Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hans hat heute Geburtstag

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Liebe Freunde. Die guten Wuensche zum 90ten, und euere Anteilnahme, tut gut, denn die Menge an „Freunden“ hat stark abgenommen. Der Grund waren 4Jahre Pflege meiner Frau und die notwendige Hauswirtschaft, haben mich praktisch im Haus unabkoemlich gemacht. Nun ist meine Frau, mir nach 66 Ehejahren, wie man so sagt: eine Weile vorausgegangen. Es ist das Leben also einfacher geworden, schoener nicht. An den neuen Zustand, muss ich mich erst gewoehnen.Auch unter schwierigen Personen, gibt es noch me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von oldiefan: „sollte in keiner Weise als Kritik an der Grundig-Ausführung verstanden werden“ DAZU: Michael sagt: Aber trotz Deiner völlig berechtigten Hinweise finde ich es trotzdem sehr interessant und bemerkenswert, was hier alles so ans Tageslicht kommt ... und es ist m.E. nach auch ohne wenn und aber wert, notiert und festgehalten zu werden ! Reinhard sagt: wollte in keiner Weise als Kritik an der Grundig-Ausführung verstanden werden. Der Rest sagt eh’ nix Was sage ich: ? Ich wollte n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na gut Michael Ich will auch keinem auf die Füsse treten oder disqualifizieren. Es liegt in eurem Interesse, was ihr glaubt oder macht, hans das hatten wir schon mal beim FT780 Na gut, auch ich mussste mich gelgentlich beugen. Mit dem FT880 mussten wir erstmalig an dei Mutter PHILIPS nach langen Muehen einen Tuner ab Werk verkaufen. Was wurde, siehe deinen Kommentar. Zum Tt8200 Mk2 Der Zusatzschirm ueber dem VCO, war genauso noetig gegen Postalische EMV Vorschriften, wie der auf der Mixersektion…

  • Benutzer-Avatarbild

    ZITAT: Die zusätzliche Verwendung von Kondensatoren an der Differenzverstärkersektion (wie z.B. bei Grundig und von Rolf hier vorher ins Spiel gebracht), habe ich näher unter der Prämisse angeschaut, dass auf jeden Fall das LR-Glied vorhanden sein sollte, weil es von allen Massnahmen den grössten positiven Einfluß gegen Schwingneigung bei kapazitiver Last hat. Hallo Freunde von SABA und GRUNDIG Text von Hans Michael Knoll Zu den verschiedenen Beschaltungen der Eingangsstufen jeglicher Art, ist d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja dazu weis ich auch noch was: Diese Type habe ich in allen Funktionen, ausser in speziellen HF--Kreisen (BAs) benutzt. Daran erkennt man Modelle von ET52 (knoll) 1N4151 Material/Aufbau: Silizium Punktkontakt; Form/Case/Outline: ~ DO-35; Daten/electr.data: I F: 50 mA; U F: 1 V; I sp: 5 µA; U sp: 75 V; N: 500 mW, Imax: 150 mA; Umax: 60 V; 2 ns; tmax j: 175 °C; Schnelle Schaltdiode (Zählkreise, Rechenanlagen), ~ 1N3604 - hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Es kann ja sein, dass man dem Lab ein GRUNDIG RPC500 (knoll) hingestellt hat. Dort sieht man wie man es machen muss. C 0,15uF von C nach B (den Schalttransistoren) und eine highspeed Diode BA317 radiomuseum.org/r/grundig_hifi_studio_rpc500rpc_50.html .HANS PS: zu der Zeit waren im Consumerbereich Si -Dioden sehr teuer, die 1N4xxx waren schon Massenware als GLR. 1Amp-

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von KOR: „Ich meine mich zu erinnern, dass Hans mal erwähnt hat, bei Grundig hätte es eine Abteilung für die Grundlagenforschung der NF-Verstärkung gegeben. Die konnten dann unabhängig vom Tagesgeschäft fröhlich vor sich forschen. Sowas mussten die Endstufenentwickler bei Saba mit erledigen.“ Hallo Freunde. Ja so war es, ich hatte das bei Achim auch so gesagt, aber gegen einige Widerssprüche das L/R Glied im POWER-Out Euch erst nahe gebracht. Einige hielten schwer dagegen. REVOX KD Infos, …

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292/MT201: Versorgungsspannung

    decoder - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, ich suche schon intensiv seit über einem Jahr ein Datenbuch oder Datenblätter um 1976 der Schaltkreise: SN29770, SN29771, SN29772, SN29773 (Texas Instruments) oder H770, H771, H772, H773 (SGS-Ates, Valvo) oder M770, M771, M772, M773 (Valvo) Es handelt sich jeweils um vier digital selektierbare Analogschalter, die in der Stationstastenelektronik in vielen Tunern und TVs verbaut sind. Diese dienen zur Umschaltung der Abstimmspannung der einzelnen Stationstasten für die Kapazitätsdioden in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292/MT201: Versorgungsspannung

    decoder - - Tuner

    Beitrag

    Neuer Versuch. Hallo die Runde. Weil mein Einwand im Post *x daneben ging, habe ich nachgefasst.Datenblätter SN29770/72/.73 werden im ganzen www. gesucht. Im RMorg gibt es eine einzieg Angabe: U= an pin 5 des SN29770 =+33VoltDies erscheint mit als Richtig wenn U -abst = max +30Volt sein muss.Nachdem die Spannung an pin 8 nicht höher als 33 Volt sein darf, aber auch nicht unter 33V bei Uabst =30V, werden einmal eine 10Volt Z -diode und einmal eine 15V Z -Diode als Subtraktionselement benutzt. Geh…

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292/MT201: Versorgungsspannung

    decoder - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Diese 32,5Volt meinen die Spannung an pin5 TCA530 Der Wert kann nicht vom Gerät oder Service betimmt werden. die interne Elektronik bestimmt mit dem Strom via Pin 5 und dem Rvor Pin5 den Wert ~32,5V in etwa. Die Diff. Uin p5 zu Uout p6 ty.2,7 (2 to 3,5Max) sieh Blatt 2 Datas hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurch mal wieder Danke! Wünsche zielen immer in die Zukunft, kommen somit NIE zu spät. Gruss hans (1)

  • Benutzer-Avatarbild

    Und an der Heizwicklung auch nicht sondern am AÜ Im Bild obendrein nicht richtig verdrahtet., oder ???. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Dank! Danke! Liebe Freunde. Wenn man tagtäglich daran arbeiten muß, die 8x in eine 9x zu verwandeln, können gute Wünsche willkommen sein. Dem Einsatz der Datenbücher von VALVO etc. sind die Daten aus „Chefkoch.de“ gefolgt. Warum? Eine Ehe funktioniert wie eine push –pull Endstufe, mit gemeinsamen Rkath. Ein TUNGSRAM und TELEFUNKEN soweit neu, arbeiten optimal zusammen. Schwächelt eine davon, verändern sich die Bedingungen dahin, dass schwache Exemplar den Arbeitspunkt dahin verschiebt, dass das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat jemand eine Erklärung ? Hallo Tommy Die gleiche Bezeichnung E7141 an 2 Exemplaren, sagt mir: Es ist eine Liefereinheit von stets 2 Stück. Wegen der grossen Streuung der FETs von damals, hat SABA diese im Werk selektiert und immer als Set zum tauschen vorgerschrieben. Sonnst streut das gewaltig!! decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Runde! Wenn jemand schon einmal einen Trafo mit Schnittbandkern gesehen hat, der dicht in einem HiFi Aufbau sitzt, deshalb absolut streuarm sein muss, der mit 220 und 240 Volt arbeiten kann, moege mir das mitteilen. Als ex GRUNDIG wuerde ich gerne was dazulernen. Decoder (alias hans m. knoll) wie hier: radiomuseum.org/dsp_picture.cf…8&model_id=84012&imgtyp=1 oer so: radiomuseum.org/dsp_picture.cf…&model_id=109819&imgtyp=1

  • Benutzer-Avatarbild

    Rahmen für Skalenreiter

    decoder - - Suche / Biete

    Beitrag

    109,00 EURO. Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    VA2HDD ist ein Amateur -Rufzeichen- CANADA VA2HDD Claude Houde 129 RUE DE LA PRAIRIE VARENNES, QC J3X1Y6 hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen!

    decoder - - Vorstellung

    Beitrag

    Wenn Du mich fuer einen Bloedmann haelst, wenn ich als RMorg Mitglied seit 2003, das rate, O.K. bis dann. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen!

    decoder - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo die Runde bei RMorg ist das Modell mit Schaltbild hier: radiomuseum.org/r/saba_pro_rc_12_electronic_m.html deocder

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SXV-6000

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von kugel-balu: „aber die weissen, einseitigen ? Bei meinem Exemplar sah das nach Hartpapier aus. Täusche ich mich da ?“ Hallo Michael. FR 3 ist ein hochwertiges Material, Epoxid auf Papierbasis. Damit sind UKW Tuner und alle Prints warm werden oder nicht higroskopisch sein duerfen VDE und SEMKO SEV , Mit dem bräunlichen (Phenol) FR2, der Rest. Auf den "Zweiseitigen" werden die Bahnen galvanisch (additiver Kupferaufbau ) aufgebracht, daher muss die Platte Säurefesf sein. Deshalb das vlel b…