Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 890.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, habe es jetzt doch gefunden ::-) Mein Vorgänger hat einen 47nF auf einen falschen Pin gelötet in der Klangregelstufe. Der Motor macht zwar immernoch Geräusche, allerdings nur noch mechanische. Das ist ok so. Zwischenzeitlich hat sich noch die Heizung der EF85 verabschiedet. Habe eine Heizspannung von 6,78 Volt. Ich denke nicht daß sie zu hoch ist, andere Geräte haben ähnlich Werte. Oder sollte ich da noch etwas runter gehen? Ich glaube die EF hat sich einfach so verabschiedet. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Elkos der Siebung habe ich geprüft, den 50µ an der Mittenanzapfung auch. Brummen läßt sich nicht beseitigen. Ich vermute das Brummen wird irgendwo im NF-Signalweg eingeschleust. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe jetzt noch mal im Schaltbild nahcgesehen, die Automatic wird teilweise über eigne Trafowicklungen gespeist. Dort sind auch eigene Kondensatoren dran. Es gibt eine Wicklung mit 16 + 16 Volt ~, an der mitenanzapfung hängt ein Elko 50µ, der geht mit + nach Masse. Ich habs schon mal irgendwo gelesen hier im Forum, aber den sehe ich mir zuerst an. Die normale Siebung nach dem Gleichrichter (50+50µ) denke ich hat mit diesem Brumm nichts zu tun. Es brummt nur wenn die Automatik an ist und der Moto…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wolfgang, Siebung im Netzteil habe ich noch garnicht überprüft. Nichtmal dran gedacht. Selten hatte ich bisher, daß es da Probleme gab. Richtig ist, daß bei eingeschalteter Automatic die Leistungsaufnahme ca. 20 Watt höher ist. Die Siebung könnte ich mal prüfen. Der Selengleichrichter war natürlich hin. Habe ihn durch Silizium ersetzt. Der Große grüne Widerstand sorgt dann für die Spannungsanpassung. Nein, kein Furnier, nur viel Lack. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Alublende habe ich mal lackiert, weil alle 3 die ich habe waren sehr gammelig waren. Ich denke es kann sich sehen lassen: DSCF6783.JPG DSCF6784.JPG Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    DSCF6796.JPG DSCF6797.JPG DSCF6801.JPG Die fehlenden Kappen an den Drehknöpfen sind schon bestellt. Der Klang ist spitzenmäßig. Automatic funktioniert, nach dem ich den Filter getauscht habe sehr gut. Motor zieht gut, Scharfstimmung "klebt " förmlich am Sender. Allerding brummt das Gerät sehr stark, aber nur bei eingeschalteter Automatic. Ich weiß nicht ob es ein mechanisches Brummen ist, oder ob es Einstrahlen in den Signalweg ist. Die EM 80 war natürlich tot. Ich habe eine Brandneue eingebaut,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich will nicht viel zu den Standartarbeiten schreiben, die bei diesem Gerät angefallen sind. Erwähnt werden nur die "Spezialitäten". Und Fotos, Fotos, Fotos. Erstmal hatte ich für diese Aktion 2 Gehäuse, und 3 Chassis, leider nur eine Rückwand zur Verfügung. Das beste Chassis wählte ich aus. Es hatte schon jemand diverse Kondensatoren gewechselt, aber auch viele Fehler wurden eingebaut. Aber egal, es war eine richtige Herausforderung. Viele Kondensatoren fehlten einfach, zum Beispiel der Ratioel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rechnung von1958 gefunden

    littledennis - - Historie

    Beitrag

    Noch was gefunden Der Karton war als als Verstärkungskarton in einem Bild. DSCF6805.JPG Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg W 3

    littledennis - - Tuner

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, Gruezi Lara, ich habe zuafällig seit kurzem auch einen Meersburg W3 herumstehen. Er funktioniert ganz gut so wie er ist, aber er muß auch noch "generalüberholt" werden. Der Klang ist gigantisch gut. Allerdings werde ich die nächsten 6-8 Wochen dafür keine Zeit haben. Dann kann ich die Restauration mit vielen Fotos dokumentieren. Hier mal ein paar Bilder von meinem Gerät: DSCF6754.JPG DSCF6755.JPG DSCF6756.JPG DSCF6758.JPG Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Villingen 100

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hans, Du hast Recht es gehört zur "Grundausbildung". Spiegelfrequenz und deren Unterdrückung 1. Lehrjahr!! Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sauber, ein tolles Furnier. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenbestückung rätselhaft

    littledennis - - Andere Marken

    Beitrag

    Das ist eine (Ost-)Zonen-Kiste, die haben bestimmt die Pins der 84er so verbogen, daß sie in die Fassung der 95er reinpassen. Gab halt vermutlich grad keine 95er... Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine NOS

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Daß die Folienabschirmung nichts bringt war klar. Ein neuer Kondensator reicht immer. Wenn ein Allstromgerät stark brumm wird es meist an der Netzteilsiebung liegen. Bei mir mußte fast immer der 100µ und der 50 µ Siebelko raus. Normalerweise kann man den Alten Becherelko drinlassen und nur abklemmen wegen der Optik. Und dann die Neuen unten auflöten. Das geht bei der Allstrom-Sabine nicht! Du wirst keinen Platz dafür haben. Eine entsprechenden Restbrumm gibt es bei Allstromern trotzdem immer. An…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rechnung von1958 gefunden

    littledennis - - Historie

    Beitrag

    Heute ist die Original-Rechnung meines FDS 8 wieder aufgetaucht. Das Gerät wurde 1958 von meinem Vater gekauft, es bekam damals seine Mutter, also meine Oma. Er hatte damals bei Radio-Freitag in Karlsruhe gearbeitet. Wie man sieht gab es Angestelltenrabatt, ganze 59 DM. Die Rechnung wurde in Raten bezahlt, das war damals wohl oft so. DSCF6690.JPG Das Gerät befindet sich heute in meinem Besitz. Es wurde restauriert, es gibt mehrere Berichte dazu hier im Forum. Ich finde grad nur einen: http://sab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Otto machst Du auch Fotos? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles Gute zum Geburtstag !

    littledennis - - Smalltalk

    Beitrag

    Alles Gute, Achim nachträglich schicke ich aus Karlsruhe. Und Achim im Oktober parke ich das Auto wieder bei Dir! Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Natürlich Heino, was eine Frage, sicher ich verzeihe Dir alles. Wollte auch keine Ost-West-Debatte anstoßen. Das hatten wir doch schon mal, das muß nicht sein. Meine persönliche Meinung dazu kennst Du doch sicher. Sorry, manchmal rutscht mir halt mal so was raus. Ich wollte nur die Simonetta etwas aufwerten. Es ist scheinbar ein gutes gemachtes und gutverarbeitetes Gerät. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Heiner, es war das falsche Gerät, aber "Quelle" ist richtig. Kein VEB-Hobel. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    was für eine Wildbad ist das??

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Unbekannt, der Markt macht den Preis, und der Markt ist Ebay oder ähnliche Plattformen. Du wirst hier niemanden finden der Preisangaben macht, es gibt keinen Preiskatalog. Thread bitte schließen!! Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Radio stammt sicher von Quelle. So wie es aussieht hat Quelle den Namen Simonetta verwendet. http://dampfradioforum.foren-city.de/topic,4558,-villingen-16-das-letzte-roehrenradio-im-klassischen-design.html http://www.radiomuseum.org/r/quelle_simonetta_stereo_luxus_w_2.html Gruß Christoph