Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 241.
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
BeitragHallo wertes Forum, ich wollte an dieser Stelle einmal meinen neuen Freiburg 7 vorstellen. Das Gerät habe ich in der Bucht zu einem üblichen Preis gekauft und befand sich in keinem guten Zustand. Zudem wurde es mit Transportschaden geliefert. Die Skalenscheibe was gebrochen und der Motor hatte sich auf dem Chassis verzogen, so dass er ersteinmal gerichtet werden musste. Als das alles repariert war und die üblichen Arbeiten durchgeführt wurde, spielte das Gerät auf Anhieb einwandfrei. Selbst die …
-
Hallo zusammen, da im Forum gerade Sommerflaute herrscht, ist das doch eine gute Gelegenheit nochmals ein paar Bilder anzuschauen, die nach Fertigstellung der Geräte noch nicht präsentiert wurden. Nachdem mein Freiburg 9 mir viel Mühe gemacht hatte und ich dann letztendlich doch noch einen neuen AÜ brauchte, lief er dann perfekt. Das hat mich dann dazu bewogen, auch ein perfektes Gehäuse haben zu wollen. Da ich nur einen kenne, der solche Gehäuse macht, habe ich den Franz gebenten, mir mein Gehä…
-
Wertes Forum, nachdem Achin mich höflich darauf aufmerksam gemacht hat, dass noch keine Bilder eingestellt wurden, liefere ich jetzt nach. Frontansicht%20(2).jpg Frontansicht%203.jpg Gleichrichter%201.jpg Motor%201.jpg Hier der (das) reparierte Steuerfilter Steuerfilter%201.jpg Hier die Lötleiste, unter der sich der C51 versteckt hat. L%F6tleiste%201.jpg Allg. Untersicht Untersicht%2011.jpg Untersicht%2022.jpg Und jetzt nochmal von außen. H%F6henregler%201.jpg Tiefenregler%2011.jpg Nun habr Ihr …
-
Hallo Franz, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen zu dieser Reparatur. Ein Fachmann kann das natütlich viel besseer erklären. Ich freue mich aber sehr, dass das Gerät jetzt wieder einwandfrei läuft und der Klang auch wesentlich besser ist als vorher. Den Vorwiderstand baue ich heute noch wieder ein. Danke nochmals für Deine Hilfe. Gruß Armin
-
Hallo Achim, Du hast natürlich Recht. Am C51 hat es nicht gelegen. Bei der Fehlersuche hatte Franz aber festgestellt, dass die Kathodenspannung an der EL84 zu hoch war und auch der Kathodenwiderstand zu heiß wurde. Außerdem verzerrte der Tieftonregler leicht, wenn man die Bässe ganz aufdrehte. Ansonsten stellten sich die Sollspannungen auch erst ein, nachdem das Gerät ca. 10 Minuten in Betrieb war. Dieser Fehler sollte zuerst beseitigt werden, da sonst keine vernünftigen Messungen möglich sind. …
-
Wertes Forum, der Fehler, bzw. die Fehler sind gefunden, aber ohne Franz ging es wieder nicht. Nach unserer Telefonkonferenz hatte Franz den Fehler schnell eingegrenzt, aber der zu prüfende Kondensator war nicht vorhanden. D.h. er war schon da, aber nicht sichtbar. Er war unter einer Lötleiste versteckt und absolut nicht zu erkennen. Es war noch ein alter Teerkondensator, C51, mit o,o22µF. Nach Austausch waren die Spannungen alle im grünen Bereich, aber ganz perfekt lief die Automatic im Sprachm…
-
Hallo Achim, vielen Dank für Deine Hinweise. Da werde ich wohl nochmals alle Bauteile prüfen müssen. Du hast natürlich Recht, ein paar Bilder sollte ich schon mal liefern. Ich wollte eigentlich warten bis das Gehäuse fertig ist, aber ich denke das Chassis sieht auch schon sehr schön aus. Also, die nächsten Tage gibt es Bilder. Gruß Armin
-
Wertes Forum, hier bin ich jetzt nochmals mit einem merkwürdigen Fehler. Das Gerät läuft soweit einwandfrei, auch die Automatic. Wenn ich jetzt aber den Sprachschalter betätige, passiert folgendes: Wenn ich die rechte Automatictaste drücke, läuft die Automatic nach links, bis zum Anschlag und bewegt sich dann in keine Richtung mehr, egal was ich drücke. Wenn ich dann wieder auf Musik umschalte, ist alles wieder OK. Hat da jemand eine Idee? Gruß Armin
-
Wertes Forum, hier nun der Abschlußbericht. Nachdem ich mit Franz telefoniert hatte, zeigte sich schnell, dass der Steuerfilter defekt sein musste. Da ich kein Ersatzteil bekam, habe ich versucht den Filter zu reparieren. Die Kerne waren ganz aus den Gewinden raus und auch 3 Drähtchen waren abgerissen. Die Repatatur muss doch erfolgreich gewesen sei, denn ich konnte jetzt am ersten Kern die Mittigkeit einstellen und auch beim zweiten Kern konnte ich auf Höchstspannung einstellen. Da war die Freu…
-
Freiburg 9, Skalenscheibe
BeitragHallo wertes Forum, suche für meinen Freiburg 9 eine neue Skalenscheibe. Das Gerät hatte einen Transportschaden und ich mir so geliefert worden. Wer so eine Scheibe hat uns sie verkaufen möchte, bitte melden. Gruß Armin
-
Meersburg 9, Steuerfilter
BeitragHallo liebes Forum, suche für meinen Meersburg Automatik einen neuen Steuerfilter. Der ist auch baugleich in vielen Automatikgeräten der Freiburgreihe enthalten. Wer so ein Teil übrig hat und es verkaufen möchte, möge sich bitte melden. Würde mich freuen. Gruß Armin
-
Wertes Forum, kurzer Zwischenbericht. Der liebe Franz (Lollocat) hat mir seine Hilfe angeboten und wir haben bestimmt 2 Stunden telefoniert und haben versucht den Filter einzustellen. Dabei haben wir aber festgestellt, dass der Filter offensichtlich defekt ist. Ich möchte hier auf diesem Weg dem Franz nocheinmal ganz herzlich dafür danken, dass er sich die viele Zeit genommen hat. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich werde also nicht umhin kommen, mir einen Ersatzfilter zu besorgen. Werde dah…
-
Wertes Forum, vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Der Filter scheint ohne Funktion zu sein. Ich muss erst einmal die Ursache dafür finden, sonst bringt ein Abgleich nichts. Ein Forumsmitglied hat mir tel. Hilfe angeboten. Da wollen wir versuchen der Ursache Stück für Stück näher zu kommen. Wenn ich soweit bin melde ich mich wieder. Gruß Armin
-
Hallo Carsten, in der Abgleichanleitung sind nur die beiden untern Schrauben (über der Koppelschraube) für UKW vorgesehen. Die Anderen für MW und LW. Mittlerweile habe ich soviel verstellt, dass ich da kein vertrauen mehr zu habe. Trotzden werde ich das Teil mal öffen um zu sehen, ob irgend ein Drähtchen abgerissen ist. Wäre es möglich das Teil aus einem Schlechtchassis zu ersetzen, oder ist das immer werkseitig nur für das betreffende Gerät eingestellt? Sonst würde ich versuchen ein Ersatzteil …
-
Hallo Otto, hallo Carsten, so, jetzt habe ich es wohl völlig versaut. Jetzt habe ich an allen Filtern gedreht und alles verstellt. Ich könnte zwar nochmals kontrollieren, ob da irgend ein Drähtchen ab ist, aber das nutzt mir auch nicht viel, weil ich die Grundeinstellung nicht mehr hinbekomme. Hier muss jetzt ein Profi ran. Hier nochmals meine Bitte. Gibt es jemanden der sich dem Gerät anvertrauen möchte?. Selbstverständlich gegen entspr. Gegenleistung. Gruß Armin
-
Hallo Franz, hallo Frank, habe jetzt mal die beiden Röhren und die Diode ersetzt, wobei ich auch nicht weis, in welchem Zustand diese Röhren sind. Jetzt passiert folgendes: Der Suchlauf läuft in beiden Richtungen durch, findet auch Sender, überspringt die aber und löst den Haltemagneten nicht mehr aus. Der Wechsel in die andere Richtung geht nur, wenn ich den Haltemagneten von Hand auslöse. Ich könnte mir schon vorstellen, dass da jemand dran war, zumal auch eine Schraube von der Abdeckung fehlt…
-
Hallo Franz, wertes Forum, habe heute nun den Abgleich, wie beschrieben, vorgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen, es hat nicht funktioniert. Folgendes habe ich gemacht: Ich habe mir auf UKW einen starken Sender gesucht und dann auf Automatik gestellt. Wie zu erwarten, hat die Automatik den Sender unscharf gestellt. Ich habe dann an der beschriebenen Filterschraube ganz vorsichtig gedreht. Vielleicht nur eine halbe Umdrehung. Da überhaupt nichts passierte, habe ich den Kern gefählsmäßig in die…
-
Hallo Franz, ersteinmal Danke für die schnelle Antwort. Es ist wohl in der Tat so, dass das Gerät abgeglichen werden muss. Auch in Rechtsbewegung, also da wo die Automatik noch stoppt, sind die Sender nicht scharf eingestellt. Diesen Abgleich wollte ich von einem Fachmann machen lassen. Aber warum hält die Automatik dann nicht ein einziges Mal in Linksrichtung? Kann ich diesen Abgleich vielleicht auch selber machen? Gruß Armin