Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 996.
-
Grundig RTV 340
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, deshalb hiessen die Dinger ja auch "Buntfernseher". 73 Peter
-
Moin, ich habe so ein Geraet mal auf Brueckengleichrichter umgebaut, das ist moeglich, weil man leicht an beide Enden der Anodenwicklung des Trafos kommt. Mit einem B250C1000 oder aehnlich und einem Widerstand 120-150 Ohm 5-7W sollte man da auskommen. Mit Brueckengleichrichtung verdoppelt sich zwar die Brummfrequenz auf besser hoerbare 100Hz, aber die Siebung wurde fuer 50Hz bemessen und ist daher wirksamer. Ausserdem wird der Trafo entlastet, in seiner Anodenwicklung fliesst kein Gleichstrom me…
-
Grundig RTV 340
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, vor einiger Zeit bekam ich einen Blaupunkt Nizza 7.629.300. Ein direkter Konkurrent des RTV 340, zur gleichen Zeit im Angebot. Technisch dem Grundig sehr aehnlich, ein 7/11-Kreiser mit 19 Transistoren (RTV340: 21) und "nur" 2x 3,5W (*). Bestueckung gemischt aus Si- und Ge-Transitoren, in der Endstufe auch AC187/188. Netzteil stabilisiert. Irgendwas haben auch die kleinen Stereos dieser Zeit, auch wenn man ja sonst lieber ans andere Ende der Skala schielt (*) Der GH-Katalog nennt fuer den N…
-
Zitat: „kugel-balu postete dann ist es oft sehr hilfreich, VOR der Regelung eine RC-Filterung einzuplanen, die dann am letzten Elko vor dem Regler die effektive Brummspannung klein haelt (moeglichst unter 30 mV SS) und zugleich die Brummspannung niederfrequent macht. Michael“ Moin, 30mV Brumm bedeutet mit einer einfachen RC-Siebkette und dem Strom entweder einen grossen Widerstand mit entsprechendem Spannungsverlust oder einen ziemlich grossen Siebkondensator. Ausserdem ist das bei nachfolgendem…
-
Moin, nach meinem dafuerhalten reicht eine einfache Sicherung, ich wuerde auch 0,8AT testen, wenn sie ueberlebt, drinlassen. Der Widerstand ist billiger als eine Sicherung mit Halter, daher ist er gewaehlt worden. Wie gross ist denn der Gleichstromwiderstand der 18V-Wicklung? Wenn man schon das Netzteil heraus hat, die Leistungshalbleiter in etwas Waermeleitpaste betten kann nicht schaden. 73 Peter
-
Feldberg 18 und Feldberg E
BeitragMoin, man hat damit die Gegenkopplung geaendert, um den Verstaerkerfrequenzgang an die verwendeten Lautsprecher und ihre Einbauverhaeltnisse anzupassen. Es sieht so aus, als wuerde die Aenderung eine leichte Hoehenanhebung bedeuten. 73 Peter
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragMoiun, es muss nicht unbedingt ein Entstoerkondensator sein, der den Gleichrichter umgebracht hat, ich hatte ja neulich einen Lindau E, dessen Glr. vom Gitterkondensator der Endroehre ermordet wurde. Gluecklicherweise hat es die ECL86 ueberlebt, die ist inzwischen schwerer als ein Gleichrichter ersetzbar. Wenn die Ursache der Ueberlastung gefunden wurde (der Gleichrichter sollte in jedem Fall ersetzt werden, der sieht tatsaechlich nicht gesund aus), wollen wir hoffen, dass es nicht eine der Endr…
-
Ausgangsübertrager
BeitragZitat: „Mathias postete 1 Wicklung ca. 400 Ohm---- ist wohl die Anodenwicklung 1 Wicklung ca. 1 Ohm--- Lsp. ? und eine separate Wicklung ca. 40 Ohm --- wofür ist die ursprünglich gedacht? Kann mir da jemand weiter helfen? Mathias“ Moin, ich weiss nicht, ob es ein Radio- oder ein Fernsehuebertrager ist, bei einem Nordmende-Fernsehuebertrager (mit dem ich meinen ersten Roehrenverstaerker gebaut habe) war die separate 40 Ohm Wicklung fuer die Gegenkopplung auf die Anode der Vorroehre. Brummkompensa…
-
Moin, also ich habe mit WL bisher nur einen Lack aufgeloest. Der ist rosa-transparent und auf die Rueckseite der Sichtscheiben von VFDs aufgebracht, um sie blau zu faerben. Sowas reinigt man besser mit Isopropanol. Wenn WL den Chassislack angreift, dann geht auch V90, allerdings sollte man trotzdem WL haben. Einmal ist es chemisch doch ziemlich harmlos, dann reinigt es Magnetbandgersete besser als V90 und ist in der Anwendung sparsamer, eben weil es langsamer verdunstet. 73 Peter uebrigens, auch…
-
Moin, und unbedingt das Kontakt 60 mit Kontakt WL gruendlichst wieder auswaschen. K60 ist sauer und sorgt fuer Gruenspan, ausserdem moegen Saba-Wellenschalter keine Kontaktsprays, die im Schalter bleiben. Die Pertinaxstreifen, die die Kontakte tragen, muessen trocken sein, sonst brennen sie gerne dort, wo Anodenspannung anliegt/geschaltet wird. 73 Peter
-
Wildbad 8
BeitragZitat: „Jogi postete Hiho Aber lassen wir diese Besonderheit weg, dann werden bei Vollpegel einer mp3-Datei auch nur ca. 20...30mW je Kanal an einer Impedanz von 32 Ohm erzeugt. Dies ist dann an einem DIN-Eingang nicht nur fehlangepaßt sondern auch noch zu leise und es ist nicht auszuschließen das die Mobilgeräte-Endstufe dc-gekoppelt in Klasse-B Einstellung arbeitet, was bedeutet, daß ohne Abschluß der Buchse durch den Kopfhörer oder eine adäquate Ersatzschaltung garkein vernünftiger Arbeitspun…
-
Moin, in meinem 9260 steckt immer noch der Selengleichrichter. Nach meiner Erinnerung liefert er die Spannung fuer zwei Baugruppen, das Relaismodul und das Abstimmodul, hier fuer die Heizung des TCA530. Beides Anforderungen, bei denen es auf ueberragende Brummfreiheit nicht ankommt. Es ist aber auch das "schlurfen" des Relais erklaerbar. Im Einschaltmoment muesste die Spannung am Ladeelko stark absinken, weil hier der Heizstrom mit etwa 300mA an die Belastungsgrenze des Gleichrichters kommt. Das…
-
Moin, als mein 9260 eines Tages zart anfing, auf einem Kanal zu brummen, habe ich Kontaktschwierigkeiten mit der Steckleiste der Treibermodule ausgemacht. Dauerhafte Abhilfe schuf das Ersetzen der Stifte in der Hauptplatine durch die versilberten Stifte gleicher Machart (1,3mm), die man im Elektronikhandel bekommt. Man muss allerdings dann darauf verzichten, dass man die Treibermodule auf die Loetseite stecken kann. 73 Peter
-
Stern-Radio Rochlitz Stradivari 4
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, sowas hat sogar ein Grundig Satellit 3000 und das ist ein Kofferradio Es ist gut moeglich, dass die drei Anzapfungen sogar technisch notwendig sind. Fruehe Stereopotis waren sehr oft linear und mussten mit der aeusseren Beschaltung logarithmiert werden. Der Grund dafuer waren Fertigungsschwierigkeiten, bei log. Stereopotis einen guten Gleichlauf herzustellen. Davon abgesehen, ein ordentliches Qualitaetsgeraet hatte eigentlich immer wenigstens zwei Anzapfungen. 73 Peter
-
Stern-Radio Rochlitz Stradivari 4
hf500 - - Andere Marken
Beitrag@sagnix, so ganz ueberfluessig ist die Vorstufe nicht. Sie ermoeglicht einen rauschaermeren Empfaenger, es reicht dazu, wenn sie eine Verstaerkung hat, die dem Rauschmass der Mischstufe entspricht. Sie verbessert das Regelverhalten und ausserdem das Wichtigste, sie ermoeglicht eine hoehere Spiegelfrequenzdaemfung. Fuer eine ausreichende ZF-Verstaerkung reicht eigentlich schon eine Stufe, mit deren zwei kann man aber die Trennschaerfe optimieren. Im Zweifel nimmt man den Hartmannsdorfer Hasenstal…
-
Lindau E, diverse Probleme
BeitragMoin, es ging weiter, ich habe noch etwas gestochert. Zum Einen habe ich mir mit einem 30µA und einem +-50µA Insrument erstmal provisorich etwas fuer den Abgleich gebaut. Das 30µA Instrument fuer die Anzeige der Ratiospannung brauchte ein 2,5M Trimmpoti, um den Messbereich einzustellen, der Trimmer wird als Vorwiderstand auf etwa 1,5M eingestellt, es reicht ja, dass der Zeiger nicht anschlaegt. Das Mitteninstrument bekommt den im Abgleichplan genannten 100k Vorwiderstand. Weil ich mit der UKW-Wi…
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, die FB TP160E gehoerte zum Super Color 16, der erschien 1977 oder '78. (Wer noch so einen Fernseher erwischt, unbedingt den Netztrafo ausbauen, wenn der FS auf den Schrott soll. Der Trafo liefert um 225V/ca. 250VA und 23V/2A. In ein passendes Gehaeuse eingebaut, habe ich damit einen schoenen Kombitrafo fuer Netztrennung und einen Weller TCP24V/50W. Die Chancen duerften allerdings gering sein, noch einen zu finden, fast alle sind schon in den 90ern verschrottet worden. Sie hatten naturgemae…
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
hf500 - - Andere Marken
Beitrag@Hans, habt Ihr die Versuche mit der Silikonmatte fuer den Tuner gemacht, oder schon frueher fuer die TP160E? Denn die hat ja das gleiche Kontaktsystem, nur mit vergoldeten Kontaktmaeandern. Wie ich oben schon schrieb, sehr zuverlaessig. Edit: sind die kleinen Gummitaster von Alps so gross wie die kleinen Abstimmtaster? In dem Fall ist ggf. Abhilfe moeglich. Die Bauform der kleinen Abstimmtaster gibt es auch mit zwei Anschlussbeinen, ebenfalls in Knackfroschtechnik. Ich weiss nur nicht, ob man s…
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, Graphit in der Tastaturmatte? Nach meiner Erfahrung ist das eher ein Kontaktpunkt aus leitfaehigem Gummi. Wenn es die Technik ist, die Grundig bei der FB TP160E angewendet hat, ist es das Langzeitstabilste, das ich bei dieser Methode kenne. Kie Kontaktmaeander auf der Platine sind vergoldet, die Gummimatte ist aus Silikon. Letzteres ist sehr wichtig, denn spaeter wurde allgemein ein sich aehnlich gebender weichmacherhaltiger Weichkunststoff verwendet, der irgendwann fuerchterlich seinen oe…