Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 991.
-
SABA HiFi 8200
BeitragMoin Dieter, wenn die Packdatei nicht zu groß war für Deine Mailbox müsstest Du die Schaltungsunterlagen bekommen haben.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragSelen-Gleichrichter
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragHenkel...............Chemie
-
Problem beim Bodensee W3
Beitragjepp, da ist ein Masseschluss
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragIvica, miss mal am geben Punkt des Widerstandes wieviel Ohm dort gegen Masse sind.
-
Problem beim Bodensee W3
Beitragdann sind dass ja ganz andere Voraussetzunge wie die von den ich ausgegangen binn, dann ist es ja jener Widerstand . Difff123.jpg schau erst mal ob der Keramik C 5000pf ok ist. dann den Schaltkontakt U12 nicht das auf der Kontacktschiene eine Verbindung nach Masse ist.
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, wie ist den der weitere Verlauf von dem gelben Punkt 0,8V- des 5k. Wenn dieser an + von dem 2fach Filter geht und Du dort 230V- anstehn kann es nicht der Widerstand sein der in Post 0 Rot gekenzeichent ist.
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, in Post 7 schreibst Du, das hinter dem 5 k 0,8Volt gemessen wurden, jetzt scheibst Du das an + 230Volt liegen, das kann doch nicht sein, da beide Messpunkte hinter dem R und an + indentisch sind. Was und wo hast Du gemessen?
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragZitat: „lightningivi postete Zitat: „Lollocat postete wenn hinter dem R 5K die Spannung vollkommen zusammenbricht ist da auch ein Masseschluss, wie Heino schon vermutet kann der C 0,01µF durchgeschlagen sein oder die beiden Spulen im Filter an Pin 4 und 6 haben Verbindung.“ Hallo Franz, wo liegen die beiden von Dir genannten Pin 4 bzw. 6: “ du hast doch auf dem Schltplan unten die Belegungspunkte der Filter. Bei Filter 2 messen zwichen + und E und einmal + und M2
-
Problem beim Bodensee W3
Beitragwenn hinter dem R 5K die Spannung vollkommen zusammenbricht ist da auch ein Masseschluss, wie Heino schon vermutet kann der C 0,01µF durchgeschlagen sein oder die beiden Spulen im Filter an Pin 4 und 6 haben Verbindung.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragBauform
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, wenn der 5k Widerstand anfängt zu rauchen, dann fießt definitiv zu viel Strom in diesem Pfad. Ich würde folgendermaße vorgehn; 1) den Spannungsabfall über dem 5k messen, mit dem Ergebnis lässt sich dann der Strom und die Leistung errechen, die der Widerstand verbraten muss. 2) die EF41 ziehen und den Spannungsabfall noch einmal messen, ist er jetzt wesentlich geringer, ist der Fehler an der Ansteuerung der EF41 oder an ihr selbst(defekt). 3) Ändert sich aber nichts bei gezogener EF4…
-
Problem beim Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, der besagte 5k Widerstand speist einen Filter, leider ist dieser auf den Bild nicht sichtbar. Auf alle Fälle solltest Du die Filterkappe mal öffnen und nachsehen ob da nicht eine ungewollte Verbindung zur Masse besteht.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragIonengetterpumpe http://de.wikipedia.org/wiki/Ionengetterpumpe
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAlterungsprozess
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragPermanentmagnet
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragEntmagnetisierungsspule
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragLightning http://de.wikipedia.org/wiki/Lightning_%28Software%29
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragHarman..................... Kardon
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragDielektrikum