Hallo,
gestern habe ich den SABA Reporter erhalten, der kürzlich noch in der Bucht stand
Die Verpackung war perfekt. Der optische Zustand des Radios ist auch tatsächlich noch sehr gut - kaum Gebrauchsspuren.
Ein paar Unterlagen sind dabei. Auf einer Röhrengarantiekarte ist der 14.12.1949 als Kaufdatum eingetragen, inkl. Stempel und Unterschrift des Händlers.


Innen siehts auch noch recht sauber aus. Allerdins sind mir gleich die beiden leeren Sicherungshalter aufgefallen...
Die beiden Elkos sind mit August 49 gestempelt:

Die Technik möchte ich überholen, sodass wieder alles funktioniert.
Dabei werde ich zum ersten Mal versuchen, die alten Kondensatoren aus ihren Glashüllen zu entfernen und neue darin zu "verstecken".
Das wird zwar nicht immer funktionieren, weil teilweise 2 oder 3 Kondensatoren in einer, recht kleinen, Hülle verbaut sind. Mal schauen, wie das wird.
Sowas hab ich vorher noch nicht gesehen...
Zwei Fragen hätte ich zum Radio noch. Vielleicht hat hier auch jemand den Reporter.
Aufgefallen ist mir nämlich, dass die Kappe, die auf der EBL1 sitzen sollte, fehlt. Kann das Störungen verursachen? Ich denke, die Kappe dient evtl. einer Art Abschrimung?!
Der "Pin" zum aufstecken ist aber da.

Dann wäre da noch der Netzschalter, kombiniert mit dem Lautstärkeregler, von dem ich nicht weiß, ob er noch original ist.
Er lässt sich zwar schwer drehen, aber eine "Zug-Druck-Funktion", wie es in der Beschreibung steht, habe ich noch nicht gefunden.


So, jetzt gehe ich aber erstmal in den Keller, um das Chassis gründlich zu reinigen...
gestern habe ich den SABA Reporter erhalten, der kürzlich noch in der Bucht stand

Die Verpackung war perfekt. Der optische Zustand des Radios ist auch tatsächlich noch sehr gut - kaum Gebrauchsspuren.
Ein paar Unterlagen sind dabei. Auf einer Röhrengarantiekarte ist der 14.12.1949 als Kaufdatum eingetragen, inkl. Stempel und Unterschrift des Händlers.


Innen siehts auch noch recht sauber aus. Allerdins sind mir gleich die beiden leeren Sicherungshalter aufgefallen...
Die beiden Elkos sind mit August 49 gestempelt:

Die Technik möchte ich überholen, sodass wieder alles funktioniert.
Dabei werde ich zum ersten Mal versuchen, die alten Kondensatoren aus ihren Glashüllen zu entfernen und neue darin zu "verstecken".
Das wird zwar nicht immer funktionieren, weil teilweise 2 oder 3 Kondensatoren in einer, recht kleinen, Hülle verbaut sind. Mal schauen, wie das wird.
Sowas hab ich vorher noch nicht gesehen...
Zwei Fragen hätte ich zum Radio noch. Vielleicht hat hier auch jemand den Reporter.
Aufgefallen ist mir nämlich, dass die Kappe, die auf der EBL1 sitzen sollte, fehlt. Kann das Störungen verursachen? Ich denke, die Kappe dient evtl. einer Art Abschrimung?!
Der "Pin" zum aufstecken ist aber da.

Dann wäre da noch der Netzschalter, kombiniert mit dem Lautstärkeregler, von dem ich nicht weiß, ob er noch original ist.
Er lässt sich zwar schwer drehen, aber eine "Zug-Druck-Funktion", wie es in der Beschreibung steht, habe ich noch nicht gefunden.


So, jetzt gehe ich aber erstmal in den Keller, um das Chassis gründlich zu reinigen...