Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Volker, weder der Selen-noch der Siliziumgleichrichter werden beim Einschalten über alle Maßen be-oder gar überlastet. Bei dem Vorwiderstand geht es nicht um den Schutz des Gleichrichters, sondern eben nur um die Anpassung der Anodenspannung. Die Beschaffung eines Trafos sollte kein großes Problem darstellen, ich könnte bei Bedarf mal nachschauen, in meiner Werkstatt müsste noch ein solcher Trafo zu finden sein. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Volker, der Trafo liefert ja lediglich Anoden-u. Heizspannung, also könnte ein Trafo von einem Freiburg funktionieren. Der zieht ca. 440 mA, also rd. 100 W. Von den Abmessungen her würde er passen, Länge und Breite identisch, ein paar mm höher, aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen. Eine Aussage über den Wert des Vorwiderstandes lässt sich nur grob machen, der müsste experimentell ermittelt werden. Bei einem Freiburg liegt dieser Wert um 120 Ohm. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Sollte mir irgendwann ein solchermaßen mit Wimaklötzchen verschandelter Freiburg unter die Finger kommen werde ich nicht eher rasten und ruhen, bis alle gegen axiale Kondensatoren ausgetauscht sind. Zwar hat schon der alte Fritz gesagt, dass jeder nach seiner Fasson selig werden solle, ich kann aber beim besten Willen keinen nachvollziehbaren Grund für den Einbau von Bauteilen erkennen, die dafür nicht vorgesehen sind. Wären sie es hätten sie längere Anschlussdrähte, bei jüngeren Radios mit Plat…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg7

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es ist bedauerlicherweise schon sehr lange her und ich kann mich an den Aufbau eines Freiburg 7 nicht mehr richtig erinnern. Hat das Radio überhaupt eine grüne Plastik vor dem "Auge" der Ferritantennenanzeige? Heute habe ich mir mal die Scheibe eines Freiburg 8 angeschaut, bei der ist dieses "Auge" lediglich von innen grün auf die Scheibe lackiert bzw. geklebt. Sollte das beim 7er anders gelöst sein? Sollte an der Stelle sich wirklich eine grüne Plastik befunden haben würde doch eine Grünlackier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, der Glaube versetzt bekanntermaßen Berge, warum sollte er nicht auch den Klang verbessern? Entfernt man an einem Freiburg z. B. das serienmäßige Dipolkabel und ersetzt es durch 2 x 6m²-Kabel mit einem vergoldeten Stecker, dann verbessert sich der Empfang um geschätzte 200%. Aber das glaubst Du wahrscheinlich auch wieder nicht. Einen schönen Sonntagnachmittag noch Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg7

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, ich habe doch nicht geschrieben dass die Tastatur raus muss, sondern nur die Leiste. Das ist dieses lackierte Alublech mit den Ausschnitten für Tasten, Bass-u. Höhenregler. Dass die Blende falsch justiert ist weist schonmal daraufhin, dass irgendwann jemand daran gewerkelt hat. Dabei ist dann wohl auch die grüne Plastikscheibe für die Anzeige der Ferritantenne abhanden gekommen. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg7

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo namenlose SchwarzwaldPräzision, oder hast Du vllt. doch einen Vornamen und verrätst ihn uns? Also folgende Probleme gibt es an diesem Radio: das mag. Auge hat seine Leuchtkraft verloren, ein neues muss/kann beschafft werden, Kostenpunkt wie in Post 002 bereits geschrieben. Das Sichtfenster für die Ferritantenne leuchtet normalerweise grün bis gelb, tut es das nicht wie im vorliegenden Fall ist dies eher ein Schönheitsfehler. Bleibt die Blende hinter dem Fenster der Höhenanzeige, das zu änd…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Feiburg 12

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Selbstverständlich stimme ich Achim zu, der Zustand einer Sache hat entscheidenden Einfluss auf den Preis. An einem alten Radio hat man immer eine Menge Arbeit, mal etwas weniger und manchmal auch etwas mehr. Hier ein Beispiel dafür, dass man für einen 12er Freiburg nicht 400 € bezahlen muss : http://www.ebay.de/itm/RADIO-SABA-FREIBURG-12-Antik-fuer-Sammler-/181512881659 Wichtig ist lediglich, dass die Grundsubstanz ok ist, deswegen empfielt sich unbedingt Abholung. Fotos können noch so gut sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Feiburg 12

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das Radio muss es jetzt sein, wahrscheinlich ist es das letzte seiner Art. Diese Ansicht ist erstaunlicherweise täglich zu beobachten, es braucht einen also auch nicht zu wundern dass Phantasiepreise verlangt werden, weil diese offensichtlich ja auch gerne bezahlt werden. Ich habe hier 2 von diesen 12ern rumstehen, den letzten habe ich vor ein paar Wochen bei Ebay für 200 € gekauft. Das war aber noch nicht der letzte seiner Art, man muss ab und zu eigentlich nur einen Blick auf die beendeten Auk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabelfernbedienung Bodensee 3D

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter, eigenartigerweise hat es ja nie ein Radio von Saba mit der Bezeichnung 3DS gegeben, auf der Skala unten rechts steht immer nur 3D. Der Stecker von RS 100 und RS 125 passt weder am Freiburg 3DS noch am Bodensee 3DS, die beiden haben eine spezielle Novalfassung. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba RS18

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Dieter, ja, habe ich. Auch habe ich versucht es Dir zu schicken, aber ich glaube dass dabei was schiefgegangen ist, es sind halt über 12 MB. Also schau halt mal, ob Du die PDF hier runterladen kannst : http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/SABA/HIFISTUDIOFREIBURG/HIFI109/ Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Feiburg 12

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, meine angegebenen Preise sind nur die Antwort auf die ursprügliche Frage: was darf ein FB 12 kosten! Über die Vorstellungen mancher Verkäufer habe ich keine Meinung, auch nicht über die finanziellen Verhältnisse derer, die mehr als 250 € bezahlen. Wir reden doch hier von einem mehr als 50 Jahre alten Radio, an dem noch nie etwas gemacht worden ist und über dessen Zustand man auch nach betrachten der Bilder nur spekulieren kann. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn ein FB 12 zumind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabelfernbedienung Bodensee 3D

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Wheely postete Hallo Das man evtl. lange rumsuchen muß nach Infos, da muß ich Jogi zustimmen. Einfacher und hilfreicher wäre es bei Beiträgen, nur die Modellbezeichnung anzugeben, oder das was man sucht wie hier: Fernbedienung ! Wenn dort nur ein Zusatz steht, wie Lautsprecher oder hier " Kabelfernbedienung Bodensee 3D " , dann ist es durchaus möglich, das man nichts findet. Nun trifft das nicht auf diesen Tröt zu, der taucht in der Suche Funktion auf, aber manchmal wird man nicht auf de…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Feiburg 12

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Gut: 200 € Sehr gut: 250 € Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba RS18

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Dieter, hier kannst Du es anschauen : http://www.saba.pytalhost.com/1967-1/0001.jpg Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabelfernbedienung Bodensee 3D

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Offenbar ist das Projekt "Drahtlose Fernbedienung" auch altgedienten Mitgliedern hier im Forum völlig unbekannt. Auch wenn ich diese Fernbedienung selten benutze konnte ich einfach nicht widerstehen, allemal ist das Gerät seinen Preis wert und besser, als ein 7 m langes und fingerdickes Kabel quer durch den Raum zu verlegen. Inwieweit Peter und Franz eine Version für die 3DS - Modelle im Angebot haben entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Hier also nochmal ein paar Fotos zur allgem. Wissensa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba RS18

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Dieter, es dürfte feststehen, dass diese Fernbedienung für das Saba Hifi-Studio Freiburg Stereo konzipiert worden ist. Ob sie noch an irgendeinem anderen Gerät funktioniert kann ich leider nicht sagen. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba RS18

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Dieter, wenn es keine Umstände macht wäre ein Foto von der Front sehr willkommen. Gruß otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg Automatic 6-3D

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans Detlef, Du hast Post. Gruß Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, die mit XXXX gekennzeichneten tauschen, die Keramikkondensatoren mit Beschädigungen sollten überprüft werden. Gruß Otto C15 hinter ECH81 - braun stehend - 4,7n C31 hinter ECH81 - braun stehend - 4,7n C32 hinter ECH81 - hinter Metall Tastensatz - braun stehend - 4,7n C121 hinter ECH81 - hinter Metall Tastensatz - Alubecher stehend - 8u XXXX C321 neben EBF89 - braun stehend - 4,7n C311 rechts neben F3 - Alubecher - 5u XXXX C312 neben EBF89 - braun stehend - 4,7n C318 hinter Messbuchs…