Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 995.
-
Hallo und auch Guten Morgen. I to my verry best! hans
-
GRUNDIG 495W
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Hans Detlef. Diese Nummernzettel waren 5 oder 6fach fortlaufend auf einer Rolle. Beleg Firma. Modell. Garantiekarte und Kartonaufkeber. usw. Aber nur einer am Chassis und oft (wann?) aussen oder innen auf der Rueckwand. Ob bei 495W ???? NEU: Im RMorg steht ein 495W da ist das Schild aussen auf der RW unterhalb vom Lageplan der Röhren. http://www.radiomuseum.org/r/grundig_spitzen_super_ukw_495w_49.html Da musst Du Elkos ablesen, das ist immerhin was. Gruss hans
-
Loewe Bella Rekord
decoder - - Andere Marken
BeitragDa kommt noch einer dazu. Besonders hervorheben, loben, moechte ich, dass die Daten der microswitsches gezeigt wurden,damit sind viele spaetere Fehler vermieden. Schalter dieser Art gibt es jede Menge, nicht jeder taugt hierzu. hans
-
GRUNDIG 495W
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde. Der Udo hat zu 100% recht. Das Radio von 1950,die EBF89 von 1954. Die Speaker original. Ob der rechte einen TOPF hat oder Platte mit 4 Schrauben wie der linke, aber ohne Bohrung, ist normal. Hat er aber keinen Staubschutz (wie der linke) kann er ersetzt sein. Die EL12 hat aber dort geheizt, da kann es sein, dass wie im Schrank ein Leitblech vorkomt und daher kein Stoff am Speaker mehr war. (Brandgefahr) Der stat. HT ist immer defekt, weil die Folie schrumpft und reißt. Der HT is…
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Jogi, Reinhard und Peter (hf500) Die Sonne steht jetzt merklich tiefer, aber ich habe noch eine Rechnung offen: aus Post 067: ========================================================== Mich taete mal interessieren, warum der Schalttransistor fuer das Relais beim Decoder V durch eine Roehre bei Decoder VI (er ist juenger) ersetzt wurde. War die EC92 billiger oder zuverlaessiger? Der Transistor war noch so ein etwas empfindlicher Allglas OC75(?). Allerdings blieb ja auch die Transistorentwic…
-
Schaltplan für Saba 50 K
BeitragHallo Heino. Ich habe da keine Erklaerung. Anbei das ganze Datenballt als pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/SABA_50k_Komplett.pdf hans
-
Schaltplan für Saba 50 K
BeitragHallo die Runde. Leider hatte ich die FL 50 erwischt Das Register von SABA sagt: Hi-Fi Boxen Serie K daher der Irrtum. Jetzt die richtige:im Post 005 Danke an "Harry Piel" http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/SABA_50K.png
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Freunde der UKW und Stereotechnik. Im post#063 hat Peter (hf500) gesagt, was die GRUNDIG Decoder nach dem MATRIX- System auszeichnet. Eine technisch recht anspruchsvollen Schaltungsweise. Die Mehrzahl der Firmen in "D" hat das gescheut! Soweit ich im Moment weis, hat das NORDMENDE gemacht. Später noch optimiert, indem sie die Schaltfrequenz(Abtast) statt=38Khz auf 76Khz erhoeht haben. Meine Zugabe noch ein Prinzipschaltbild der GRUNDIG Matrix-Decoder. MATRIX_DECODER_small.png hans
-
Schaltplan für Saba 50 K
BeitragHallo Aus gegebenem Anlass: Die Schaltung ist mit meinem Geld gekauft und nicht aus Rmorg "geklaut" hans SABA_BOX50K.png Leider hatte ich die FL 50 erwischt Das Register von SABA sagt: Hi-Fi Boxen Serie K daher der Irrtum. Jetzt die richtige: SABA_50K.png Dank an "Harrys Piel"
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, hallo Leser. Alle GRUNDIG Decoder, einschlieslich der mit den SIEMENS oder AEG/NSF Dickschichtmodulen, arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Der erstmalig im STUDIO 3000 eingebaute VALVO Decoder-IC, arbeitet weil die Projektleitung der Entwicklung, mit VALVO und GRUNDIG paritaetisch erfolgte. auch nach diesem Prinzip, mit einem Regler mehr wie der RT100a und RT200 Hierbei war ich Projektleiter bei GRUNDIG, wie auch beim TCA413 AM-IC. Die Kollegen mit TCA420 und TCA530. Studio3010.png …
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde. Dec%206_knoll.png Bei der USA -Version werden die beiden Deemphasiselemente geaendert. Dec6_align1.png Hier einmal ein Denksanstoss, wohin die Reise "Deemphasis bei GRUNDIG" geht. Hans bis Morgen.
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Jogi. Es ist einsam im Thread, aber, der naechste Diskussionsteilnehmer ist auf dem Weg hierher. Lincolncounty_nebraska.jpg Der kann sicher etwas zum FCC -Stereosystem berichten. hans
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Peter. Ja das ist die 5Khz Sperre mit Polstelle bei 5 Khz. Das nennt sich m-versteilerter Tiefpass (Tietze-Schenk) Reinhard, das siehst Du exakt richtig nur wo? Ich weis es. Morgen auch Du. Die Tester ganz selten. Den Vorteil dieser Technik zu erkennen, hatte die meisten keine Lust. Sie brandmarkten viel lieber, dass beim Übersprechen oberhalb 6,3Khz, "Andere" besser sind. hans
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde Ich habe im post 040 und 050 Daten nachgertragen, zu SABA Decoder Pilotreste #040 und VM- Frequenzen bei GRUNDIG TB- und Cass. Modellen #050 hans
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Peter. Es gab die NORM 45310 (no Hifi) dort sind die Pilotreste am TB-Anschluss deffiniert. das muss jedes Stereo- Modell eingehalten haben. Das TB Gerät nach 45511 muss bestimmte, mir im Moment nicht zugaenglichen Eingangswerte einhalten. Wenn nicht, pfeift es. Je nach VM- Frequenz mehr oder weniger. ========================================== NACHTRAG 18.10.13 Ich habe mir die Arbeit gemacht und die Masse der GRUNDIG TB- Cass.- Modelle nach den VM Frequenzen durchsucht. 28x 45 Khz 25x 55 …
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard. Nicht abgleichbar. Das Wachs verhindert, dass die Schläuche die duennen Draehte abschuetteln. Auch die Wickel bewegen sich sonst, siehe oben Draht ab! Achim hatt vor kurzem (einen frueheren RT100) noch ohne Wachs aber mit Becher, dort war der Draht abgeschuettelt! Viel Aerger mit Ersatz. hans
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard. Guck mal! #040 hans
-
Hinweis zu den Rummsbässen. Bass - und Höhenregler habe in etwa in der Mitte aber bei jedem Modell an anderer Stelle einen roten Punkt. Die Stelle wurde immer !! im Vorführraum von höchster Stelle festgelegt. Solange ich als <Techniker> im RF -Labor tätig war, (vor 1958) stand ich mit der Handbohrmachine daneben und habe auf der Rändelcheibe die Markierum "unverwechsellbar " angebracht. Der Drehwinkel wurde in der Konstruktion abgenommen und in der Zeichnung fixiert. Ausserdem gilt für alle Laut…