Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 991.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Roland, Du solltest Dir, falls noch nicht getan, eine neue EABC80 und ne ECL80 besorgen bevor Du am Automatik-Filter schräubelst. Stell mal von Hand (ohne Automatik) einen guten FM-Sender ein und miss am Ratio-Elko die Negativspannung und berichte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 11 mit RS 125

    Lollocat - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Robert, ja, C72/200µF muss sich erst aufladen, das geschieht über den Vorwiderstand R49/6,8Kohm mit Anodenspannung +1. Nur sollte das nicht ein paar Minuten dauern bis der Elko geladen ist, in der Regel sind 5 sec Ladezeit ausreichend um das Musik/Sprache-Relais und die Hubmagneten mit ausreichen Strom zu versorgen. Wenn der Elko C72 i.O. ist würde ich den Vorwiderstand R49/6,8Kohm 5W prüfen, ist vielleicht hochohmig geworden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Anderas, ich denke Du meinst, das die Automaktik in eine Richtung über das Band bei mehr Sendern anhält wie in die andere. So ein Kriechstrom kann zwar einfluss darauf nehmen aber nur wenn er äußerst gering ist, eher liegt es daran das die von der Wippe kommende Wechselspannung die dem Gitter der Motorsteuerröhre (ECL80) zugeführt wird ein unterschiedliches Niveau aufweist. Die Spannungsteiler hier aus den Schaltplanausschnitt R727/R728 und R732/R733 könnten dafür verantwortlich sein, oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Roland, den Widerstand R54 220Kohm findest Du ganz schnell, der Automatik Ein/Aus-Schalter ist ganz rechts und wenn Du unten ins Chassis schaust ist der Widerstand ganz vorne am Schalter angelötet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Roland, Moin Peter, ich erinnere mich da an einen Fall mit fast gleicher Sympthomatic, nach kurzer Warmlaufphase begann der Motor immer in eine Richtung zu drehen. Bei keinem Sender wurde gestopt und der angefahrene Endlagenschalter liess den Motor auch nicht abschalten. Keiner der Wippenkontakte war betätigt und geschlossen, trotzdem rannte der Automatikmotor immer in die gleiche Richtung. Eine Sichtkontrolle ob irgendwo an der Schaltkontakten eine Verbindung, sei es durch ein abgeknipstes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kapsch Karat

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Heino, klar kann man nur eine gepeffert bekommen wenn der Netzstecker eingesteckt ist und natürlich auch wenn man nur eine Hand ins Gerät steckt (Sicherungshalter und Netzschalter vergessen?), ein nicht entladenen Elko ist auch was gemeines. Und was das rumrühren mit 2 Händen im Gerät betrifft, da könnte ich manchmal sogar eine dritte gebrauchen Wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen, nur sollte man schon wissen wo man nicht hinfassen darf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kapsch Karat

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Monika, in erster Linie sollte Dir klar sein das dieses Radiogerät für dem Menschen mit gefährlichen Spannungen arbeitet und ganz ohne Vorkenntnisse sollte man sich dem Risiko nicht aussetzen einen elektrichen Schlag in Kauf zu nehmen. Desweiteren können zig Möglichkeiten für Fehlfunktion in Frage kommen, selbst wenn es sich nur um eine duchgebrannte Sicherung handeln sollte kann mann diese Radio "nicht ohne Revision betreiben". Die Folgeschäden die daraus resultieren können bis hin zum Br…

  • Benutzer-Avatarbild

    angeblich ja, aber das ist weit entfernt vom Original. http://www.corrienmaas.nl/Duits/hoofdframe.htm edit: Link geht nicht, warum? Links auf Radiostoffe klicken, auf Übersicht, Seite 2 unddann ganz unten in der Mitte, der soll es sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jochen, ich glaube nicht das eine neue EF86 zu anderen Spannugsmessungen führen wird, und wenn dann nur gerigfügig. Die gemessenen 111Volt an der Anode sind schon korrekt, da Du mit einem hochohmigen Mutimeter misst und die Messquelle nicht belastest. Die damaligen Voltmeter waren niederohmiger und haben die zu messende Spannungsquelle zusätzlich belastet, dies hat man bei der Sannungsangabe im Plan mit berücksichtigt, kommt aber nur dann zum Tragen wenn ein hochohmiger Widerstand in dem F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Villenviertel

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5050

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Im Auftrag für einen älteren Sammlerkolegen der selbst kein Internet hat suche ich für einen Grundig 5050 diese Befestigungsteile (siehe Foto) für die seitlichen Zierleisten. Bei der Demontage der Leisten sind leider 5 dieser Befestigungen zerbrochen, wenn jemand in seinem Fundus diese Messingteile hat und bereit ist diese für Bares oder Tausch abzugeben wäre ich sehr dankbar. Ansonsten wird nichts anderes übrig bleiben diese in mühseliger Kleinarbeit selbst herzustellen. Inbox1.jpg alles weiter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frohe Ostern!!!

    Lollocat - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Frohe Ostern, ich hab ihn gesehen, den Osterhasen gleich in zweifacher Ausführung. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/HappyEas1(2).jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wolfgang, warum das Gerät instandsetzen und verkaufen und anschließend ein anderes erwerben, dass verstehe ich jetzt nicht. Der Freiburg 3-DS ist etwas besonderes, nur halt die Arbeiten die daran ausgeführt wurden sind mangelhaft. Ich sehe aber kein Problem darin den Pfusch zu beseitigen und die Revision ordentlich ,wie sich das gehört, instandzusetzen. Wenn Dir und Deiner Frau wirklich etwas an dem Gerät liegt, wirst Du bestimmt hier jemanden finden der sich der Sache annimmt. Fachpersona…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gegenkopplungstrafo Freib W II

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, dann bin ich wohl ein wahrer Glückspilz, denn ich hatte noch keinen defekten GK-Trafo, obwohl manche Chassis eher braun als silber waren. Hier 2 Fotos von dem GK-Trafo, beide Wicklungen i.O. GK001.jpg GK002.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Gegenkopplungstrafo Freib W II

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Hans, die Wahrscheinlichkeit das ich so einen (Input-Trafo) ööh, Gegenkopplungs-Trafo mal selbst benötige, dann gehe ich ins Lager und hol mir einen. Aber warten wir auf Ivica,wenn er nur noch einen hat kannst Du gerne auf mich zurückgreifen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gegenkopplungstrafo Freib W II

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Hans, wenn die Zwei (Ivica und Heino) keinen finden, ich habe einen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Dosatron..................Dosierpumpen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Altona.......................Bezirk der Hansestadt Hamburg

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 11 wiederbelebung

    Lollocat - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Roland, hinter den Skalenglas an der Blechwand befindet sich eine Montageöffung in Form eines Blechstreifens der mittels 2 Schrauben befestigt ist, den entfernst Du. Nun kannst Du in das Tastenaggregat schauen und siehst ganz vorne ein Verriegelungsblech welches sich bei jedem Tastendruck etwas anhebt und sich an der Blechkante der gedrückte Tastenhebel einhakt. Dückst Du die nächste Taste wird das Verriegelungsblech erneut angehoben, die voher gedrückte Taste entriegelt, diese springt zur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Dann fragen wir doch mal die Experten: Wenn also alle Spannungen an der Endpentode EL12, dh. Anodenspannung 265V , Schirmgitterspannung 262V, Kathodenspannung 8,5V vorhanden sind, die ECC83 entfernt und das Steuergitter der EL12 auf Masse gelegt ist sollte eigentlich kein Brumm mehr zu hören sein. Dem ist aber nicht so, denn der Brumm hat sich gerigfügig verändert indem das Steuergitter auf Masse gelegt wurde. Meine Vermutung liegt nach wie vor dass der Brumm durch eine unsaubere Anodenspannung …