Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 992.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    schabu - - Auktionen

    Beitrag

    ich denke ich kann für meine Sache nehmen was ich möchte ich zwinge ja keinem was zu ersteigern Das war die Antwort des Anbieters auf meinen zarten Hinweis hinsichtlich Wert und Seltenheit des angebotenen Geräts!:flasche:

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    so wird es gewesen sein - ungeeignete Treiber und Abstimmungskorrektur nach Gehör! Das meinte ich. Hinsichtlich Linkwitz muß ich mich korrigieren. Es sind 8,2mH und 120 µF. Aber die Sache mit dem sehr tief angekoppelten Mitteltöner ist ein echter Kunstfehler. So geht das nicht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    So ist es - eine 12dB-Weiche. Aber der Parallelelko ist rechnerisch um 70µF zu groß! Bei einer Linkwitz-Abstimmung hätte der Parallelelko nur 80µF, wenn aber der Tieftöner im Bereich ab 100Hz im Frequenzgang eine Überhöhung von 9dB hat, dann kompensiert die Weiche dies etwas auf Kosten des Wirkungsgrades. Es bedeutet aber gleichzeitig, dass ein sehr ungeeigneter Tieftöner ausgewählt wurde!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Harry - ich bleibe skeptisch. Die Weichenkonsruktion widerspricht allen heutigen Erkenntnissen. Ein Mitteltöner im kleinen Kunststofftopf kann keine Frequenzen ab 150 Hz übertragen. Das ist eine konstruktion, die 400-500 Hz untere Frequenz erlaubt. Und 5,5 mH mit 250 µF parallel schluckt 25% der Verstärkerleistung weg. 96dB halte ich für absolut ausgeschlossen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken S81

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, das war Völkner - dort habe ich ihn auch erstanden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „Harry Piel postete Der Wert von 250µF parallel zum TT ist richtig. Davor liegen 5,5 mH in Serie, mehr Bauteile gibt es nicht. Die Saba IVa trennt nach Werksangaben den TT-Zweig bei ca. 150 Hz. Grüßle Harry Piel“ Tatsächlich - Mein Programm sagt dazu: Bei 150Hz besteht die 12dB Weiche aus 5,6mH und 180µF. Der Mitteltöner setzt also bei 150 Hz ein und reicht bis 7000Hz. Da benötigt er ein eigenes geschlossenes Gehäuse von etwa 10 Litern. Eine abenteuerliche Konstruktion, die heute wohl nie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken S81

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Stimmt Peter! Bei meinem habe ich vor 50 Jahren auch den Brumm nicht in den Griff bekommen. Irgendwann ist er dann in der Tonne gelandet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Andreas, ich glaube, der Frank kann es wirklich nicht besser - vielleicht sollten wir etwas Geduld haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    250µF? Bist Du sicher? An sich kann das nicht sein. Für den Mitteltonbereich würden etwa 68µF genügen. Mach doch mal ein Foto von der Weiche!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Je höher die maximale Spannung desto besser. Diese Spannung ist für die Funktion des Kondensators ohne Bedeutung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    schabu - - Auktionen

    Beitrag

    Oha - das geht aber eindeutig in Richtung Betrugsversuch. Die Beschreibung ist ein einziges Täuschungsmanöver und wenn ein Käufer darauf hereinfällt und zahlt, ist der Betrug vollendet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Oder nimm die, wenn schon, denn schon! http://www.mundorf.com/de/?category=hifi&menu=caps_audio&content=mcap_supreme_silvergold.oil

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Mundorf ist optimal - aber keine Elkos sondern Folienkondensatoren (MKT oder MKP Q4) 10 Watt Zementwiderstände sind ok - nimm sie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freudenstadt 125

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich auch!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    schabu - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ich würde 2,2µF MKP Q4 160V empfehlen. Gibts bei Intertechnik.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken S81

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ivica - kann es sein, dass Du von dem Verstärker etwas erwartest, was er nicht leisten kann? Es ist ein Hoch/Mitteltonverstärker mit einem Subwooferausgang! Hier sollte damals ein normales Radio angeschlossen werden und der Zusatzverstärker lieferte den Stereoton über 2 Mitte/Hochtöner! Als alleiniger Stereoverstärker kann er nur im oberen Bereich piepsen! Bass liefert er NICHT!!! Ich hatte in meiner Jugend auch mal so ein Ding.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Klangregelpoti 10M/log

    schabu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Solange Du bei der Verfolgung nicht die Kooperation mit der NSA suchst, soll es mir Recht sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Klangregelpoti 10M/log

    schabu - - Suche / Biete

    Beitrag

    So, Potikasten gefunden - wie immer gaaaanz unten! Ich fange nun an zu suchen! Es scheint so, als hätte ich etwas. Zum einen einen Stereopoti mit 2x5Mohm für eine Serienschaltung der beiden und 2 andere mit annähernd 10M. Ich schick sie Dir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Klangregelpoti 10M/log

    schabu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Dieter, kannst Du mal ein Bild posten? Ich krame dann mal meine Potikiste durch. Jetzt finde ich den Potikarton nicht - hat irgendjemand eine idee, wo er sein könnte? 5M hab ich schon gefunden im Saba-Karton

  • Benutzer-Avatarbild

    Viel Spaß beim Aufziehen der Antennenseile, eine dritte und ggf vierte Hand soweie 2 Valium wünscht: :winker: