Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 379.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pit, ich verstehe leider nicht was du mit der "Zahnplatte" meinst. Ein Foto wäre wirklich sehr hilfreich, wie Gunnar schon sagt. Wenn ich dich recht verstehe, sitzt der Knopf fest und du möchtest diesen nicht mit Gewalt abziehen weil du vermutest, das Innenleben gibt zu früh nach. Nun, wie wäre es mit dieser Idee: Du sägst vorsichtig den Knopf längs ein also der Schnitt parallel zur Achse. Du sägst bis zur Achse und kannst den Knopf dann aufbiegen. Beim Sägen die Gerätefront deiner Lady ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA VS 100

    Vorex - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Konstantin, ein schönes Hobby hast du dir da ausgesucht. Was ich nicht ganz verstehe, der rechte Kanal war ok, der linke verzerrt. Nach Tausch des T413 und T414 (beide für linken Kanal) funktioniert nun der rechte immer noch verzerrungsfrei (das war schon vorher so) aber der BC301 wird heiß. Welcher der BC301, der T413 oder der T713? Bevor du weiter suchst, hast du die Endstufen abgeglichen, das ist nach Transitorentausch anzuraten. Zu finden ist die Anleitung auf der Seite 10 der „SABA_Se…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo COSMO, ich habe einen Wechselrichter mit "modifizierter Sinuswelle" da kam noch nicht mal ein Trapez raus wie es Franz sehr gut gezeigt hat. Es kam nur ein Rechteck raus, das macht bei Geräten mit Trafo Probleme, lass da die Finger davon. Franz hat schon gezeigt was gut ist. Mit einem Transistorradio benötigst du keinen Wechselrichter sondern einen Spannungswandler auf vermutlcih 6V oder 7,5V. An welches Transistorradio denkst du? Auf jeden Fall wird das deinen Akku wesentlich weniger in A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, ich sehe, wir sind thematisch teilweise auf derselben Wellenlänge. Die Idee die Frequenzanzeige abzuschalten findest du im post 000: "Nächster Schritt wird es noch sein die Frequenz / Kanalumschaltung so zu ändern, dass zwischen Frequenzanzeige und "Anzeige aus" umgeschaltet wird, Das macht nochmal ca 4 Watt aus, und wie heißt es doch an anderer Stelle hier im Forum: "Kanalanzeige braucht kein Mensch"" Das sollte beim 9241 per Manipulation der Basisansteuerung des T618 auf der Net…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo COSMO, der gezeigte Wechserichter macht einen "Modified Sine Wave" keine reine Sinuswelle. Zu finden hier: http://www.titan-power.com/150E1.php Ich schließe mich den Gedanken von Franz an. Wenn schon, dann überleg dir eine WR anzuschaffen der einen Sinus rausbringt, ist für knappe 100€ zu haben. Nebenbei: Weißt du welche Leistung dein Freudenstadt benötigt? Solche Inverter haben typischerweise einen Wirkungsgrad von 85%. Wie lange willst du hören und wie groß ist deine Batterie? Hast du zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, schau mal hier, da findest du schon Antworten noch bevor du deine Frage gestellt hast: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5444&highlight=r2313 Hallo Dieter, ja, da die Energieeinsparung macht auf den gesamtdeutschen Verbrauch nicht mal ein Töpfchen auf den heißen Stein aus, aber für das einzelne Gerät und dessen Lebenserwartung eben doch. Es sind auch nicht ein paar mVA sonder einige VA. Dabei geht es nicht nur um die Energieeinsparung, sondern eben auch um die S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stelltrafo gebaut!

    Vorex - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, nachdem Weihnachten gut hinter uns liegt geht es weiter. Auch ich habe mir endlich vor einigen Monaten einen Trennstelltrafo zugelegt, Typ TST280/1. Vorex_20131230_1.JPG Der liefert 1 A, also für mein Hobby ausreichend und nicht zu groß, passt noch auf den Arbeitstisch. Wurde gebaut in der ehemaligen DDR, zu finden ist sowas in der von uns häufig geschmähten Bucht. Die Instrumente haben das übliche Maß von 72 mal 72 mm. da gibt es auch heute noch genügend Ersatz, wer das möchte. B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fröhliche Weihnachten

    Vorex - - Smalltalk

    Beitrag

    Na, den Wünschen schließe ich mich doch gerne an: Weihnachtsgrüße aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pit, es freut mich wenn auch alte Beiträge noch Beachtung finden. Ich kann deinen Ausführungen durchaus folgen, halte sie aber trotzdem nicht für schlüssig. Warum nicht? Nun, wenn SABA wirklich die große Fläche als Kontaktfläche und das andere als Aussparung gesehen hätte, dann müsste diese große Fläche geteilt sein, das hattest du schon bemerkt. Dann müssten die beiden "Nasen" an der großen Fläche bei 12 Uhr und bei 6 Uhr aber auch bei den verschiedenen Schalterstellungen sich mitdrehen! …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bastian, um dir die passende Hilfe geben zu können sollten wir wissen: - Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen? - Kannst du einen Schaltplan lesen, kannst du die Bauteile dort im Gerät finden? - Hast du dir den Schaltplan des MI215 aus dem Downloadbereich geholt? zu finden als "integrated stereo amplifier MI215.pdf" Fernhilfe per Forum wird sicher dazu führen, dass du am geöffneten, eingeschalteten Gerät messen musst. Da liegen 230V ungeschützt offen. Wenn du damit keine Erfahrun…

  • Benutzer-Avatarbild

    9241

    Vorex - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Hallo Ernst, die Sache mit der Kanalanzeige statt Frequenzanzeige findest du im Downloadbereich, must dich dort zunächst aber einloggen. Ich zeige hier mal den Link, kannst dich dann durchhangeln: http://download.magnetofon.de/index.php?action=view&filename=SABA_Service_Information_7901_1.jpg&directory=Geraete%2FS%2FSABA%2FReceiver%2FOffizielle%20Service%20Informationen%20Reparatur-Tips%20und%20Hinweise Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freut mich Gunnar, dann schau mal ob du auch schon den C624 entfernt hast, siehe saba.magnetofon.de/showtopic.p…eadid=6294&highlight=9241 Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und die anderen, ja, war gut! Ich habe einiges gelernt und es hat Spass gemacht. Aus die Maus. Reinhard, viel Spass mit deinem 9241. Gruss aus Franken! @ Martin, da gibt es Möglichkeiten die Verlustleistung im Gerät deutlich zu reduzieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, sehr zuverlaessig kurz nach Mitternacht kommen deine neuen Erkenntnisse. Zu deinem Punkt 4: "Heizung und Schaltfunktion Pin 3 TCA 530: keine Schaltfunktion feststellbar. DC von ca. 0,1 bis 3V je nach Kabelkapazitaet des DVM. Heizung defekt???" Ich habe mich leider nicht eindeutig ausgedrueckt was die Spannungsmessung am Pin3 des TCA und Pin8 des Moduls angeht. Die sind, wie bei dir, nicht offen sondern auch miteinander verbunden. Ich beobachte das gleiche wie du. Sorry fuer die u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Mitdenker, das wird was laengeres, aber ich kann nun das eine oder andere klaeren bzw. verbessern: post 000: Die Schaltung im Netzteil bei mir sieht so aus: 9260_10k_2.jpg Unterschiedlich zu deiner Version sind die Widerstände R654, das ist 10K sowie R646 der ist 2k2. Das entspricht Tommys Aussagen in Post 007. Ich glaube aber nach wie vor nicht dass dies Problem deines 9241 ist, aber es belastet die Zenerdiode weniger und ist daher so oder so vorzuziehen. Nach Lesen des Beitr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, hallo Mitdenker, in der zweiten Grafik in post 012 meinst du statt 108MHz bestimmt -Rechtsanschlag-, wenn des Tuner-Modul gezogen ist, wird die Anzeige nichts sinnvolles darstellen. Was die Spannungen angeht, so habe ich mal komplett durchgemessen am Abstimm-Modul und am TCA530 selbst. Das bei verschiedenen Frequenzen und bei verschieden Versorgungsspannungen. Hier die Ergebnisse: 20131125_Vorex_9241_Teil_4.jpg (Die nicht aufgefuehrten Pins sind nicht verbunden, da war auch nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD262

    Vorex - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo HaJo, wird in Kürze da sein, muss nur noch freigeschaltet werden. Schau morgen noch mal in den Downloadbereich. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, nur keinen Stress. Aber das ist ein interessantes Fehlerbild, daher erlaube mir schon mal die nächsten Überlegungen mitzuteilen: Sollte sich die Abstimmspannung aus den TCA530 (IC-Pin 6) ändern, kann das auch gewollt sein, weil ja die AFC genau das zum Ziel hat. Um nun die AFC mit Ihren Komponenten als Fehlerursache auszuschließen, messe bitte die Differenz-Spannung am Pin 1 und Pin 2 des Abstimm-Moduls. Die sollte bei ausgeschalteter AFC unter +- 25 mV liegen, ich messe hier max…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, danke für die Blumen, hier wird gerne geholfen. Den Zusammenhang zw. Abstimmspannung am FM-Modul und Frequenz habe ich auch genauso (auch 108MHz Version). Zu deiner letzen Aussage: Noch ist also gar nicht klar, trotz der Messungen, wo genau die Ursache liegt. Kann eigentlich nur auf dem Abstimmspannungsmodul sein oder auf dem Tunermodul. Denn der Anstieg der 45 V ist nicht so verschieden von Vorex, der ja keine Drift hat. Deine Schlussfolgerung teile ich, das ist jedoch einfach z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, hallo Hans, ich komme gerade aus dem Keller mit folgenden Ergebnissen am 9241: Zu Frage 1. Wie stabil muss die Eingangsspannung (45V) am TCA 530 sein? Sind 1V Drift zu viel, wie ich es vermute? ----> Nein, die Drift ist nicht zu viel! Ich habe folgendes gemessen, immer mit der AFC natürlich auf AUS Nach 0 Minuten: Netzteilmodul Pin 2/8 = 47,1V Frequenz = 100.00MHz Nach 10 Minuten: Netzteilmodul Pin 2/8 = 47,5V Frequenz = 100.00MHz Nach 20 Minuten: Netzteilmodul Pin 2/8 = 47,6V Fr…