Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 999.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lastwiderstand 4/8 Ohm

    dl2jas - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Ein dicker Lastwiderstand geht auch! Viele bedenken das nicht, man benötigt dann einen Kühlkörper. Fehlt der bei solchen Widerständen, ist die Leistung erheblich geringer. In dem Fall von Pollin geht es noch, der ist ohne Kühlkörper mit 20 Watt angegeben. Das mit den vielen Widerständen hat schon seinen Reiz. Die brauchen keinen Kühlkörper, strahlen ihre Wärme an die Umgebung ab. Auch dürfte deren kurzzeitige Belastbarkeit wesentlich größer sein als bei einem Einzelwiderstand. Großer Vorteil bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lastwiderstand 4/8 Ohm

    dl2jas - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Anbei Schaltungsvorschlag für Ersatzlast 4 und 8 Ω umschaltbar Letztens schaute ich bei Pollin nach Sonderangeboten. Dort stolperte ich über Leistungswiderstände 8,2 Ω mit 5 und 10 Watt: pollin.de/p/hochlast-drahtwiderstand-5-w-8-2-o-5-221320 pollin.de/p/hochlast-drahtwiderstand-10-w-8-2-o-5-221374 Beim derzeitigen Preis von 25 Cent ab 10 Stück kann man wirklich nicht meckern. Normalerweise reichen einem die paar Watt beim Einzelwiderstand nicht. Durch geschickte Reihen- und Parallelschaltung ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Ziehe mal vorsichtig die Abdeckung vom Relais ab! Unten der graue Schalter sieht noch vielversprechend aus. Der wird mit wenig Betätigungsdruck auskommen, sollte Federkontakte haben. Mit etwas Glück sind die hier für die Reparatur geeignet. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Es geht besser! Die Alufolie und der Lötklecks werden nur von 12 Uhr bis Mittag halten. Hast Du alte Relais oder Schaltkontakte? Die haben ähnliche Kontaktstreifen wie der im Schalter, jedoch üblicherweise gerade. Davon zwei Stücke in ähnlicher Länge wie die Alufolie abschneiden. Die dann vorsichtig von beiden Seiten gegen die Bruchstelle löten. Verzinne vorher die zu lötende Stelle, dann reicht kurz Lötkolben dranhalten. Zum Fixieren der Bleche sollte eine kleine Krokoklemme gut geeignet sein. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Eher Lämpchen mit 30 mA! Vermutlich wurde das mit 80 mA mal bei einer Reparatur eingebaut, 30 mA nicht vorrätig. Ist nur die Frage, ob man wie Original 30 mA noch halbwegs problemlos bekommt. Manche Leute nehmen auch LED, Vorteil, man hat dann Ruhe, hält ewig. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus aus Bayern

    dl2jas - - Vorstellung

    Beitrag

    Lieber Michael! Das mit der Rundfunktechnik wird noch. Es gibt hier einige Leute, die im Bedarfsfall nicht nur zum Braun was schreiben können. Meist kann das auch ein versierter Hobbyelektroniker nachvollziehen. Du dürftest es aufgrund der Ausbildung schneller intus haben. Wie machtet ihr die Positivfilme für Platinen ein Layer in der Lehrzeit? JLCB und andere sind hier auch bekannt, lohnt sich bei etwas Stückzahl und vor allem mehrlagig. Der große Haken, man muss halt so etwa zwei Wochen warten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus aus Bayern

    dl2jas - - Vorstellung

    Beitrag

    Willkommen im Forum! Deine Voraussetzungen für Reparaturen hören sich gut an. Mit dem Wissensstand sollte Einarbeiten in Rundfunktechnik eher einfach sein. Mobilfunk und Rundfunk wie Tuner hängen ja eng miteinander zusammen. Layouter ist eine interessante Information. Einige hier im Forum entwickeln selbst Schaltungen mit dazugehörigem Platinenlayout. Immer wieder taucht die Frage auf, wie man eine vernünftige Belichtungsvorlage hinbekommt. Damit meine ich eher Hobbyanwendung, Folien mit Hausmit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltpläne und Platinenlayouts

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Zum Schneideplotter kann ich leider nichts berichten. Vorhin war ich auf der Homepage von Bungard. Dort entdeckte ich eher zufällig Blackout Spray: shop.bungard.de/index.php/de/s…ial/blackout_spray-detail Laut Beschreibung ist das bestens geeignet, den Kontrast bei Folienausdrucken zu verbessern. Ich vermute, es füllt beim erfolgten Ausdruck gezielt die tonerarmen Stellen auf. Ausprobiert habe ich es nicht, bin selbst neugierig. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete Saba Studio 8080F

    dl2jas - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wo wohnst Du? Abgabe an Selbstabholer ist angenehmer als Verschicken. Gebe grob den Standort an, z.B. die ersten drei Ziffern der Postleitzahl. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werfe mal LT1033 ins Rennen! Linear Technology kostet etwas Geld, dafür ist der Regler einfacher zu bekommen. Geht man bis 3 A, liegt Drop Out Voltage bei etwa 2,5 Volt, darunter deutlich weniger. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Labornetzteil PS-303A Conrad

    dl2jas - - Messgeräte

    Beitrag

    Michael, das hier ist laut Unterlage aus Indien, Mumbai. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Labornetzteil PS-303A Conrad

    dl2jas - - Messgeräte

    Beitrag

    Laboratory Power Supply PS-303A Conrad Best.Nr.: 511420 Die Tage lief mir das regelbare Netzteil zu, verstaubte bei einem Freund im Keller. Er bekam es selbst mal, vermutlich aus einer Erbschaft, wollte es schon wegwerfen. Technische Daten Netzspannung: 230 Volt +/- 10 %, 50 Hz Eingangsleistung: 160 VA max Ausgangsspannung: 0 bis 30 Volt Ausgangsstrom: 10 mA bis 3 A Restwelligkeit: < 2 mV eff bei Nennlast Gewicht: 5,5 kg Maße: 225 x 135 x 260 mm Betriebstemperatur: +5 °C bis +40 °C Herstellungsj…

  • Benutzer-Avatarbild

    Einfache Belichtungsvorlage erstellen Soweit ich mich erinnere, war das schon mal an anderer Stelle Thema. Als Teenager, weit vor CAD, nahm ich Abreibesymbole, dürfte in der heutigen Zeit entfallen. In der Zeit experimentierte ich auch mit Folie und Faserschreiber wie Edding. Problem, der Faserschreiber muss deckend sein, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Beispielsweise der Faserschreiber EDDING 780 ist gut deckend, ein Lackstift, Strichbreite 0,8 mm. Heute wird man ein Layoutprogramm wie KiC…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo aus Niedersachsen

    dl2jas - - Vorstellung

    Beitrag

    Willkommen im Forum! Aufgrund der Ausbildung fällt es Dir bestimmt nicht schwer, Geräte zu reparieren. Möglicherweise ist das Wissen, bzw. die Praxis, etwas eingerostet. Das kommt schon wieder, Du musst ja nicht unter Zeitdruck arbeiten. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbst ätzen? Passendes Basismaterial bekommt man, sogar in Kleinmengen: shop.bungard.de/index.php/de/b…-510x1150-mm-1-361-detail Das Basismaterial wird fertig photolackbeschichtet geliefert. Die Firma kenne ich, hervorragendes Material, benutze ich seit Jahrzehnten. Da es nur Streifen sein sollen, keine feinen Strukturen, geht das ganz brauchbar mit Hobbywerkstattausrüstung. Du müsstest dann selbst eine Belichtungsvorlage erstellen. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Der alte Trick mit Längstransistor! Auch ich machte das schon mehrfach so bei einfachen Labornetzteilen mit LM317 o.ä. 1 Ω ist ein schöner Wert, der Transistor steuert dann langsam ab ca. 600 mA durch. Unter 600 mA hat man noch die vollen Regeleigenschaften des LM317 und darüber mehr Strom. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 14 - Service ?

    dl2jas - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Erfreuliche Nachricht! Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Abdeckung Andruckrolle TG 600 SH

    dl2jas - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hier würde ein Bild helfen, wie die aussieht! Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst Du so machen! Das hat den Vorteil, daß Leute auch auf das Tonbandforum aufmerksam werden. Die Mitglieder überschneiden sich übrigens und war mal früher alles auf einem Server. Für die geschichtlich Interessierten, sowohl Bandmaschinenforum als auch SABA wurden von Highlander gegründet. Ich übernahm das SABA-Forum etwas später, anfangs war ich Moderator, nachdem sich Highlander zurückzog. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst Du machen! Gegen einen dezenten Hinweis auf das Forum habe ich nichts einzuwenden. Der Hinweis sollte nur nicht nach ernsthafter Werbung aussehen. Andreas, Admin