Wortkette, Zeitvertreib
-
-
Limulus
... eine Insekten=Gattung des Herrn Fabricius, die aus zwey Arten besteht, nämlich dem so genannten moluckischen Krebs, Limulus Polyphemus, der Monoculus Polyphemus Linn., ein Insekt, das wohl gegen vier Fuß groß werden kann, (s. Th. 48, S. 321.) und einer neuentdeckten ostindischen Art, die Fabricius Limulus Cyclops nennt, welche aber nicht so groß wie die erstere ist.Gruß Otto -
Otto, da ist kein Bindestrich, es gilt also Lagitupu!
Ich war jetzt einige Tage nicht im Forum wegen Umzug und fehlender Internetverbindung. Jetzt bin ich im wohlverdienten Urlaub in der Heimat, gerade angekommen. Hier sieht es nicht so gut aus mit Internet, kann sein, daß ich nicht so oft im Forum bin.
Lieben Gruß von
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
-
-
-
-
-
-
Lernbehindertenpädagogik
Die Lernbehindertenpädagogik ist ein Teilgebiet der Sonderpädagogik und beschäftigt sich mit der sonderpädagogischen Diagnostik, der spezifischen Didaktik - einschließlich ihrer methodischen Implikationen - und dem Verständnis und der Analyse der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernstörungen und Lernbehinderungen. -
-
-
-
-
Tienanmen
Tor des himmlischen Friedens
Das Tor des himmlischen Friedens (chin. 天安門 / 天安门, Tiān'ānmén) an der Nordseite des Tiananmen-Platzes ist der Haupteingang zur Verbotenen Stadt, dem Kaiserpalast in Peking. Es ist der Ort, von dem aus Mao Zedong am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China proklamierte. Deshalb erscheint das Tor auch im Staatswappen der Volksrepublik China. -
Mencke,
...Johann Caspar Ludwig,geboren als Sohn des Leonhard Ludwig Mencke wurde er zuerst privat unterrichtet, besuchte vom 12. September 1764 bis zum 14. September 1770 die Fürstenschule in Grimma und studierte seit dem 29. September 1770 an der Universität Wittenberg. Am 11. Mai 1775 bestand er sein praktisches Examen zum Notar und wurde im Anschluss Hofmeister junger Adliger. 1777 begab er sich nach Halle (Saale), setzte dort seine Studien fort und promovierte 1780 zum Doktor der Rechte. Danach hielt Mencke Vorlesungen, war 1787 außerordentlicher Professor der Rechte, stieg 1789 in die ordentliche Professur auf und wurde damit verbunden Beisitzer an der juristischen Fakultät der Universität.Gruß Otto -
Enckescher Komet
Der Enckesche Komet (offizielle Bezeichnung 2P/Encke) ist ein nach Johann Franz Encke benannter periodischer Komet. Encke war es durch umfangreiche Studien und Bahnberechnungen gelungen, verschiedene Sichtungen in den Jahren 1786, 1795, 1805 und 1818 miteinander in Verbindung zu bringen. Er veröffentlichte seine Ergebnisse 1819 in der Zeitschrift Correspondance Astronomique und sagte die Wiederkehr für das Jahr 1822 korrekt vorher. -
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher