Altes SABA Freudenstadt 100
-
-
-
-
Hab die Spannung am Siebeelko gemessen 278,3V, die Spannung ist nicht zu hoch oder?? Wenn ich das richtig verstanden habe liegt an dem Gleichrichter 235V~ und wenn man die Gleichspannung wissen will muss man diesen Wert mit der Wurzel von 2 multuiplizieren, dass gäbe dann in etwa 331,4V-.In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision
-
-
-
schabu postete
Ich habe auf meine derzeitige Spraydose geschaut, da scheinen einige Beimischungen erfolgt zu sein zB Azeton: Greift Plastik, Gummi und Lack an steht drauf. Das brennt natürlich. -
-
Habe leider gerade meinen Schaltplan verliehen.
Da steht drin, was am Gleichrichter rauskommen soll.
Wenn ihn grad mal jemand vorliegen hat, dann kann er ja mal posten, wie hoch die Betriebsspng. beim FDS 100 sein muß.
Die 331 V stimmen mit Sicherheit nicht, das wäre zu hoch.
Ein Selengleichrichter hat einen hohen Innenwiderstand, den muß man, wenn man diesen durch einen modernen Siliziumgleichrichter ersetzt, mit einem Leistungswiderstand simulieren.
Besorge Dir den Schaltplan, das ist immer die erste Pflicht.
Hier noch ein paar Infos (siehe Punkt 10):
http://www.oldradioworld.de/hints-reparaturen.htm
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
-
-
-
-
Nein, dass ist nicht das Problem habe zuviel um die Ohren, schreiben noch eine Arbeit , ständig für Latein lernen und die Vokabeln, dazu kommt noch das ich erst mal Ordnung bei mir schaffen. Habe das Gerät aber schon gereinigt und die Kupplung getauscht und zwei Seile und den Gleichrichter ersetzt. Aber ich muss noch auf die Kondensatoren warten, haben wir die erst am Wochende bestellt und das Geld dafür muss ich auch erst mal zusammen kriegen (regnet ja auch nicht vom Himmel).
Bin aber voller Zuversicht , dass das Radio diese Woche fertig wird.In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision -
-
-
Bin jetzt ferig mit dem Wechseln der Kodensatoren, morgen werde ich das Gerät zusammen bauen. Spielt wieder PERFEKT!!!!
@schabu: Vielen Dank für die Ersatzteile, werde dir bald einen Brief mit dem Geld schicken.
@schrottsammler: Auch dir vielen Dank für die zwei neuen Tasten, werde dir auch bald ein Brief mit dem Geld für das Porto schicken.In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision -
-
Gut gesehen Heino!!
Ich selbst hab vor Kurzem meinen FDS 8 zerlegt, weil ich mal so (nebenbei) den Schallwandstoff waschen wollte.
Und was entdecke ich da unter dem Chassis, gut versteckt??
Jawohl 3!! Teeries...und ich weiß garnicht, wo die plötzlich herkommen.
Alle in der Klangregelung.
Natürlich wurden irgendwann mal alle Kondensatoren durch die neuen Gelben ersetzt...
Die blöden alten Saba-Teeries sind wirklich heimtückisch, weil sie sich gut verstecken können.
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
Hallo Marcus, das lass mal mit dem Geld - freut mich, helfen zu können
Ich hatte mit 13 auch mein erstes Röhrenradio, und war damit in meinem Freundeskreis vom Klang einer Anlage der King. Partys bei mir waren immer voll.
Hoffe, dass du deine Freunde auch überzeugen kannst.
Und für die Zukunft: wenn du mal was brauchst - einfach hier Fragen :bier:
Und zum Tonband, such mal sowas - bekommt man schon ab 5,- EUR und bietet Bastelbedarf bis zum umfallen