92xx - Plastikzahnrad defekt

      Hallo ihr Bastler,

      vor einiger Zeit ist mir ein 7140 zugelaufen. Der Zustand war ok, aber er Knopf zur Sendereinstellung ließ sich mechanisch nur schwer betätigen. Also jede Menge Öl in die Messinglager der Antriebswelle gepumpt - Fehlanzeige.

      Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass eines der Kunststoffzahnräder gerissen war. Reparatur unmöglich.

      Was tun ? (Die Suche nach einem passenden Teil im Netz habe ich nach einer Woche aufgegeben)

      Gut wenn man einen Werkzeugmacher im Bekanntenkreis hat !

      Die Bilder zeigen kurz die Lösung des Problems:








      Warum unbedingt Kunststoff, Messing sieht viel besser aus.












      Gruß aus Hessen -Kurt
      Einen kleinen Trick gibt es noch, wenn der beste Freund nicht Werkzeugmacher ist.

      Man fertigt sich eine kleine Hülse, die sanftsaugend über das ungezahnte Stück des defekten Teils passt, wenn es ausgebaut ist. Dann presst man es wieder ein. Eventuell den Innendurchmesser im Bereich der Zähne vergrößern, damit diese nicht zu weit an der Rißstelle auseinanderstehen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Schon gesehen,

      genial !!


      Zu deinem Vorschlag: Dies alte Material lässt sich ganz schlecht bearbeiten und wenn du versuchst, den Innendurchmesser aufzubohren, bleibt sehr wahrscheinlich nichts mehr übrig außer Brösel. Zum Kleben sind die Kontaktflächen eh zu klein.
      Hab ich schon probiert.

      Gruß -Kurt
      Ja, das Problem kennen wahrscheinlich einige. Ich hab das zum Beispiel hier bei meinem 9240, dem ich einen RDS vom Carioca genehmigen wollte. Nun steht so vor der Verschönerungsmaßnahme erst mal eine Reparatur an, die einiges an Gepfriemel erfordert...lässt sich das Getriebe nach innen ins Gerät öffnen?
      Was sind das eigentlich für Materialien? Teflonzahnräder etc.?
      Das Messingzahnrad sieht ja ordentlich aus und lässt sich wahrscheinlich nach erwärmen auf die Achse aufschrumpfen, oder wird das eingeklebt, wenn ich den Kurt da mal fragen darf? --Hans--






      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Und noch eins:






      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.

      Ja, ist ein ziemlicher Mist, das. :mauer: Da hat mal jemand wohl ziemlich oft flott den Senderwahlknopf durchgedreht und vergessen vor dem Ende zu stoppen. Aber hier scheint nur die Buchse des Zahnrades auf der Achse aufgerissen zu sein, so wie ich das erkennen kann... trotzdem erneuern?[/img]
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      OK, Danke.. das heißt erst mal Schwungmasse ab und den Getriebedeckel aufschrauben, hoffentlich haut das Seil nicht ab inzwischen. Kann man die Achse dann nach Innen ins Gerät heraus ziehen? oder ist die vorne noch mit einem fiesen Simmerring arretiert :teufel: ?
      Und dann mal den Kurt fragen, ob er da auch für ein solches Zahnrädchen anfertigen kann ? :winker: Die Idee ist ja schon mal genial :respekt:
      --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Ne, ich glaube, das muss nach hinten raus gehen, weil ja das Zahnrad innerhalb des Getriebes auf der Achse steckt. Vorne am Gerät ist ja nur der Abstimmknopf angeschraubt...richtig ? Hoffentlich haut mir da das Seilrad mit dem Skalenseil nicht ab, wenn ich den Deckel innen abnehme...
      Hast du den Kurt zum Problem denn schon angefragt, würde er solche Teile auf Anfrage anfertigen?
      --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo,
      habe gerade dem Peter geantwortet. Hans, dein Vorgehen war schon mal gut.
      Ich Schafskopf habe nämlich beim 1. Ausbau die hintere Platte des Getriebes abgeschraubt und dabei das große Zahnrad sausen lassen. Das Einfädeln und Spannen des Seils hinterher war die Hölle !!
      Besser ist es, beim Abnehmen der Platte das große Rad festzuhalten, die Welle nach innen herauszuziehen (geht problemlos, wenn die Schwungmasse ab ist) und die Platte gleich wieder zu befestigen.

      Hans, du bekommst von mir kostenlos das 2. Exemplar des Zahnrads in Messing -versprochen-, das ganze Material ist noch bei meinem Freund, dauert `n bischen.
      Mail mir doch mal Addresse und Telefonnummer !

      Zum Aufziehen des Zahnrads: Ich habe die Welle in eine Bohrmaschine gespannt (besser ist eine Drehbank) und den rauen Abschnitt der Welle mit Schmirgelleinen soweit runtergehobelt, bis ich das Zahnrad mit einer Hülse und leichten Schlägen mit dem Hammer draufziehen konnte . Man muss sich an das richtige Maß rantasten, nicht zu fest und nicht zu lose (sonst musst du wieder kleben).
      Ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit, warm aufziehen können wir Laien nicht. Soviel fürs erste !!

      Gruß aus Hessen -Kurt
      Hallo Kurt, ja das mit dem Ausbau gehört wahrscheinlich zum Lernprozess, einer ist ja immer der "Erste".
      Das wird evtl. noch ein kleiner Bildbericht für die späteren "Zahnradtransplantationsspezialisten". Gut zu wissen, dass wir immer noch in der Lage sind, bei solchen Problemen, uns selbst zu helfen und nicht unbedingt in dem Breich auf eine kostenintensive Teileindustrie angewiesen zu sein. Davon lebt unter Anderem auch unser Genre....
      PN schreib ich Dir später, wenn wir wieder zurück sind. Hab mit Frauchen nun gleich eine Einkaufsexpedition...:D
      --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      So, da bin ich wieder

      Hier erst mal die wichtigsten Daten:

      - für das Zahnrad: D = 9,5 mm, d = 5 mm (H7), Zahnhöhe 1,2 mm, Zähnezahl 16
      Dicke = 6,2 mm, Gesamtlänge mit Hülse = 13,9 mm

      - für den Fräser : Modul m = 0,5, Einstichwinkel E = 20°, Z 14-16

      Die nächsten Exemplare werden bald soweit sein.

      Bis dann -Kurt
      Na, vielleicht schaff ich es heute ja auch mal, den Saba aus`m Wohnzimmer
      in die Werkstatt rüber zu lupfen....Deckel ab, Senderwahlknopf runter und das Getriebe auf. Die Achse hinten rausziehen, ohne dass das Seil abhaut, sonst machen wir Drachenschnur draus :teufel:
      Später mehr.....
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Es ist jetzt zwar Abend geworden, aber ich hab mir das Gerät trotzdem vorgenommen, um die Achse rauszunehmen und das defekte Zahnrad abzuziehen.
      Also, Gerät auf den Tisch, Deckel runter, Abstimmknöppken ab.
      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.
      Die Schrauben des Getriebedeckels lassen sich nach dem Lockern (ein,zwei Umdrehungen) leicht mit zwei Fingern losdrehen, während der Deckel noch festgedrückt wird- dann das Seilrad in seiner Position festhalten, den Deckel vorsichtig abnehmen, dabei kommt die Achse der Abstimmung eigentlich von selbst nach hinten mit raus.Beides kann leicht getrennt werden, sodann wird der Deckel wieder aufgesetzt und an einer Ecke mit einer der Schrauben leicht fixiert, so kann das Seilrad nicht abhauen und wir können erst mal aufatmen...


      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Abstimmgetriebeb.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.
      Hier halte ich das Seilrad noch fest, der Deckel mit der Achse steht hinten raus
      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Abstimmgetriebec.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Der wieder fixierte Getriebedeckel hält das Seilrad in seiner Position, so kann nichts passieren....
      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.
      Das Teil ist erstmal draussen..
      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Abstimmgetriebef.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.
      Das Entfernen des eingerissenen Zahnrades sollte auch nicht weiter schwierig sein.
      Upload Datei
      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Abstimmgetriebeh.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Abstimmgetriebei.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      So, und da liegen sie nun, die nächste Episode wartet schon...
      Upload Datei


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.
      Also, so schwer ist es nicht. Kann man das Zahnrad eigentlich noch als Vorlage verwenden für die Anfertigung neuer aus Metall ? Quasi als Kopie zur Einstellung des Fräsers. Kurt, frag doch mal deinen Kollegen, ob er das Originalteil, das ja hier bis auf den Einriss noch recht gut aussieht, gebrauchen kann. Dann würde ich Dir das zukommen lassen.
      --Hans--[/img]
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....