingelötet habe, denn die beschriebenen Fehler waren so, bevor ich überhaupt irgedwas getauscht habe. Natürlich werde ich auch nicht an irgendwelchen Filtern herumdrehen. In einem anderen Thread hatte ich mal nebenbei erwähnt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, den Gleichrichter habe ich noch nicht ersetzt, habe aber einen guten gebrauchten B250C250 hier liegen. Kann ich den anstellle des B250C120 einsetzen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, ja, es ist auch bei TA zu leise und klingt schlecht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich habe heute an meinem WIII fast alle Kondensatoren gewechselt und alle Röhren erneuert. Trotzdem hat sich nichts verändert: Der Ton ist zu leise und der Klang ist besch.... Das Gerät brummt Der Empfang ist schlecht, ich empfange bei etwa 89MHz einen Sender (1live), der sonst nur auf 106,7MHz und 105,5MHz zu empfangen wäre. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, leider kann ich momentan nichts messen, da ich mein Multimeter verliehen habe. Viele Grüße Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Martin, leider habe ich kein Röhrenprüfgerät. Ich würde ja auch nicht bei jedem meiner Geräte (ca.25 Radios/3Fernseher) alle Röhren ersetzen, aber mein WIII und mein 125 sind meine "Lieblingsgeräte", und die will ich einfach möglichst perfekt haben. Wenn dann alle Röhren erneuert sind, kann ich sie ja einzeln gegen die alten austauschen, dann habe ich einen direkten Vergleich. Was die Kondensatoren angeht, bin ich der Meinung, daß man diese immer direkt alle tauschen sollte. Wenn man einma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, vielen Dank für eure Hilfe, das ging ja schnell! Ich werde in den nächsten Tagen mit der Restauration des WIII beginnen, habe alle benötigten Kondensatoren da und auch einen kompletten Satz neuer Röhren bei Ebay gekauft, incl. EM71. Ich möchte, daß das WIII wieder spielt wie am ersten Tag, gibt es außer den Problemkondensatoren noch andere kritische Bauteile, die gerne den Geist aufgeben und überprüft werden sollten? Bei Ebay werden derzeit neue Selengleichrichter (NOS) von Siemens angebo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich würde gerne in meinem Freiburg WIII den alten Selengleichrichter durch einen modernen Siliziumgleichrichter ersetzen. Daher wüsste ich gerne, welchen Gl ich dafür nehmem muß und was für einen Widerstand ich an welcher Stelle einbauen muss. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe! Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Freiburg WIII zum Restaurieren

    PeterM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Achim, da die Dame das Gerät aber als voll funktionsfähig angeboten hat, musste ich dies natürlich überprüfen. Ich habe übrigens noch einen interessanten Fehler festgestellt: Auf UKW hört man überall zwischen den Sendern, also da wo eigentlich nur Rauschen zu hören sein sollte, ein Geräusch, das genau wie eine Polizeisirene klingt... Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Freiburg WIII zum Restaurieren

    PeterM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke für den Ebay Kleinanzeigen Tip, habe das Gerät soeben abgeholt, der Zustand ist folgender: Gehäuse: Lack stumpf/rissig aber keinerlei Beschädigungen im Furnir oder an den Leisten Funktion: Empfang auf UKW recht gut, auf allen anderen Bändern nichts. Der Klang ist akzeptabel, aber nicht optimal, krachen beim Betätigen der Tasten und der Regler. Magisches Auge verbraucht. Ausserdem habe ich bei der Dame noch ein Nordmende Turandot 59 und ein AEG 3074 für jeweils 30Euro gekauf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Freiburg WIII zum Restaurieren

    PeterM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Franz, stand da ein Preis bei? Ich habe nämlich gar keinen gesehen, aber vielleicht bin ich auch blind... Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Freiburg WIII zum Restaurieren

    PeterM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Franz, danke für den Hinweis, ich habe den Verkäufer per Email kontaktiert, ich hoffe mal, daß das Gerät noch zu haben ist, die Anzeige ist ja schon etwas älter... Ich hatte Dir übrigens auch eine Mail bzgl. einer Musiktruhenlackierung geschrieben. Ist die angekommen? Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo aus Remscheid!

    PeterM - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, auch ich möchte mich hier kurz vorstellen, mein Name ist Peter, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Elektroinstallateur. Im zarten Alter von 9 Jahren habe ich ein Röhrenradio mit eingebautem Plattenspieler auf dem Sperrmüll gefunden und bin seitdem mit dem Radio-Virus infiziert. Ich interessiere mich hauptsächlich für Saba und Graetz Radios und Fernseher, habe aber auch andere Marken in meiner Sammlung. Gruß an alle Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Freiburg WIII zum Restaurieren

    PeterM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich suche ein Freiburg WIII zum restaurieren, es darf also ruhig vergammelt und defekt sein, es sollten aber noch alle Teile vorhanden sein.