Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 123.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, für den Heimgebrauch sollte die Leistung voll reichen. Was ich noch festgestellt habe: Bei diesem Gerät wird immerhin ein Gleichrichter B 250 C 250 verwendet, dazu sind noch über 200 µF verbaut und eine solide Netzdrossel. Das sollte schon ein recht standfestes Netzteil sein. Gut für den Bass! Kurze Überprüfung ergab übrigens, daß die Netzsicherung durch ist. Werde also Entstörkondis, Siebelkos und Gleichrichter noch näher untersuchen müssen. Habe das Gerät jedoch erstmal weggestellt. Brauch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von deltamike55: „Man sollte lediglich auf Boxen mit hohem Wirkungsgrad achten, da die ECLL800 eher bescheidene Leistung bringt.“Danke für die Rückmeldung, Dieter. Habe bisher noch keinen Revisionsbericht zu diesem Chassis gefunden. Saba sagt im Prospekt was von 11 Watt Spitzenleistung je Kanal. Das werden wohl so 6 bis 7 Watt Sinus sein. Immerhin... Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Saba-Freunde, ich bin ja mehr Leser hier. Aber dieses Gerät scheint mir doch eher selten und einer kleinen Vorstellung im "Fundzustand" würdig. Zwar sind schon einige optischen Macken zu erkennen und spielbereit ist es auch nicht aber der Inhalt des typischen Teakholzgehäuses hat mich einfach interessiert, so daß ich das Gerät einfach haben musste. Das Gerät gab es auch in gleicher Aufmachung aber mit Transistorbestückung und eigentlich sieht es ja schon aus wie ein Transistor-Receiv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nettes Video, Micha zu deiner Truhe! Das ist ja schon ein erstes Erfolgeserlebnis, was motiviert weiterzumachen. Mit einem Dual 1008 muss ich mich auch noch befassen. Ist in meiner Breisgau 12 Truhe (klasse Teil ansonsten!). Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Erledigt - Vielen Dank. :-)

    Cabrio - - Suche / Biete

    Beitrag

    Schöne Übersicht, Martin über die verschiedenen bei den Nachkriegs-Sabas verbauten Tasten. Allerdings kann deine Aussage zu der Tastenfarbe grau bei der 12er Serie so nicht stimmen. Habe eine Truhe Breisgau 12 (Meersburg-Chassis), da sind noch die hellen Leuttasten verbaut. Änlich zur 100er Serie und wohl identisch zur 11er Serie. Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Austausch Skalenbeleuchtung Meersburg G

    Cabrio - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Otto, habe gerade die Servicenleitung vom Konstanz Stereo F da (1 Jahrgang älter). Da steht was von 6V 1Watt. Die Ausführung ist aber nicht beschrieben. Kann sein, daß es noch die althergebrachte Skalenlampenform ist. Steckfassung ist aber auch möglich... Vielleicht meldet sich noch jemand, der es genau weiss... Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Florian, das hört sich ja gut an! Schallwand ohne Stoff ist nicht das Problem, hab noch was passendes da. Hauptsache die SW ist original Meersburg 8. Mein Standort ist nähe Fulda, nähe A7/A66. Würde mich über ein Angebot via PM sehr freuen, Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Helmut, Danke , daß du uns hier etwas von deinem Insiderwissen preisgibtst! Das ist immer eine tolle Bereicherung für das Forum. Ja, so um die 5% Produktionsanteil hätte ich auch vermutet bei dem Baujahr. So ein Meersburg 8 wurde ja recht häufig produziert und viele Geräte haben bis heute überlebt. Also sind die Geräte mit hellem Gehäuse auch nicht nicht wirklich selten, aber immerhin ca. 20mal seltener als ein dunkler Meersburg W8. Spätestens ab Anfang der sechziger Jahre wurden die helle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schallwand bitte ohne Lautsprecher. Notfalls nehme ich auch ein ganzes Gerät zum Ausschlachten. Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und Danke für eure Einschätzungen und Hilfen. Ja, es stimmt schon, so eine Schallwand hat man ja recht schnell zusammgesägt. Ich habe es jedoch -wenn möglich- gerne original. Zumal ich ja die passenden Lautsprecher noch vorrätig habe. Die Rückwand ist sicher das kleinste Problem. Setze jetzt mal eine Suchanzeige rein. Nochmal zum Gehäuse: es hat nur oberflächliche Kratzer und sollte ohne großen Aufwand in einen schönen Zustand zu versetzen sein. Eine Frage bleibt: wie selten ist denn nun e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Fangemeinde, da ja nun bald Ostern ist, mache ich mir gerade "Wiederauferstehungsgedanken". Es geht um einen Meersburg 8 in hellem Gehäuse mit Fehlteilen. 21405335fu.jpg 21405469no.jpg Zur Vorgeschichte: hatte das Radio in diesem Zustand vor über 20 Jahren beim Sperrmüll in Bonn mitgenommen (damals gab es dort noch sowas). Schallwand und die begehrten Lautsprecher und noch ein paar Sachen fehlten. Ich hatte das Gerät damals kurz geprüft: volle Funktion incl. Suchlauf. Das Gerät wanderte da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mario, schön, das der Trafo (ist übrigens aus einem Freudenstadt 12, nicht aus Freiburg x) nun endlich seinen Empfänger erreicht hat. Ich würde einfach die Anschlussplatte (mit dem Spannungswähler) und die Winkel umbauen, dann sollte es doch passen. Wie du schon gesehen hast, hat der neue Trafo nur noch die Einstellung 220 und 120V und dementsprechend nur drei Primäranschlüsse (0, 120 und 220V). Du brauchst also bei Verwendung der alten Anschlussplatte nur 220 und 120V beschalten. Schaltbi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mario, habe dir wegen des Trafos eine PM geschickt. Die beiden Entstörkondensatoren an der Anodenwicklung würde ich ganz weglassen. Sie sollen lediglich bei AM-Empfang einen Teil der Empfangsstörungen unterdrücken. Verschiedene Hersteller bauen diese Kondensatoren ab Werk gar nicht ein, der Nutzen kann also nicht hoch sein. Welche Schäden bei Defekten auftreten können, hat ja Achim anschaulich dargestellt. Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mario, für den Fall, dass Otto nicht was Passendes findet. Habe hier einen einwandfreien Trafo aus dem Freudenstadt 12 übrig. Die Abmessungen und die Kerngrösse stimmt überein. Selbst die Sicherungsplatte ist dabei, die Lötarbeiten halten sich so in Grenzen. 21206559ah.jpg Ansonsten kann ich Jogi nur zustimmen. Erst die Ursache des Trafodefekts finden, dann etwas Neues einbauen! Ist überhaupt die richtige Sicherung verbaut (o,4A)??? Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting 3D Luxus Syntektor 111/29

    Cabrio - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter und Glückwunsch zu diesem interessanten Gerät. Ich besitze auch diesen Luxus Syntektor (bei mir der 111/27) und hatte sogar einen Royal Syntektor verkauft, da er weder klangtechnisch noch empfangstechnisch (wenigstens auf UKW) wirklich mehr bietet als der Luxus Syntektor. Wenn der Abgleich stimmt (im Zweifel nie etwas verstellen !) ist der Empfang ganz ausgezeichnet auf UKW. Dabei merkt man bei der Abstimmung gut, wie die Sender förmlich "einrasten". Nähere zum Synchrodetektor sollt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe hier noch eine gut erhaltene Schallwand mit schönem original Stoff von einem Freiburg 7. Der Stoff sollte auf jeden Fall reichen für den FB 6 und ist original. Evtl. passt die Schallwand aber auch 1:1, Lautsprecher sind ja die gleichen drin. Bei Interesse bitte PN. Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, C Nr. 1 ist 10nF mit 500V=, C Nr. 2 ist 100nF mit 500V=. Er liegt Richtung Röhrenfassung an Masse und mit dem unteren Anschluss am 1,5K 3 Watt, also wohl an Anodenspannung. Und richtig, der fragliche Widerstand hat 180 Ohm und ist der Kathodenwiderstand. @ Anreas: Pardon, war hier um eine schnelle Hilfe bemüht. Gehe davon aus, daß dieser Thread hier eh "keinen bleibenden Wert" hat. @Peter, danke noch für die Klarstellung zum Schaltbild. Ich schaue meineSchaltbilder nochmal durch und melde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Und hier nochmal die Endstufe herausvergrößert, besser gehts im Moment nicht: 20223607kb.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sabafloh, ich hoffe es verwirrt nicht zu sehr. Habe hier gerade einen NM Arabella 59 Stereo am Wickel. Da haben die NM Leute doch tatsächlich einige Bauteille für den 2. Kanal in ein Tannhäuser 59 Chassis reingezwirbelt. Die Endstufe sollte aber dem Tannhäuser 58 ensprechen. Suche selbst das Schaltbild der Stereo Arabella 59 (Schaltbild Arabella 59 ohne Stereo ist vorhanden). 20223464jr.jpg Grüße Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Grundig 5040W Ausgangsübertrager.

    Cabrio - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, vielleicht kann aber ich helfen. Habe hier den Grundig Übertrager 78/80, ist aber aus dem 5040W/3D , auch EL 12. Ob der auch im 5040 ohne 3D geht? Grüße Frank