Suche 50+50 oder 32+32 Elko

      littledennis postete
      50+50 oder 32+32??
      Was gibt das?
      Siebung in einem Radio?
      50 ist nicht gleich 32, oder!

      Gruß Christoph
      Hallo Christoph!
      Es handelt sich um Siebelkos in meinem neuen Echolette M40.
      Die Elkos kommen direkt nach den beiden EZ81 und sollten laut Schaltplan 50+50µF 350/385V sein.
      Verbaut ist bei jedoch ein 32+32µF 450/500V.

      Ich sehe jedoch in der Bucht verschiedene M40 wo die Becherelkoanzahl verschieden ist. Also scheint Echolette (Klemt) da immer wieder was verändert haben oder mein Vorbesitzer hat gebastelt (sah aber nicht so aus, obwohl ich das mit der Spannungsfestigkeit komisch finde).
      Deshalb suche ich erstmal einen 32+32 oder 50+50.

      Er muss aber auf eine Platine lötbar sein, also klappt ein verschraubbarer mit Lötfahnen leider nicht. Dennoch danke ich dir Ulf!
      Gruß Alexander
      deltamike55 postete
      Hallo Alexander,

      warum nimmst du nicht 2 axiale Elkos und lötest sie hochkant ein ?

      Gruß, Dieter
      Die Optik!
      Der/die/das M40 hat oben eine Klappe, die man öffnen muss um an die Klangregler zu kommen. Und wenn man dann auf zwei moderne schiefe Elkos guckt ist das nicht schön.
      Übergangsweise werde ich das wohl aber machen müssen.
      Untendrunter passen keine Elkos mehr.
      Gruß Alexander
      Hallo Alexander,

      ich kann mich erinnern, dass F&T bis vor einiger Zeit sogar noch Elkos 47+47µF in der für uns notwendigen Bauform (grosses Kunststoffgewinde mit Lötfahnen) hergestellt hat. Ob die das heute noch tun weiß ich nicht, aber die Dinger wären dann halt auch blau...
      Gruß Käptn Pommes *Port. 2,50€*Ketchup/Majo -.50€*
      Käptn Pommes postete
      (grosses Kunststoffgewinde mit Lötfahnen)
      Moin Pommes,

      genau die kann ich nicht gebrauchen. Denn muss man ja auf eine Platine löten können.

      Ich werde mir jetzt erstmal mit zwei modernen Radialen Aushilfe schaffen.

      Ich lege mich in der Bucht auf die Lauer und hoffe nebebei noch, dass einer von euch einen 50+50µF Becherlelko (350/385V) für die Printmontage hat :)
      Gruß Alexander
      Hi, Alexander
      Suchste den hier?




      Datei hochgeladen


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:



      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.

      Datei hochgeladen


      Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden:

      [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Elko2.jpg[/img]

      Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo Hans,

      genau so einen habe ich gesucht.

      Den dritten Anschluss würde ich dann einfach umbiegen, wenn es für dich nicht zu schade ist aus einem Dreier einen Zweier werden zu lassen ;)
      Falls du einen Dreier einmal brauchen könntest, dann behalte den, denn an einen Dreier kommt man nur schwierig.
      Aber ansonsten würde ich mich auch sehr über den freuen :)
      Gruß Alexander
      Ich bräuchte nur Daten von Dir, dann lass ich Dir das Teil gerne zukommen.
      Weil...wenn der schon so wie er ist, (ich weis nicht mehr genau, wie der mir zugeflogen ist, scheint aber Zustandsmäßig neu zu sein) bei mir bestimmt schon 10-15 Jahre im Sammelkarton liegt, dann kann ich den auch gerne für einen Restaurationszweck spenden und habe ein gutes Gefühl dabei, jemand geholfen zu haben, der das Teil eben dringend sucht, und das in dem Zustand schwerlich findet.Punkt....So einfach ist das
      Also, melde dich mal per PM und der Elko geht an dich raus
      --Hans-- :winker:
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo Hans,

      eine Vorstellung meiner Echolette M40 Restauration ist ja das Mindeste was ich dir schulde, damit du auch weißt wo dein Elko verblieben ist.

      Für so viel Hilfsbereitschaft spreche ich dir ein großes Lob aus!!!


      Zu dem Thema Formieren habe ich weiter oben im Forum gerade parallel einen Thread laufen und die anderen beiden Elkos aus dem M40 hingen heute den Tag über auch schon am Netz. Bin also gerade frisch dabei :)

      Einen schönen Abend noch!

      (Alles Weitere per PM)
      Gruß Alexander
      Wie wäre es mit Hardcore Restauration?

      Tauben Elko unten am Falz mit der Feinsäge aufsägen, Aushöhlen, Paket aus neuen radialen Elkos einbauen Haube mit Harz wieder zusammenkleben und Klebestelle mit Silberlack retuschieren.

      Hält bestimmt länger, als alte NOS- Lagerware. Insbesondere, wenn Du 105°C -Elkos nimmst und sieht völlig "orischinal" aus.