Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 996.
-
LED Spannung bestimmen
BeitragHallo Andreas, Ja, es sind weiße LEDs. Ich muss erst mal einen Gleichrichter dazwischen hängen, da das Lichtnetz der Bahn Wechselspannung ist. Mal sehen welche Gleichspannung übrig bleibt. Deine Idee klingt gut, ich werde aber vermutlich mit 5 LEDs beginnen, denn kaputt bedeutet Tonne Und da es 15 sind, wäre die Aufteilung doppelt sinnvoll. Gruß, Dieter
-
LED Spannung bestimmen
BeitragNein Mia, war evtl. etwas falsch ausgedrückt, der VK meinte 500 Ohm pro LED. Gruß, Dieter
-
LED Spannung bestimmen
BeitragHallo in die Runde, ich habe mir für meine Modelleisenbahn Straßenlaternen gekauft, allerdings ohne ausreichende technische Daten. Der VK antwortete auf meine Anfrage "3 Volt, 3 Watt, Vorwiderstand 500 Ohm". Das erscheint mir bar jeder technischen Ahnung. Da ich erst einmal 3,2V vermutete, nahm ich zwei Batterien, die Helligkeit war mäßig die Stromaufnahme 12 mA. Da man die LED nicht tauschen kann, bin ich erst mal vorsichtig mit höheren Spannungen zu experimentieren. Letztendlich sollen 15 Stüc…
-
Zitat von Sabarababa: „AAFES hat über ihre PX-Läden“ Die hießen oder heißen immer noch "BX" (Base Exchange) und die gab es nur in den Kasernen. PX war etwas anderes. Als Flieger der F-4F hatten wir währen der Ausbildung in USA als auch in Deutschland und Europa die Möglichkeit mit unserem Truppenausweis in der BX, Commissary, Liquor Store etc. einzukaufen. Obwohl das in den 80ern war habe ich wissentlich kein SABA Gerät dort gesehen. Gruß, Dieter
-
Hallo, ich brauche nochmal eure Hilfe. So perfekt spielt es nun doch nicht. Im ersten Viertel der LS-Rgelung ist der Klang in Ordnung, danach wird er mehr und mehr verzerrt, und das bereits ab Phono-Eingang. - Alle Kondensatoren wurden getauscht - Die Spannungen sind in Ordnung - g1 der EL84 hat 0 V DC - Röhrentausch ohne Erfolg Mir fehlen die Ideen, aber die Profis hier wissen meist mehr. Gruß, Dieter
-
SABA 9903 Hifi Center - Dieselgerät (muss erst vorglühen)
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo an euch ! Schade, dass die Anlage angebohrt wurde und einen neuen Netzschalter erhalten hat. Konnte Tommy nicht helfen ?? Ich habe bei meinen auch nicht wenigen defekten Netzschaltern entweder immer einen Ersatz gefunden oder versucht, den defekten in filigraner gynäkologischer Kleinarbeit zu reparieren. Das Motto war immer den Originalschalter entweder zu ersetzen oder heile zu machen..., so dringend wichtig ist ein Sofortersatz auch nicht. Gruß, Dieter
-
Saba Donau M
BeitragHallo Sascha, wie ist denn der Stand bei deinem Donau ? Gruß, Dieter
-
SABA 9903 Hifi Center - Dieselgerät (muss erst vorglühen)
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMeine Erfahrung: Finger weg vom chinesichen Lot ! Obwohl mit Kolophoniumseele ist es nicht zu verarbeiten, schmilzt sehr spät, ist nach dem Erstarren ebenfalls matt und verfließt nicht homogen. Wer es nicht glaubt, dem schicke ich gerne einen Meter - für Dachrinnen reicht es gerade so... Gruß, Dieter
-
Hallo in die Runde, ich habe ein schickes Radio zur Reparatur bekommen, Zunächst war die Selensäule hinüber, nach deren Ersatz stimmten zwar die Spannungen, aber funktionieren tat es trotzdem nicht. Beim Durchsuchen entdeckte ich einen völlig verkohlten Widerstand auf dem radikal nichts mehr zu lesen war. Leider hat Herr Mende im Schaltbild gerade diesen Wert weggelassen. Ein anderes Schaltbild konnte ich nicht finden. Frage 1: Wie hoch etwa sollte der Wert sein ? Frage 2: Warum ist er völlig ve…
-
Saba Donau M
BeitragZitat von Kuni: „Ich habe testweise einen neuen Elko unten mal parallel angelötet, bringt leider kein Erfolg.“ Hallo Sascha, wenn du zu einem Elko, der evtl. defekt ist einen neuen Elko parallel anschließt, bleibt der Fehler natürlich, defekt paralle zu neu = defekt. Wenn der Fehler bei Fremdeinspeisung bleibt ist das natürlich nicht mehr auf das Netzteil zu schieben, es muß ein anderer Fehler vorliegen. Gruß, Dieter
-
Saba Donau M
BeitragHallo Sascha, ich würde das nicht so eng sehen. Das TBA verträgt bis 20 V Versorgungsspannung und auch der Rest der Schaltung ist unkritisch und relativ einfach gestrickt. Da das Netzteil sowieso ungeregelt ist und die Spannung an +1 lastabhängig ist, würde es vermutlich ein alter 12 V Halogentrafo tun, der im Leerlauf sowieso bei der heutigen Primärspannung über 14 V liefert. Der Potischaltkontakt verträgt aus dem Bauch heraus das Schalten der Primärseite, da die Strombelastung ja minimal ist. …