Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.
-
Hallo Armin, welche Spannungen sind beinahe identisch, die von Post 4 und/oder Post 13? Wurden auch die Motorkondensatoren 0,4uF und 0,35uF ersetzt? Hat der hörbare Brumm im Automatikbetrieb die gleiche Frequenz wie derjenige, wenn man die Automatik ausschaltet, die Taste Q drückt und den offenen TB Eingang hinten mit dem Finger berührt? (Achtung Lautstärke von Null langsam hochdrehen).
-
Hallo Armin, ist das Brummen auch bei zugedrehtem Lautstärkeregler zu vernehmen und verschieden wenn der Sender von Hand gegen den Motor aus der optimalen Position herausgedreht wird? Noch zu Post3: mein FB hat bei optimaler Heizspannung von 6,28V als Refereenz folgende Spannungen: Automatik aus und UKW: Ladeelko = 278,5V, Siebelko = 258,4V Automatik ein und UKW: Ladeelko = 265,7V, Siebelko = 247,3V --> somit müssten die im Stromlaufplan angegebnen Spannungen (280V/260V) an den Elkos im Automati…
-
Hallo Armin, vielleicht liegt das Problem in der negativen Vorspannungserzeugung mit der Diode Gr2 (E25C2, Brikett). Mithilfe der Diode und den Elko's 2x50uF werden die Hilfsspannungen m, v1 und v2 erzeugt. Ist die Diode in Ordnung und sind die Elkos richtig (Polarität) eingebaut? Wenn auf v1 eine Brummspannung anliegen sollte, wird diese über 1MOhm an das G1 der EC(L)80 angelegt und auch über 1MOhm zum G1 E(C)L80. Diese Brummspannung gelangt dann verstärkt zum Motor, welcher vibriert. Wenn auf …
-
Hallo Ivica, könnte es eine Rückkopplung über die Schallwellen sein, also von der bewegten Lautsprechermembran auf eine Röhre in der Annahme, dass dies nur bei voller Lautstärke auftritt? Versuche die internen Lautsprecher durch einen externen zu ersetzen. Ist das Geräusch im NF-Verstärkerbetrieb oder beim Radioempfang?
-
Hallo Fachkundige, ich habe seit langer Zeit einen Freiburg 6-3D in Arbeit. Dieser hat den Kondensatoren-, Röhrentausch, Generalreinigung und eine Neuabstimmung hinter sich. Ebenso hatte ich den AM Teil ausgebaut und die Gummiteile der Umschaltkupplung ersetzt. Ich habe den AM Drehkoantrieb nach Dokumentation neu eingezogen, mit einer Feder und einem ca. 0,5mm dicken Antriebsseil, welches dreimal um die Achse führt. Nun nach dem Zusammenbau hat der Abstimm-Motor Mühe den Skalenzeiger zu bewegen …
-
Hallo Oliver und Ivica, herzlichen Dank für Eure Reparaturhinweise. @Ivica: wo kaufst Du den hellblauen Netzelko? Habe in den Geschäften an der Schillerstrasse in München letzten Monat keinen Elko gefunden. Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein gutes neues Jahr mit viel Erfolg und bester Gesundheit.
-
Werte Mitglieder des Forums, ich bin neu als Mitglied in diesem Forum und möchte mich vorstellen. Mein Name ist Rolf und habe im letzten Jahrhundert in den 70er Jahren den Beruf des Radioelektrikers erlernt. Damals reparierten wir auch diese Saba Radios. Ich bin an der Reparatur eines Saba Freiburg 6-3D. Ein früherer Bastler hat die Umschaltkupplung des AM/FM Skalenseil-Antriebs so blockiert, dass beide Skalenzeiger miteinander gingen. Das Problem lag an beiden mechanischen Kopplungen des AM und…