Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 890.
-
Saba Wildbad9
BeitragHabe gerade eine Stunde lang den Villingen 125 laufen lassen. Der Trafo wird genauso heiß. Also scheinbar gehört das so. Gruß Christoph
-
Saba Wildbad9
BeitragDas Chassis ist soweit fertig. Den Einweg-Gleichrichter habe ich ersetzt (Diode 1N4007 und 200 Ohm Widerstand). Die Spannung liegt bei MW bei 260 Volt schwankt aber im Betrieb 3-5 Volt nach unten. Der Netztrafo wird ungewöhnlich heiß. Der schwarze Originallack ist fast komplett abgebröselt. Vielleicht durch die Hitze. Da könnte noch ein Problem sein. Die Gesamtleistungsaufnahme liegt bei 59 Watt. Das ist ok denke ich, auf der Rückwand steht max. 70 W. Aber vielleicht hat der Netztrafo einen Mack…
-
Saba Wildbad9
BeitragDSCF6526.JPG DSCF6527.JPG DSCF6528.JPG DSCF6531.JPG DSCF6533.JPG DSCF6534.JPG DSCF6535.JPG DSCF6538.JPG Gruß Christoph
-
DSCF6149.JPG 20 mal gewaschen und sieht immernoch ganz gut aus. Man muß aber sehr vorsichtig sein. Nach 5 mal waschen hatte er sich vom Holz dann ganz abgelöst. Nach weiteren häufigem waschen war der Stofflappen natürlich geschrumpft. Ich habe ihn trotzdem einigermaßen gerade wieder drauf gebracht. Erst muß man eine lange Seite ankleben, mit Pattex. Pattex sparsam verwenden, damit es nicht durch den Stoff durchkommt. Und die Seite natürlich ganz gerade aufkleben. Wenn diese Seite trocken ist, da…
-
Hallo Thorben, ich hoffe Du kannst auch etwas Kritik ertragen. Ich dachte Du bringst hier eine Anleitung zum Waschen des Stoffes. Die Überschrift ließ es irgendwie vermuten. So wie ich das sehe wolltest Du aber nur ein paar Fotos anbringen von Deinem Freiburg. Die letzten 2 Fotos sind auch noch total unscharf. Ich sehe keinen Unterschied zwischen vorher und nachher an dem Stoff. Gruß Christoph
-
Saba Wildbad9
Beitrag@Achim, ja, so wie ich das sehe ist die Rückwand seit der Radio das Werk verlassen hat nicht mehr geöffnet worden. Das Ukw-Teil ist absolut stabil, kein Trift und nichts. Einen 100MHz (max.) Radio auf 108 bringen, ich weiß nicht... Die Skala passt garantiert nicht dazu und ob der Oszillator das packt? @Otto, ja, das Chassis sieht nach dem Abstauben schon aus wie wenn es fabrikneu wäre. Ich werde also gar keine große Arbeit mit dem Gerät haben. Was soll ich da berichten? Gut das Gehäuse hat ein p…
-
Saba Wildbad9
BeitragÜber den Wildbad 9 gab es scheinbar noch nichts hier im Forum. Ich habe mit der Suchfunktion jedenfalls nichts finden können. Also dann mal was zum Wildbad 9... Das Gerät ist vermutlich in einen Zustand, so wie er 1959 das Werk verlassen hat. Es hat noch keiner die Röhrenkarte oder den Schaltplan geklaut. Aber natürlich fehlt der Saba-Anhänger. Ansonsten ist das Gerät aber komplett. Das Gehäuse ist gestempelt mit 05. jan. 1959. DSCF6514.JPG DSCF6515.JPG DSCF6516.JPG DSCF6517.JPG DSCF6521.JPG Hab…
-
Mein DVD-Spieler hat probleme
BeitragHallo Thomas, wie warm ist es in Panama? Ja, es könnte an der Luftfeuchtigkeit liegen. Bestimmt tropisches Klima, oder? Du bist hier eigentlich in einem Forum, daß sich mit (fast) ausschließlich mit Saba-Geräten beschäftigt. Aber... Vielleicht weckt ja Saba Dein Interesse. Dein Problem mit dem DVD-Spieler sehr klingt interessant. Es gibt zum Beispiel große Probleme wenn man so ein Gerät im Winter längere Zeit im kalten Auto hat, es dann in die warme Wohnung bringt. Dann läuft es mit Sicherheit e…
-
EM4 gegen 6E5C
BeitragMit was probierst Du? Wenn Du dann zum Fotografieren dann die Kamera auch noch in den Macromodus umschaltest, dann werden die Bilder sogar scharf. Unscharfe Bilder sind eine Beleidigung für das Auge. Es wäre sehr freundlich wenn Du die Bilder durch bessere ersetzt. Gruß Christoph
-
Ok, das steht bei mir die nächste Zeit eh noch nicht an. Ich muß da erst noch Zeit und Lust finden. Warum geht da kein Abbeizer? Das verstehe ich allerdings nicht. Chemie hilft doch immer, oder? Aber bestimmt weiß auch jeder, daß ich für Experimente immer zu haben bin. Und die eckigen Gehäuse sind sicher leicht zu bearbeiten Keine Rundungen, keine Goldstreifen und ne 1kg Dose BW-Nato-Oliv habe ich auch noch und dann mache ich Flecktarn drauf. Ich habe einen Heißluftfön, der macht glaube ich 600 …
-
Kurioses VI
BeitragOk, sorry, der Fred ist ja auch sooo voll 1308 Postings... Gruß Christoph
-
Ich habe den VS 125 jetzt mal zusammen gebaut. Der Stoff ist noch nicht ganz ok, das Gehäuse muß mal noch abgebeizt werden und neu lackiert werden. Die Aluschiene am Tastensatz muß noch überarbeitet werden. Irgendwann wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich mir den Radio nochmal vornehmen. Eine Kappe für den kleinen Drehknopf findet sich auch noch. Technisch ist er soweit ok, Ukw läuft absolut stabil und der Klang ist spitzenmäßig. Hier noch ein paar Fotos: DSCF6144.JPG DSCF6145.JPG DSCF6148.…
-
Kurioses VI
BeitragKuba Komet... Wer will sie? http://cgi.ebay.de/Antike-Saba-Grundig-Telefunken-Radio-Fernsehkombination-/290441401917?cmd=ViewItem&pt=Plattenspieler&hash=item439fa8163d Gruß Christoph
-
Suche Messingring Wildbad 125
BeitragEs geht aber auch ohne den Kunststoff zu bearbeiten. Hier ist eine Rille eingedreht. Ist schlecht zu fotografieren, ich hoffe man kann es sehen. DSCF6140.JPG Natürlich ist das Vollmaterial dicker als das dünne Blech des Originals. Es fällt aber gar nicht auf: Siehe hier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3378 Post 035 Gruß Christoph
-
Suche Messingring Wildbad 125
Beitrag@Otto, wenn's so einfach wäre. Es kann sich sicher jeder vorstellen, was das für einen Arbeitsaufwand bedeutet, so einen Ring auf der Drehbank anzufertigen. Wenn man das nicht für sich selbst macht ist das uninteressant. Man müßte die Dinger aus dünnem Messingblech pressen, so wie es Saba früher gemacht hat. Ein Werkzeug zum Pressen müßte man anfertigen. Es wäre aber sicher eine Marktlücke, so was anzubieten. Mit LS-Stoff, der dem alten Saba-Stoff gleicht siehts genauso aus. GRuß Christoph
-
Königin oder Bodensee ?
BeitragGanz Deiner Meinung, Christopher. Wer nie was schlachtet hat auch nie Ersatzteile! Gruß Christoph
-
Ich habe 3 Kerne verkupfert, das ging ohne Probleme. Die Versilberung gefällt mir überhaupt nicht, weil sie sehr ungleichmäßig ist. Auch ist die Oberfläche sicher zu rauh. Ich habe vor die Schicht wieder runterzupolieren und dann wirds mir Gold probiert. Hab jetzt bloß (wie so oft) was anderes einschieben müssen. Also vor Samstag wird's nix. Gruß Christoph