Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 187.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, bei den Bandridge Din-LS Stecker die ich habe (die auch im anderen Thread gepostet habe) passen 2.5qmm ganz genau rein und das ist mehr als ausreichend. Aber weniger als 1,5qmm würde ich auch nicht nehmen, wegen dem Dämpungsfaktor. 1,5qmm würde ich bis zu einer Länge von bis zu 10m pro Kabel nehmen und für alles was darüber liegt 2,5qmm. Bei den Kabeln kommt es aber nur auf den Querschnitt an und darauf, dass es Kupfer ist. Irgendwelche teureren Lautsprecherkabel bringen also keine …

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, okay Danke Schön jetzt ist mir das mit der Einstellung klar. Wenn jetzt bitte noch jemand was zu dem Relais sagen könnte wäre die Sache vorerst erledigt Ich hoffe das mir die Relais Frage jemand beantworten kann. Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Mittag, gerade eben habe ich mal das Relais Modul rausgenommen da mir aufgefallen ist das das Relais offensichtlich nicht mehr original ist (es ist in einem schwarzen Kunststoffkasten). Einige Lötstellen sind nicht mehr belegt! Kann das mit dem Relais so funktionieren? Ich habe hier mal 2 Bilder gemacht, meine Kamera ist ziemlich schlecht ich hoffe ihr könnt trotzdem was erkennen. pic0138tx5.jpg pic0137eh0.jpg Die Einstellungen bei Punkt 1 nehme ich also an den Treibern vor?! Wo muss ich h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, warum ich die nicht genommen hab ist ganz einfach: Ich wusste nicht das es die Dinger gibt und dazu noch für so en Spottreis! Naja egal, jetzt ists eh zuspät. Okay dann werd ich das wohl so machen. Danke für die Antworten! @ksbsb: Warum vor dem einstellen des Ruhestroms das Gerät mindestens ne halbe Stunde laufen lassen? Kann man während dieser halben stunde schon mal testen obs geht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was sollte man bei den Treibern kontrollieren um zu testen ob diese noch funktionieren?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, wir haben ja jetzt rausgefunden das die Endstufentransistoren kaputt sind. Nur warum sind diese kaputt gegangen? Gibt es vielleicht noch einen anderen Fehler z.B. in den Treibern? Nicht das wir dann die Transistoren einlöten und diese dann sofort wieder kaputt sind, zumal diese ja auch nicht ganz billig waren. Kann mir vielleicht noch jemand sagen wo genau ich die Anleitung zum einstellen des Ruhestromes anschaunen kann? Vielen Dank für die bisherigen und für die noch kommenden Antwor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hab ihn an band1 es ist aber eigentlich egal. Solang du ihn nicht an Phono hängst

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, natürlich funktioniert das! Warum sollte es auch nicht? Mein Sat-Receiver hat Chinch-Ausgänge und so hab ich dann einfach en Kabel+Adapter genommen und den so an den SABA gehängt funktioniert problemlos. Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Link oben ist zu welchen zum Schrauben. Also das Kabel wird reingesteckt und dann wird zugeschraubt. Die gibts aber glaub ich auch zum fest löten. Aber wozu sich unnötig Arbeit machen mit den Schrauben hälts genauso gut. mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, ja du kannst alles ohne Probleme anschließen. Für die Eingänge brauchst du Chinch-Din Adapter einfach mal bei Amazon oder Conrad suchen. Für die Lautsprecher brauchst du Din-Lautsprecherstecker. Ich hab die besten Erfahrungen mit den "Bandridge" Teilen von Amazon gemacht. Edit: Link zu den Lautsprechersteckern Link zu Adapter Chinch auf Din Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, gut dann hab ich also doch die richtigen Glimmerscheiben. Dann werd ich mal warten bis die Transistoren kommen, dann die und nochmal die Widerstände tauschen lassen. Ich hoffe das er dann läuft. Ich melde mich aber in jedem Fall nochmal. mfg Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, warum sollen die TO3 nicht gehen? Ich war grade beim Elektroladen und da wurde ich gefragt was für ne Glimmerscheibe ich brauch warauf ich sagte das die für den Transistor BDV93 von Phillips gebraucht werden, darauf nickte der Mann und sagt irgendwas mit größter Abmessung und TO3 die er mir dann glaub ich auch gegeben hat. Kann ich diese jetzt nicht verwenden? Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, die Transistoren wurden (wie auf dem Bild von OSi in Beitrag 14) verschraubt. Ich hab einen Shop gefunden bei dem ich die originalen Transistoren bestellen kann. Was ich dann morgen tun werde. Ich habe gehört das man auch wenn man die originalen Transistoren verwendet den Ruhestrom neu einstellen muss. Wie macht man das? Mit freundlichen Grüßen Michael Edit: Die Glimmerfolie sind ja sozusagen 2 Schichten die obere Schicht ist bei mir bei einem etwa zur hälfte abgebrochen. Kannn ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hätte noch eine Frage zu der "Folie" die hinter den Transistoren ist. Ist diese Folie zwingend nötig und was ist eigentlich der Sinn dieser Folie? Was ist eigentlich der unterschied zwischen den BDV93 und den BDV94? Und was sagen eigentlich die Nummern die dort unten stehen aus? Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, wir haben heute den Transistor(BC337) und die beiden Widerstände(je 1kOhm) ausgetauscht. Nach einem kurzen Funktionstest hat sich der R1156 mit Rauchzeichen verabschiedet. Nachdem wir alle Dioden gemessen haben waren die Endstufentransistoren an der Reihe. Widerstand Kollektor -> Emitter = 0Ohm. Somit sind die Endstufentransistoren wohl hinüber. Welche Ersatztypen kann ich nehmen? Wo soll ich sie bestellen? Gruß zurück an Olli (Nochmals Danke für das Kabel) Mit freundlichen Grüßen M…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, so hab die Sachen jetzt gekauft und werde das am Sonntag machen lassen. Muss man um das aus- und einlöten zu können die linke Endstufe ausbauen, oder gibt es da noch einen anderen/einfacheren Weg? Falls sie ausgebaut werden muss, was ich stark annehme, würde ich das gesamte Blech samt Transistoren abnehmen also ohne die Transistoren abzuschrauben. Dahinter befindet sich ja die Wärmeleitpaste zu den Kühlrippen soll ich die einfach lassen und das dann wieder so draufbaun oder soll ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    9241 Frequenz-Anzeige

    BlickerX - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Okay sorry mein Fehler hab ich falsch verstanden.

  • Benutzer-Avatarbild

    9241 Frequenz-Anzeige

    BlickerX - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    WAAAAASSSS?????? Wem willst du das denn erzählen? Das nach dem Einschalten FM als Quelle gewählt ist, ist Standard und schon immer so. Wenn das bei dir nicht so ist, liegt das an deinem Tipptastenmodul. Denn wenn es nicht so wäre hätten alle Saba Receiver bei uns im Haus (9260,9250 und 9240S) diesen Fehler und dann noch die von Freunden von mir und der Vater von einem hat das Gerät damals neu gekauft! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    9241 Frequenz-Anzeige

    BlickerX - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo, vielleicht hätte es auch was gebracht die Kontakte/ Kontakstifte mal mit Video 90 zu reinigen. Das beim Einschalten der SABA Receiver Loudness, afc aktiviert und als Quelle FM gewählt ist, ist vollkommen normal. Das ist bei meinen Receivern auch so, was mich allerdings ein bisschen stört da ich eigentlich kein Radio höre und ein Gegner von Loudness bin. Das kann man nicht zufälligerweise verändern? Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, ich werde mal die beiden Wiederstände und den Transistor tauschen lassen. Ich hoffe das er dann wieder läuft. Leider weiß ich die Belastbarkeit von den Widerständen nicht. Welche Wiederstände soll ich verwenden? Hier noch der Schaltplan: http://img99.imageshack.us/img99/7500/untitled2ok0.jpg http://img233.imageshack.us/img233/3964/gertesabaservicereceivemu7.jpg