Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 996.
-
SABA WILDBAD 8
BeitragWo gibt es denn in dem Radio ECC92 Röhren ?? Aber ihr macht das schon...
-
SABA WILDBAD 8
BeitragThe capacitor is a shielded one, the outer wire is connected to ground. You can use a normal one, but make sure, the wires are as short as possible and bend it close to the metal chassis. Regards
-
SABA WILDBAD 8
BeitragWhen the volume is not responding to the siren sound, the cause must be BEHIND, that means to the right of the volume regulator in the schematic. It sounds like an oscillating source to me, not easy to find. Start out to pull tube by tube to locate the stage where it comes from. Best regards, Dieter
-
Und auch wenn es keiner hören möchte oder es einfach ignoriert wird: Selbst gutmütig werkelnde Endröhren haben so etwas wie "Anpassung" verdient !! Wild verdrahtete Lautsprecher auf der Sekundärseite des AÜ bieten vielleicht vordergründig satten Sound, mittel- und langfristig und vor allem anpassungstechnisch geht das alles in die Hose !! Es gab früher hochbezahlte Ingenieure (frag mal Hans) die sich diesbezgl. Blasen ans Hirn gedacht haben, bestimmt nicht, damit wahnwitzige Bastler alle Theorie…
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHallo, technisch ist das Gerät wieder fit, nachdem das komplette Netzteil ausgefallen war. Ausgelaufene Elkos haben die Selensäule mit getötet. Dank Hans konnte bereits der erste Selengleichrichter wieder verbaut werden. Durch den wenig servicefreundlichen Aufbau habe ich mich bei der Reparatur aufs Glatteis führen lassen. Alles rechts von der EL41 ist auf der Schallwand verbaut, zudem sitzt an der Uhr ein Schaltwerk. Man braucht also 8 Meßstrippen, um das Gerät komplett zu verdrahten. Ich hab e…
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragJa, ich auch ! Ich fahre jetzt dreigleisig, mein bekannter Uhrmacher versucht in die Nähe des Originalschlüssels zu kommen und mein bekannter Feinmechaniker beschäftigt sich mit deinem Schlüssel sowie einem Messingrohling. Irgendwas wird passen. Das Uhrwerk bedarf übrigens keiner Zerlegung und Reinigung. Der Uhrmacher hat es sauber gemacht, durchgesehen und mit Feinöl behandelt. Diese Art von Uhrwerk seien wohl millionenfach verwendet worden und hätten ein sehr robusten Aufbau, ein Ausfall sei n…
-
Kleiner Nachtrag zu Siegberts tollem Tipp: Meine Reihenfolge bei der Gangbarmachung von Wellen ist: - Hitzebehandlung vor Ausbau (einfach wegen Faulheit) Ich habe nur einen etwas anderen Arbeitsablauf: - Erhitzen mit einer Flachspitze (50 VA oder mehr) - während des Erhitzens bringe ich Alkohol oder Benzin mit einer Spritze tropfenweise in das Lager, wobei die Welle bewegt werden sollte und das Gerät so zu liegen kommen, dass das Solvent in das Lager sickern kann. - am Ende der Hitzbehandlung ko…
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHallo Peter, dein Schlüssel hat leider 3 mm. Ich hab ihn mal einem Feinmechaniker mitgegeben, mal sehen ob die Wandung zum Aufschneiden reicht. Gruß, Dieter
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHallo Peter, Schlüssel kam heute an, tausend Dank nochmal. Sobald ich wieder einen Schraubenzieher halten kann, mach ich mir Gedanken. Gruß, Dieter
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHallo Peter, danke für dein Suchergebnis ! Jein, das 3,5 mm Innengewinde ist auf jeden Fall passend, allerdings ist der Schlüssel viel zu kurz. Er muss durch das Gehäuse nach hinten durch die Rückwand reichen. Stefan hat das Gerät ja, vielleicht könntest du mal den Schlüssel messen oder ablichten !! Wenn dein Schlüssel lötbar ist, könnte man auf jeden Fall mit Verlängern etwas erreichen. Gruß, Dieter
-
Also, da hast du doch den ersten Fehler. Die beiden Federzungen für den S/M Schalter liegen genau auf der anderen Seite. Beim Betätigen solltest du ein Klacken hören, da auch hier wieder ein Magnetschalter im Spiel ist. Hängt dieser so sollte zumindest ein leises Surren vernehmbar sein, bei Fehlfunktion ist meist ein Elko schuld, der die Ladung für eine einmalige Betätigung zur Verfügung stellt. Gruß, Dieter
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
Beitrag"enorm das eine so hohe Spannung so wenig stärke haben kann" Das liegt an Herrn Ohm: bei genügend hohem Innenwiderstand kann der Strom nicht auf tötliche Werte steigen, sonst wäre jeder der an einen Weidezaun pinkelt oder greift, nicht mehr unter den Lebenden. (obwohl es hier eher um Impulsladung geht) Gruß, Dieter
-
Fang mal systematisch an: Das Netzrelais (oder Magnetschalter) sitzt unter der Blechhaube über dem Netztrafo. Also Blechhaube abschrauben und hören oder gucken, oder der Magnetschalter muckt. Ein Klemmen ist sehr häufig. Diese Art des Einschaltens ist nötig, da du den 100er fernbdienen kannst. Kommt am Magnetschalter keine Spannung an, dann prüfe bitte ob auf der Unterseite des E/A Schalters die beiden Kontakzungen vernünftig schließen. Das Gleiche gilt übrigens für den S/M Schalter, auch hier s…