Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freudenstadt 100

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe nicht feststellen können, dass in diesem Forum keine Hilfsbereitschaft zu finden ist. Ganz im Gegenteil wird man hier, vorausgesetzt man führt sich nicht auf wie die Axt im Walde, ausgemacht freundlich aufgenommen. Somit möchte ich mich für die bisher erhaltene Hilfe bei allen Helfern herzlichst bedanken. Heino hat das Kind ja bereits beim Namen genannt, der Ton macht die Musik. Oder wie man in den Wald hinein ruft......... Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Transall de Luxe

    stellnix - - Koffer- und Küchenradios

    Beitrag

    Diesen Knopf gibt es zu Deinem größten Bedauern nicht, aber in der Schweiz kann man Tabletten bekommen, wenn man an sich und der Welt verzweifelt. Vorher allerdings würde ich es an Deiner Stelle erst mit einem guten Psychiater versuchen. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, Richtigstellung : nicht die 2,2 µF sind von Visaton, sondern die Elkos mit 100 µF. Die 2,2 µF-Kondensatoren werden durch Monacor MKT 250V ersetzt. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, ich habe noch nichts gemacht außer die alten Kondensatoren auszulöten, die bestellten neuen sind noch unterwegs. Allerdings musste ich aufgrund der Abmessungen rauhe nehmen, die glatten sind zu dick und können an der vorgesehenen Stelle nicht untergebracht werden. Ob sich für meine Ohren eine klangliche Veränderung ergibt berichte ich sofort nach Beendigung der Operation. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Als ich meine Fragen gestellt habe war mir absolut nicht klar, wie sich die Sache entwickeln würde und dass daraus ein regelrechter Krieg entstehen könnte. Hätte ich dies auch nur annähernd geahnt, dann wäre ich doch lieber zu meinem Elektroladen 2 Straßen weiter gegangen und hätte dort gefragt. Irgendwie kommt mir das Ganze vor wie ein Streit um des Kaisers Bart, bietet die Firma Visaton auf ihrer Seite sowohl glatte als auch rauhe Elkos als geignete Bauteile für Frequenzweichen an. Als Laie de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte auch so bei Wikipedia stehen, danke Jogi, wieder etwas gelernt. Da es auf der Frequenzweiche etwas eng zugeht, werde ich wohl die glatte Version nehmen müssen. Bei lediglich 4 Stück lassen sich die Mehrkosten aber verkraften. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die vielen Tips und Ratschläge, werde wohl die von Jogi genannten Visaton einbauen und die Eromet wieder einlöten. Erhebt sich noch eine Frage, bei Visaton gibt es die Elkos in 2 Versionen. Eine rauhe Version 100µF und 63VDC für 2,30 € und eine glatte Version mit 35V Wechselspannungsfestigkeit für 4,45 €. Ist die 2. Version nur doppelt so teuer oder auch besser? Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, nach Jogis Meinung könnten die mit 2,2µF wieder eingelötet werden, trotzdem tauschen? Wo bekomme ich die mit 100µF und welcher Hersteller ist empfehlenswert? In einem anderen Thread hast du diese empfohlen: https://www.intertechnik.de/Shop/Frequenzweichenbauteile/Kondensatoren/Audyn-Cap-Q4/_Q4-100O-400_1768,de,279,4038?PHPSESSID=585b0b129475bd161d7c8fbe9ec9c26f Geht es nicht auch etwas billiger? Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, auf den blauen Kondensatoren steht 100µF 30/35V bipolar, die Messung ergab 144µF und 148µF. Die 2 rechts sind beschriftet mit 2,2µF/100V- 10%. Messergebnis 2,26 µF und 1,97µF. Welche Boxen? Auf der Rückwand steht Saba HIFI-Lautsprecherbox IIIA. IMG_3341.JPG Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, zwar hatte ich mir fest vorgenommen, dass es bei der Theorie bleibt. Nachdem ich aber hier die heißen Diskussionen verfolgt und inzwischen auch "Die Radios der 50er Jahre" verschlungen habe, manche Kapitel sogar mehrmals, möchte ich mein frisch erworbenes Halbwissen auch in der Praxis anwenden. Zu diesem Zweck habe ich mir auch einige Werkzeuge zugelegt, mutig wie ich bin die Rückwand einer meiner Boxen entfernt, einige bunte Kondensatoren entdeckt und brauche jetzt technische Unter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Automatic

    stellnix - - Sonstiges

    Beitrag

    Welche Art Haustür braucht man denn, um vor dieser ab und zu ein Radio zu finden? Realistisch betrachtet könnte ich mit einem solchen Radio nichts anfangen, da der Zustand wahrscheinlich entsprechend wäre. Ich überlege schon seit Tagen, ob ich mir ein 2. Radio zulegen soll, der Meersburg käme dann ins Schlafzimmer. Es muss nicht zwangsläufig ein Saba sein, jedoch sollte das Radio klanglich den Meersburg 9 übertreffen. Ich wäre dankbar für ein paar Anregungen, was da wohl in Betracht kommen könnt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke, Peter, für den Hinweis. Bis ich mich damit auseinandersetze wird es wohl noch ein wenig dauern, heute kam das Buch von Eike Grund an und damit bin ich zunächst einmal ausgelastet. Bei einem ersten flüchtigen Durchblättern bin ich auf Seite 10 gleich über einen Satz gestolpert. Wörtlich schreibt Herr Grund, der Laie, der nicht in der Lage ist die wichtigsten Ströme und Spannungen zu messen, darf ein Gerät, bei dem die Sicherung auslöst, nicht in Betrieb nehmen. Daraus ergeben sich für mich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke, Christoph, da habe ich ja eine optimale Auswahl. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    saba freiburg 3d

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter, wenn der Freiburg 3DS gemeint ist: Saba%20Radio%20Pilot.jpg Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also, aufgrund der vielen Tipps und Hinweise habe ich mir jetzt ein Buch bestellt, Radios der 50er Jahre, Verfasser Eike Grund. Ich lasse mich überraschen, angeblich sei das Buch hilfreich und für jedermann (jederfrau?) leicht verständlich geschrieben. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, natürlich hast Du Recht. Man soll es ja auch nicht übertreiben, schließlich will ich kein Ingenieursstudium anfangen, ich möchte einfach nur verstehen können, wie die Dinge um mich herum in Grundzügen funktionieren. Danke für den Link zu der Maus, so stelle ich mir eine einfache, auch für einen Laien verständliche, Erklärung vor. Es ist erstaunlich, was man im fortgeschrittenen Alter von einem Nager noch alles lernen kann. Keineswegs so wie die Bedienungsanleitung meines Sat-Receive…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Heino, absolut auch für einen Laien verständlich. Stellt sich mir natürlich die Frage, wie habe ich mir einen Filter im Radio vorzustellen? Alex, danke für den Link, ein nettes Filmchen. Kann man eigentlich feststellen, wenn eine Röhre im Radio nicht mehr in Ordnung ist, wenn ja welche? Mein Meersburg macht manchmal auch irgendwie kratzige Geräusche, könnte eine Röhre das verursachen? Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Erbarmt sich niemand? Wahrscheinlich sagt sich jeder, dass wäre doch vergebliche Liebesmüh, dass begreift die sowieso nicht. Zeitmangel kann der Grund doch wohl nicht sein, es wird doch sonst auch bei jedem Thema mehr oder weniger sinnvoll Seite um Seite vollgeschrieben. Also raffe sich doch bitte einer der Allwissenden auf und starte den Versuch, mein armseliges Hirn mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Lasst mich bitte nicht dumm sterben. Gruß Lisa

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    stellnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Dank des Forums weiß ich inzwischen ein bisschen über Spannung und Strom, habe mich auch mit Widerstand und Kondensatoren beschäftigt. Grundsätzlich beschäftigt mich i. M., wie mein Meersburg 9 (oder auch andere Radios) die empfangenen Wellen vom Sender in Musik umwandeln. Aus den diversen Postings konnte ich erkennen, dass es Leute hier im Forum gibt, die offensichtlich über ein schier ungeheueres Fachwissen verfügen. Jogi und Olaf gehören dazu, sicher auch Dieter, sonst hätte man ihn sicher ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling

    stellnix - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo, nachdem ich hier schon geraume Zeit ab und an mitgelesen und gestaunt habe reifte der Entschluss, mich als Mitglied anzumelden. Ich habe keine Ahnung, auf welche geheimnisvolle Weise die Musik vom Sender in mein Radio gelangt und wieder heraus und hoffe, hier ein wenig Aufklärung zu finden. In meinem Wohnzimmer steht ein Meersburg 9, einigermaßen erhalten und irgendwann von einem Fachmann technisch erneuert. Der Stellnix entstand, nachdem ich die heiße Diskussion über Steller und Regler g…