Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für die Tipps, das macht Mut! UKW funktioniert so gut, da kann es nur um Nuancen gehen. Was mir gestern beim AM-Abgleich auffiel: Die Vorselektion arbeitet obwohl sie nur aus einem Schwingkreis besteht, enorm trennscharf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, womit löst du die Schrauben? Wie stellt man die Kerne ein? Oder stellst du nur die Trimmkondensatoren nach? Ich will nichts kaputtmachen: Die Einstellschrabe für das komplette Variometer wollte ich lösen, die ist aber so dermaßen gut mit Lack gesichert, daß ich sie nicht bewegen konnte. Bei exakt passendem Werkzeug wollte sich die Schraube eher auflösen als lösen. Ich mache mich heute Abend dran ... Neutralisation ist das Stichwort: ich habe beide Röhren gewechselt, weil die Orginal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, die Ausführungen zu dem "Selengleichrichter-Imitat" habe ich schon gefunden und finde die Idee absolut klasse und werde es mir für künftige Restaurierungen definitiv merken Da bin ich von selber nicht drauf gekommen, obwohl ich schon manchen alten Bauelementen ein neues Innenleben verpaßt habe. An der Position dieses Kondensators schadet seine wesentlich höhere Kapazität nicht, da er weit hinter der Siebdrossel sitz und damit die Spitzenströme im Gleichrichter nicht erhöhen kann. So…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christoph, ich habe deine Kritik richtig verstanden Bilder werde ich definitv bald nachreichen - ich muß sie nur noch machen und dann kapieren, wie man sie reinstellt. Ich habe nämlich keinen eigenen "Webspace". Der ersetzte Kondensator ist der 3. Elko in der Siebkette für die Betriebsspannung. Original hat der 32µF / 350(385)V. Mechanisch sitz er unterm Chassis in der Nähe des ZF-Bandfilters hinter der ECH81, mit einer Schelle befestigt. *) Die überbrückte RC-Kombination in der Gegenkoppl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, jetzt bin ich wieder weitergekommen: Ich habe nach Anleitung den AM ZF-, Oszillator- und Vorkreisabgleiche gemacht. Jetzt ist der Empfang dieser Geräteklasse würdig. Es war aber auch z.T. grob verstimmt. Da muß mal einer dran gedreht haben. Blubbern trat mit neuem Elko (jetzt eingebaut anstelle der 32µF, war grad da: 100µF, Siemens LL-Typ ) auch nicht mehr in Erscheinung. Jetzt steht das Gerät zwecks "Erziehung" (regelmäßiger Gebrauch zwecks Auffindung weiter, evtl. noch nicht gefun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, der Koppel-C ist neu (Folientyp von Valvo). Ich habe jetzt mal während meiner Suche nach der lausigen AM-Empfindlichkeit einen guten Valvo-Becherelko (50µF) parallel zum 32µF-Elko der Siebkette geschaltet. Damit hat es zumindest gestern Abend nicht geblubbert. ZF-"Empfindlichkeit" ab g1 ECH81 1...2mV - das ist unwürdig. Ich werde heute Abend mal nach Anleitung einen AM-ZF-Abgleich durchführen. Dann wird sich zeigen, ob ein Filter verstimmt war (bei einem fehlt nämlich die Kappe!) od…

  • Benutzer-Avatarbild

    Skalenscheibe retten, aber wie ?

    kampfruderer - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Christoph, Dieter hat sich bestimmt nicht vertippt: Das ist ein Radio für das OIRT-Band - osteuropäisches UKW-Band. Östlich der DDR hatte man z.T. andere Frequenzbänder für UKW-Rundfunk. Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, aber nur manchmal, wenn ich sehr schnell zwischen mehreren Bändern umschalte. Es kommt aber wieder. Wie ich die Schalter einschätze, sind die in Ordnung. Ich habe noch keinen Tastensatz mit so sauberer Kontaktgabe erlebt, obwohl das Radio ewig unbenutzt war.

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christoph, unsere Leistungsmessungen decken sich genau, ich habe auch UKW ohne "Automatic" gemessen und angegeben. Was mir jetzt noch Sorgen bereitet: 1. Gelegentliches tieffrequentes "Blubbern", das nur verschwindet, wenn man Lautstärke ganz zudreht oder auf "TA" schaltet. Die Automatic hat auf diese Erscheinung keinen Einfluß. Die Betriebsspannung an "+4" ist während des Blubberns absolut ruhig. Im Vorspannungszweig der EC(C)83 sind alle Widerstände OK und die C's sind neu. 2. Der Empfan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Leutz, so nun habe noch einmal nach Bauteilfehlern im NF-Teil gesucht und wurde nicht fündig. Dann habe ich mal - mit der oben beschrieben Brücke drin - den NF-Frequenzgang gemessen. Der Lautstärkesteller war dabei in der Position "gehobene Zimmerlautstärke". Das Ergebnis zeigt, von 1kHz ausgehend, die Möglichkeit, den Frequenzgang herunter bis 200Hz linear einstellen zu können, 100Hz wird aber um 8dB angehoben (Tiefenregler knapp unter Mittelstellung) Oberhalb 1kHz zeigt sich, daß der Höh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Julian, ich habe mal so deine Fehlersuche verfolgt und möchte noch einen Tipp aus meiner "Stereo 1"-Reparaturerfahrung geben, der aber auch für andere Geräte gilt: -> Die verbauten Widerstände sind die Ausführung mit braunem Körper und Farbringen, die aussehen wie mit dem Tuschkasten aufgemalt. Diese Mistdinger kommen auch in anderen Geräten vor und haben folgende Eigenschaften: 1. Sie reizen ihren zulässigen Torleranzbereich (z.B. "silber" +/- 10%) wirklich gerne voll aus. 2. Wenn sie unt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christoph & Heino, ich war am WE auf Paddeltour, daher habe ich das Gerät noch nicht wieder "bearbeiten" können. Die Widerstände im NF-Teil, Schwundregelung, Suchlaufteil und Stromversorgung habe ich alle gemessen, sie sind in Ordnung. Die Kondensatorwerte werde ich ein weiteres Mal überprüfen. Niemand ist sicher davor, sich selber einen "Bock" reinzubauen. Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, die Regler sind perfekt gereinigt und machen definitiv keine "Schmutzeffekte". Die Kondensatoren im GK-Zweig sind bis auf die Styroflex- und Keramiktypen auch durch moderne Folien-C's ersetzt. Ich habe das GK-Netzwerk mal durchgerechnet und bin darauf gekommen, daß eine R/C-Kombination (50nF // 100kOhm), die zum Fußpunkt des Lautstärkereglers führt, dafür sorgt, daß unterhalb von ca. 1kHz die GK von 1/40 mit fallender Frequenz auf 1/1000 abfällt. Das gab mir zu denken und ich habe t…

  • Benutzer-Avatarbild

    Baßwiedergabe Freiburg 6-3D

    kampfruderer - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Leute, erstmal möchte ich mich vorstellen:Ich bin Christian, Niedersachse und Elektrotechniker. In meiner Freizeit mache ich viel Wassersport - aber interessiere mich auch für alte Technik. Ich bin gelernter Funkelektroniker und habe schon einige Geräte vom HiFi-Baustein bis Röhrerenradio erfolgreich repariert und auch abgeglichen / eingemessen. Vor 2 Wochen ist mir ein sehr gut erhaltener Freiburg 6-3D zugelaufen (stammt aus einem Familienbesitz). Ich habe sämtliche Teerpappkondensatoren …