Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Audiolabor Flink (Vorstufe)
kugel-balu - - Verstärker
BeitragNein, kein Ungemach, aber mir war sehr wohl aufgefallen, dass Exemplare mit starker Asymmetrie im Klang etwas abfallen. Das ist vielleicht auch kein Wunder bei dieser Schaltung. Aber im Grunde ist das müßig, denn nachdem diese Schaltung lange eine interessante Variante für einen guten Phono-Pre war, finde ich mittlerweile viele Alternativen, die letztlich mindestens gleich gute, wenn nicht deutlich bessere Ergebnisse erzielen, und für den Eigenbau oder die Nachrüstung einfacher zu handhaben sind…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragInteressant -- ich kannte den Beitrag nicht. Aus den dort eingestellten Bildern sehe ich aber, dass der Rest des 9260 anscheinend noch nicht komplett revidiert ist ? Das lohnt aber. Es gibt überall im Gerät potentiell schlechte Lötstellen, kritische Bauteile (vielleicht sind die doch schon gewechselt ?) etc. --- eine Komplettdurchsicht mit den üblichen (hier an diversen Stellen berichteten) kleinen Verbesserungen (die sich auch im 9260 Ratgeber finden), wird so ein 9260 wieder topfit, m.E. sogar…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragInteressehalber: Was findest Du knapp dimensioniert ? Und sind in die neuen Versionen die diversen Erkenntnisse eingeflossen, über die hier im Forum berichtet wurde über die Jahre ? Besten Gruss, Michael
-
Audiolabor Flink (Vorstufe)
kugel-balu - - Verstärker
BeitragLeider ist die Offset-Problematik doch nicht ganz ohne. In der Tat ist bei vielen Modulen ein kleiner Eingriff durch einen Widerstand vorzufinden, der aber nicht gut funktioniert. Bei einer bestimmten Spannung und Temperatur geht es einigermassen, aber wenn die Temperatur schwankt, geht der Arbeitspunkt auf Wanderschaft, und wenn die Versorgungsspannung der Module anders ist, braucht man einen anderen Widerstand. Das ist unpraktisch, wenn man die bei eigenen Projekten einsetzt. Wir reden hier üb…
-
Also, bei den 78xx habe ich noch nie einen Lastwiderstand benötigt, wenn ich die ausgemessen habe, bei den 79xx in ca. der Hälfte der Fälle. Ich messe recht häufig die Spannungen aus, um gute Pärchen bilden zu können. Bisher war ich immer zu faul, mit da mal ein Steckbrett zu bauen, aber das wäre sicher sinnvoll --- da könnte man dann die Lastwiderstände gleich mit vorsehen. Nach meiner bisherigen Erfahrung braucht man aber keine 10 mA, auch keine 5 mA --- bei mir haben bisher immer 1...2 mA ger…
-
Moin Reinhard, ich kenne das Phänomen gut, weil ich öfter mal Regler ausmesse, um eine bestimmte Spannung zu haben. Da mache ich regelmässig diese Erfahrung, genau wie Du das beschreibst. Aber es ist vom Hersteller abhängig, beim Motorola weniger ausgeprägt, bei anderen (ST) eher mehr. In realen Schaltungen ergänze ich dann oft eine kleine LED im negativen Zweig, mit grossem Vorwiderstand. Dann leuchtet die LED als Kontrolle (1 mA reicht), und der Spuk ist weg. Ich muss mal schauen, ob das in me…
-
UKW Rundfunk Ende?
kugel-balu - - Infos
BeitragJawohl ! Jedes Hobby, dass mal mehr als eine Minute die Konzentration bindet, ist gut !! Michael
-
Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.
kugel-balu - - Verstärker
BeitragStimmt, und es gibt dort nicht nur die Elkos von "unbekannten Herstellern" (die von eher unterschiedlicher Qualität sind, einige gut, einige weniger), sondern auch viele von Vishay, die generell prima sind. Michael
-
Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.
kugel-balu - - Verstärker
BeitragDanke, danke --- hatte ich schon ein wenig so befürchtet ... schade. Ist doch ein schönes Hobby, mit brauchbaren Resultaten, aber machen die jungen Leute kaum noch. Also kann man auch nix verdienen. Hier gab es ja früher in vielen Städten noch Filialen von Conrad, die sind auch alle weg. Einen kleinen Elektronikladen gibt's hier noch, ist aber am anderen Ende der Stadt, drum komm' ich da auch nicht oft hin. Also muss ich meist auch bestellen. Nun, noch geht's ... Gruss, Michael
-
Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.
kugel-balu - - Verstärker
BeitragHi Mia, alles wahr ... wobei ich in der Regel versuche, noch axiale Elkos zu bekommen. Geht eigentlich noch recht gut, wird aber kniffliger. Womit ich zu einer Frage komme, die in Dein Ressort gehört: Wo gibt es in Wien noch gute Elektronikläden, die auch bei Bauteilen gut aufgestellt sind ? Ich bin ja regelmäßig dort, und frage mich, ob ich da nicht auch mal vorbeischauen könnte, um einzukaufen (?). Besten Gruss, Michael
-
Das ist super interessant ... Reinhard, juckt Dich nicht vielleicht, das aufzuarbeiten und bei der Gelegenheit hier zu dokumentieren ? Ich kannte das Gerät noch gar nicht ... und denke, da wird sich sicher ein Sammler finden, der dann auch den Aufwand ausgleicht ? In dem Zustand dürfte das doch sehr selten sein ... Besten Gruss, Michael
-
Nun, einfach alle zu tauschen ist meist nicht nötig. Es hängt doch auch immer davon ab, was drin ist. Reinhard kann sicher bei diesem Modell genauer sagen, welche Elkos kritisch sind und welche nicht (ich habe mehr Erfahrung mit den 91xx und 92xx). Es werden immer mal ganze Sets angeboten, aber davon ist abzuraten, aus verschiedenen Gründen. Zum einen sind da oft Elkos mit allenfalls durchschnittlicher Qualität drin, die u.U. nicht besser sind als die verbauten --- oder nicht lange halten. Zum a…
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragMoin, moin, ich hatte inzwischen die finalen Platinen von Christian bekommen, und sie jetzt bestückt. Einbau war dann in ein paar Sekunden passiert, weil gleich Bauform, und die Bauteile, die im Weg waren (s.o.), ja schon umgelegt/modifiziert wurden. Tut jetzt alles, und das "magische Auge" in LED-Form ist wieder am Start ... nochmals vielen Dank an Christian für diese wie immer sehr professionelle Aktion ! Ich denke, das könnte auch so einige Nutzer des Grundig-Forums interessieren. ist die Pla…
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragHallo Peter, das ist ein interessantes Gerät, und daher wird es sich lohnen, es zu reparieren, und hier darüber zu berichten. Ich sehe letzthin immer häufiger, dass Berichte hier aus dem Forum in den Suchmaschinen auftauchen, wenn es um Reparaturen mit Details und Hintergrund geht. Was wiederum sicher andere Reparaturen erleichtern, oder sogar überhaupt ermöglichen wird ! Wir sind also gespannt ... gutes Gelingen ! Michael
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragAh, sehr gut -- auch die 2N4900 und 2N4912 sind in NOS noch deutlich unter 10 Euro pro Stück zu bekommen. Wenn man nicht unbedingt Motorola haben will, gibt es NOS-Angebote auch deutlich unter 5 Euro pro Stück. Also sicher kein Problem, sollte einer der Treiber defekt sein. Michael
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragDanke Reinhard -- das ist auch insofern sehr plausibel, als es m.E. nicht vorkommt, dass ein Hersteller (Motorola) für einen anderen (Marantz) einen Transistor herstellt, der besser ist als was sie sonst so können ... man muss nur irgendwie an die Info kommen. Gibt es auch etwas zu den Treibern ? Da habe ich in meinen alten Büchern nichts von Motorola im TO-66 Gehäuse finden können. Wenn der Umbau klappt, würde ich vermutlich beide Seiten umrüsten. Die Ersatztypen sind ja zudem etwas robuster, u…
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragHier auch ein Original: ebay.com/itm/335455598850 Auf den Bildern sieht man, dass die Treiber auch von Motorola sind, und in dem kleineren TO-66 Gehäuse stecken. Ich habe keine Daten gefunden ... da hat Reinhard eine bessere Spürnase ... aber man findet in diversen DIY-Foren Diskussionen zu passenden Ersatztypen. Bin mal gespannt, ob Treiber- und Ruhestrom-Transistor noch in Ordnung sind. Interessant ist auch dieses Angebot: ebay.com/itm/335455598850 Hier werden die Transistoren, die Reinhard em…