Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 790.
-
SABA Reporter WK
BeitragJa, ich schaue gleich nochmal. Gerade hab ich das Ding nochmal gemessen. Die beiden kurzen Drähte jeweils gegen den längeren Draht (es sind jeweils etwa 330pF) teil.jpg Zwischen den beiden kurzen Drähten messe ich 16,5nF. Wahrscheinlich ist das der Kondensator. Ursprünglich sollte er vielleicht 10nF haben. Das könnte doch hinkommen?! teil..jpg Trotzdem werde ich wohl im Schaltplan suchen müssen, auch wenn ich mich da nicht ganz leicht zurechtfinde. Ein markanter Punkt könnte der 6MOhm Widerstand…
-
SABA Reporter WK
BeitragHallo, wild rausgezwickt hab ich es nicht. Habe die Anschlüsse so abgezwickt, dass man das Teil wieder einlöten könnte. Also, zerstört ist nichts. Ich bin da sehr vorsichtig. Eingebaut ist (war) das Teil in dem Filter dirket neben der EF9, zwischen den beiden dickeren Leitungen mit der gelben Isolierung: reporterwk19.jpg Der andere Saba (Teer)Kondensator, der dahinter zu sehen ist, ist ein gewöhnlicher 0,02µF.
-
SABA Reporter WK
BeitragHallo, inzwischen habe ich ein paar Kondensatoren getauscht. Lief bisher auch alles ganz gut, nur komme ich bei einem Kondensator in einem Filtergehäuse nicht weiter...:( Er hat eine Darstellung aufgedruckt, die ich nicht verstehe. An der einen Seite sind zwei Drähte, auf der anderen einer. Wäre vielleicht etwas einfacher, wenn wenigstens die Kapazität noch zu lesen wäre - es könnte 2x 100pF oder 3000pF heißen. Gemessen habe ich an beiden Anschlüssen etwa 400pF, aber darauf kann man sich bei den…
-
SABA Reporter WK
BeitragGenau, Heiner, der war das. Ich habe ihn auch deshalb gekauft, weil mir u. a. die Optik sehr gefällt. Außerdem gefallen mir die großen Röhren mit den Kappen - mal was anderes als sonst immer. Dass er kein UKW hat, ist nicht schlimm. Er hat ja TA Anschluss, wo man zur Not auch UKW von einem kleinen (Billig)Radio einspeisen könnte...
-
SABA Reporter WK
BeitragHallo Dieter, die Zylinder habe ich abgemacht, dass ich an die Papierkondensatoren da drin rankomme (und natürlich den Staub rausbekomme). Ging alles wunderbar bisher. Man merkt halt, dass man einen SABA auf dem Tisch hat. Bin von der durchdachten Mechanik begeistert, und der Schwungradantrieb läuft auch wieder schön leicht...:) @Achim: Das aufgebogene Blech dürfte wohl eindeutig beweisen, dass jemand gebastelt hat. Schade. Man kann jetzt halt nicht mehr durch Ziehen einschalten, sondern durch D…
-
SABA Reporter WK
BeitragHallo Otto, ich habe mir den Schalter mal genauer angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass man den originalen später mal ersetzt hat: Der rote Sicherungslack an der Mutter ist vorhanden, an der Potiachse aber nicht. Außerdem hat wohl jemand das Chassisbleich über dem Poti etwas verbogen, um dort löten zu können. Der Schalter ist schon wieder leichtgängig. Habe ihn gereinigt und etwas geölt. Eine Druck-Zug-Funktion hat dieser nicht. Beim Drehen nach rechts wird eingeschaltet und dann die Lauts…
-
SABA Reporter WK
BeitragJa, muss ich ausprobieren, sobald alles andere in Ordnung ist. Einen Sinn wird die Kappe bestimmt haben.
-
SABA Reporter WK
BeitragHallo, gestern habe ich den SABA Reporter erhalten, der kürzlich noch in der Bucht stand Die Verpackung war perfekt. Der optische Zustand des Radios ist auch tatsächlich noch sehr gut - kaum Gebrauchsspuren. Ein paar Unterlagen sind dabei. Auf einer Röhrengarantiekarte ist der 14.12.1949 als Kaufdatum eingetragen, inkl. Stempel und Unterschrift des Händlers. reporterwk001.jpg reporterwk014.jpg Innen siehts auch noch recht sauber aus. Allerdins sind mir gleich die beiden leeren Sicherungshalter a…
-
Zwei Sabas für 4,50€
BeitragHeino, das schaffst du schon Musste vor ein paar Wochen zum 1. Mal ein AM-Seil neu aufziehen (Freudenstadt 7). Nach 2 Stunden und ein paar cholerischen Anfällen war das Ding dann endlich drauf. Da ist mir so ein UKW Seil wesentlich lieber.
-
Suche Bildröhre
BeitragNoch was nebenbei: Steht der Fernseher bei dir auf dem Boden? Sowas würde bei mir den besten Platz bekommen, so wies damals auch war
-
Suche Bildröhre
BeitragSchöner Fernseher, gefällt mir auch. Was hast du an der Technik bisher gemacht? Kondensatoren getauscht?
-
SABA Freiburg 9
BeitragDer Klang ist toll. Er bringt u. a. einen guten Bass und bleibt selbst bei hohen Lautstärken sehr "stabil". Man hört bei der Musik jedes Detail raus. Beispiel: Wenn einer auf seiner steirischen Harmonika spielt, hört man im Hintergrund sogar die Tasten von dem Instrument "klappern"...;) Ich denke, die Freiburg Besitzer wissen, was ich meine. Mein nächster Freiburg soll ein WIII werden. Muss ich mir aber erst wieder etwas ansparen... @Dieter: Die Fernbedienung war leider nicht dabei. Aber dafür S…
-
SABA Freiburg 9
BeitragDankeschön War aber sicher nicht mein letzter Freiburg. Die Reihe gefällt mir...:)
-
SABA Freiburg 9
BeitragSo, auch ich bin jetzt mit meinem Freiburg fertig geworden. Gestern habe ich noch die restlichen Arbeiten erledigt. U. a. auch ein neues UKW-Antriebsseil aufgezogen. Das alte ähnelte einer Angelschnur und ist auch schonmal geflickt worden. Dadurch reagierte der ganze UKW Antrieb etwas verzögert. Die kleinen Gleichrichter habe ich jetzt aber mal dringelassen, da die Automatik nach einem kleinen Nachgleich des Steuerfilters wieder einwandrei funktioniert. Läuft schnell, sucht, hält an und stellt d…
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragWie blöd doch manche sind - zahlen für den Schrott anderer das Monatsgehalt eines Normalverdieners...:rolleyes:
-
viele radios
BeitragAlso, Platzmangel habe ich momentan nicht. Ich könnte da schon ein paar gute Teile aufnehmen...;) Ein Problem bleibt aber, und daran wird es scheitern: Da fährt mir keiner hin! Verstehen kann ich das aber nicht, dass überhaupt keiner von uns da mal nachsieht. Es kann doch nicht sein, dass man eine solche Gelegenheit nicht nutzt und die ganzen guten - oder weniger guten - Röhrenradios in den Schrott wandern lässt....:( Wäre schade um die Radios...
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragHab ich auch schon gesehen... Was für ein Blödmann.