Hallo, Achim, ich finds einfach nur toll, deine Berichte hier zu lesen. Sie erinnern mich ein bischen an die Fachbeiträge, die man regelmäßig in der Funkschau früherer
Jahre zu lesen bekam, logisch und fachlich fundiert, zügig abgearbeitet und zugleich faszinierend....
Ich hab mich vor einigen Tagen endlich mal dazu durchgerungen, die 9240 und 9250 aus dem Wohnzimmer mit LED-Beleuchtung nachzurüsten und finds toll,
dass ich es angepackt habe- die Geräte werden auch bei längerer Betriebszeit höchstens handwarm oben über dem Netzteil und der Lampensektion und überlege noch,
ob es Sinn macht, darüber hier noch zu berichten mit ein paar Bildern....
Grüße --Hans--
Jahre zu lesen bekam, logisch und fachlich fundiert, zügig abgearbeitet und zugleich faszinierend....
Ich hab mich vor einigen Tagen endlich mal dazu durchgerungen, die 9240 und 9250 aus dem Wohnzimmer mit LED-Beleuchtung nachzurüsten und finds toll,
dass ich es angepackt habe- die Geräte werden auch bei längerer Betriebszeit höchstens handwarm oben über dem Netzteil und der Lampensektion und überlege noch,
ob es Sinn macht, darüber hier noch zu berichten mit ein paar Bildern....
Grüße --Hans--
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch
.....
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch
.....
) und ich habe das Radiohören mit dem Übergang von Receiver zu Verstärker in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt. Damit das anders wird, habe ich mir in den letzten Tagen einen Telewatt FM 2000A geholt (bei BJ 67 wäre er genauso alt wie ich), der sich gerade auf dem Weg zu mir befindet. Nun weiß ich noch nicht, was an diesem Gerät bereits gemacht worden ist, aber gibt es Bedenken, den Radio erst einmal anzuschließen, einzuschalten und anzuhören?