Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 999.
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragIch halte mich jetzt hier raus! Mit Sicherheit werde ich keine Anleitung schreiben, wie man sein Gerät verbastelt. Wenn Du nicht weist, was es für ein Band ist, hast Du auch keinen sinnvollen Bezugspegel. Mich wunderte schon die Angabe 3000 Hz, nach DIN unüblich. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragBastelband oder USA NAB? Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragJürgen, ich rate von so einer Fummelei ab! Für die Einstellung benötigt man ein Messband nach DIN. Wenn die Einstellung stimmt, kann man eine Einmessung bei der Aufnahme machen. Macht man es andersherum, stimmt meist nichts mehr, inkompatibel zu anderen Rekordern. Andreas
-
Frank, willkommen im Forum! Einen üblichen Plattenspieler mit Magnetsystem kannst Du am Verstärker anschließen. Eingang crystal ist dann verkehrt, Du nimmst natürlich magnetisch. Vermutlich wirst Du neben Cinch ein Käbelchen für Erde am Plattenspieler haben. Bei DIN 5pol ist das das runde Metallteil am Stecker, hat Kontakt zum Verstärkergehäuse. Da kommt dann auch das Käbelchen dran, eventuell was mit einer Büroklammer wursteln. Du wirst vermutlich UKW empfangen wollen, nicht LMK. In Köln hast D…
-
Telewatt VS-60 Brummen
dl2jas - - Verstärker
BeitragLieber nicht selbst daran herumbasteln! Deine Kenntnisse sind zu laienhaft, wäre schade um das schöne Gerät. Leider scheint hier im Forum noch keiner angebissen zu haben. Ein paar Leute haben wir, die werden aber älter und weniger. Eine Idee habe ich jedoch! Es gibt Repair Cafes, da muss man Glück haben. Manche von den Leuten dort haben eine entsprechende berufliche Ausbildung. Am besten ist es, wenn Du einen alten Meister Radio- und Fernsehtechnik findest. Wenn der im Rentenalter ist, dürfte Rö…
-
Telewatt VS-60 Brummen
dl2jas - - Verstärker
BeitragSchaue im Schaltplan direkt über der Röhre EZ81! Andreas
-
Quelle Ringkerntrafos Letztens machte mich ein Funkamateur auf die Firma TME aufmerksam. Dabei handelt es sich um eine polnische Firma mit Zweigniederlassung in Deutschland. Das Angebot ist vergleichbar mit z.B. Mouser, jedoch stärker europäisch statt amerikanisch. Für mich interessant, weil die ein gutes Angebot an HF-Transistoren haben, Infineon, NXP, etc. Man bekommt da auch Lote SN60PB40 von Markenherstellern wie Broquetas und anderen. Nicht nur bei Ringkerntrafos sind die gut sortiert, hier…
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragIst leider schwer zu prüfen! Der Oszillator funktioniert ja, sonst wäre Löschen nicht gegeben. Pegelangaben dazu gibt es meist nicht. Du könntest höchstens mal sehen, ob der früher mal repariert wurde. Der Löschoszillator ist die Schaltung rund um Trafo T901. Vermutlich wird es sich bei T901 um einen Trafo aus Ferrit handeln. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragJürgen, es wird die Einmessung sein! Den Tonkopf schließe ich aus. Dabei müsste es sich um einen Kombikopf handeln, also Aufnahme und Wiedergabe. Bei hochwertigen Tonbandgeräten waren die Köpfe für A und W getrennt, bei Kassette sehr selten. Wäre Dein Kopf dejustiert oder verschlissen, würde man das sofort bei Wiedergabe hören. Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du ein Problem mit Löschen bei Aufnahme. Schwache Höhen und nicht sauberes Löschen können sehr gut miteinander zusammenhängen. Ein T…
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragBist Du noch jung? Ohren von jungen Menschen kommen nicht selten deutlich über 15 kHz. Der CD362 schafft übrigens 15 kHz mit Normalband, mit FeCr oder CrO2 mehr. Eine wahrscheinlichere Erklärung ist die Kassette, das Bandmaterial. Das hängt mit der Einmessung zusammen, es kann da erhebliche Unterschiede geben. Schaue in die Betriebsanleitung, möglicherweise ist dort BASF angegeben. Versuche mehrere Kassettenhersteller, bei manchen sind sogar die Höhen etwas überbetont. Ich nehme an, Du hast ohne…
-
Telewatt VS-60 Brummen
dl2jas - - Verstärker
BeitragWillkommen im Forum! Wie Du schreibst, sind deine elektrotechnischen Kenntnisse gering. Drehe nicht auf Verdacht an irgendwelchen Potis. Bei manchen sollte man sehr genau wissen, was man macht. Die Röhren werden es nicht sein, wäre ein sehr seltener Fehler. Ist das Brummen auf beiden Kanälen? Wenn ja, ändert sich was beim Betätigen von Balance und auch Lautstärke? Ist das mit dem anfangs leisen Brummen und dann lauter werdend immer? Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragAha, doch Bandsortenschalter! Wenn Du hast, behandele sie mit Sprühöl 88 von CRC/Kontaktchemie. Es gehen auch andere Mittelchen, manche Leute nehmen gern Ballistol. Sprühe sie nur nicht mit echtem Kontaktspray wie Kontakt 60 ein, zu aggressiv. Ich riet zwar zu BC637/39, BD139 geht aber auch, Kanonen und Spatzen... Der sollte nicht für das kurzzeitige Stoppen verantwortlich sein. Höhen dumpf bei Eigenaufnahme liegt bei sauberen Köpfen meist am Signal Löschoszillator. Davon wird was abgezweigt und…
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragJürgen, hast Du ein Oszilloskop? Damit gehen die Messungen am einfachsten. Ein Multimeter scheinst Du zu haben. Wenn es nicht ein ganz billiges Ding vom Baumarkt ist, geht auch damit was. Wie heißt es und in welchen Bereichen kann es Wechselspannung messen? Problem bei Billigdingern, die zeigen gern Müll bei NF, z.B. 1 kHz, an. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragJürgen, korrekt! Der BC637/639 ist ein Universaltransistor, der als Ersatz für einige Japantransistoren taugt. Du kannst ihn als Ersatz für sowohl 2SC1213 als auch 2SD468 nehmen, er hat etwas Reserve. Beide Japaner sind mit niedrigerem zulässigen Maximalstrom angegeben. Achte jedoch auf die Pinbelegung, die habe ich mir nicht angeschaut. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragBD ist überkandidelt! Nimm BC637 oder BC639, taugt bis mindestens 500 mA. Kaufe von einem vernünftigen Hersteller, nicht noname Bastelkrams. Eventuell kaufst Du ein paar mehr, nicht nur vier Stück. Kann man immer wieder brauchen, universeller Transistor auch für andere Zwecke. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragErgänzung Wenn Du die Transistoren gewechselt hast, schließe noch nicht den Motor an. Ohne Motor darf kein Transistor warm werden, auch nicht leicht lauwarm. Wenn doch, ist da noch irgendwo ein Bock, den es zu finden gilt. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragBestimmt nicht original! Die Platine ist Import, nicht hier in Deutschland gefertigt, deshalb Japantransistoren. Auch ist da kein Kühlkörper notwendig, da stimmt was nicht. Die Transistoren arbeiten als Schalter, nicht als Verstärker, wo sie warm werden könnten. Halbwegs lauwarm mag sein, heiß dürfen die in der H-Brücke nicht werden. Du kannst es mit Tausch aller vier Transistoren versuchen, möglicherweise Transistor teildefekt. Wird es wieder ernsthaft warm, tippe ich auf einen Fehler bei der A…