Saba 9241 Brumm
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das NT Relais zieht sauber an, es ist eindeutig das LS Relais.
Das NT ist sehr schnell im Anzug, hingegen (Elko C686 seinerzeit gegen 100mF getauscht) hat eine verzögerung von 2-3 sek.
sobald ich in der Geschichte wieder Land sehe, musst Du mir unbedingt Deine Adresse zukommen lassen, ich würde Dir ein feines Präsent zukommen lassen für Deine tolle Hilfe!!!! besten Dank!Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne. -
Da bleibt nun nicht mehr viel Auswahl:
Du hattest die NT Platine testweise gewechselt -> Lsp. Relais zirpt. O.K?
Du hattest das Lsp. Relaismodul testweise gewechselt -> Relais zirpt- O.K.?
Die beiden Elkos C2357 und C2387 sind gegen einwandfreie Exemplare ersetzt?
dann fällt mir eigentlich nur noch der Hilfskontakt des Netzschalters ein. Es kann sein, dass er
- verschmutzt ist / Wackelkontakt hat
- er einen Übergangswiderstand aufweist
Das Einfachste ist, wenn Du ihn testweise gegen den Schalter aus Deinem 9240 austauschst.
Sonst bleiben wirklich nur noch kalte Lötstellen, Verschmutzungen der Leiterbahnen bzw. Steckkontakte übrig.Achim -
-
Da hast Du recht - eine verbrummte Versorgungsspannung oder Relaisansteuerspannung führt genau zu diesem Zirpen!
Mich macht nur stutzig, dass sie einseitig ist. Da scheidet das Netzteil weitestgehend aus - ausgenommen die Erzeugung der +- 42V, die separat für die Kanäle erfolg.
Du kannst testweise die beiden 3300µF Elkos der rechten Endstufe gegen die der Linken wechseln und sehen, ob der Brumm umzieht!
Ist der Brumm von der Stellung des Lautstärkereglers abhängig?Achim