Hallo Achim,
es ist eigentlich ein Jammer, dass man den geistigen Vätern dieses Radios nicht zeigen kann, wie man sicher damals in Großserie ein solches Gerät hätte bauen können. Mal zumindest die aufwändige Aufbereitung des Chassis wäre heute den Sammlern und Bastlern erspart geblieben.
Es ist faszinierend, Deine Berichte zu lesen und die Fortschritte beim Zusammenbau zu beobachten.:respekt:
Gruß Otto
es ist eigentlich ein Jammer, dass man den geistigen Vätern dieses Radios nicht zeigen kann, wie man sicher damals in Großserie ein solches Gerät hätte bauen können. Mal zumindest die aufwändige Aufbereitung des Chassis wäre heute den Sammlern und Bastlern erspart geblieben.
Es ist faszinierend, Deine Berichte zu lesen und die Fortschritte beim Zusammenbau zu beobachten.:respekt:
Gruß Otto
Gruß Otto
auch ebenmäßiger. Man darf auch nicht vergessen, das sieht man auch im Fahrzeugbau, heute gibt es, was Lacke angeht, ganz andere Möglichkeiten als damals. Dies betrifft sowohl das Lackieren von Metall als auch von Holz - stimmt´s Franz?
Bauteile wie das Abstimmsubchassis, Drehkos, Ferritantennenständer usw. haben bereits eine galvanische Oberflächenbehandlung.