Servus die Herrschaften (haben wir eigentlich weibliche Forumsmembers?),
ich habe gerade einen FB 100 auf dem Tisch mit Automatikproblem.
Zunächst eine kurze Beschreibung des Defekts:
Schnellsuchlauf kriecht Schnecken gleich in beide Richtungen, Scharfstellung bzw. automatischer Sendesuchlauf funktioniert gar nicht, d.h. der Motor bewegt sich gar nicht.
Nun habe ich folgendes bereits vorgenommen:
- den Bremswiderstand (R49/ 10kOhm) getauscht, der Orginalwiderstand war verkokelt und hochohmigst gegen Unendlich.
- Alle Kontakt der Wippe mit einem Glasfaserpinsel gereinigt,
- Lötstellen überprüft
- Fernsteuerbuchsenkontakt S10 gereinigt
- alle Kondenstoren und Elkos getauscht (bspw. C72/16µ, oder C64/ 0,4µ)
- auch die berüchtigte Selendiode
- die Spule auf der Wippe auch überprüft (ca. 11kOhm Widerstand gemessen)
- ECL 80 gegen eine nagelneue getauscht, EABC80 gewechselt
Alles ohne auch nur ein bisschen Besserung zu erzielen.
Nun bin ich etwas ratlos? Kann es sein, dass womöglich der Motor an sich schwächelt (Spule mit Windungsschluss?)?
Bzw. der grosse 0,35µ Motorkondensator hinüber ist?
Wie gesagt der Schnelllauf läuft zwar, aber mit schnell hat das wirklich nichts zu tun
Vielleicht hat jmd. einen Tip, wo der Übeltäter zu suchen ist?
herzlichsten Dank im Vorraus.
ich habe gerade einen FB 100 auf dem Tisch mit Automatikproblem.
Zunächst eine kurze Beschreibung des Defekts:
Schnellsuchlauf kriecht Schnecken gleich in beide Richtungen, Scharfstellung bzw. automatischer Sendesuchlauf funktioniert gar nicht, d.h. der Motor bewegt sich gar nicht.
Nun habe ich folgendes bereits vorgenommen:
- den Bremswiderstand (R49/ 10kOhm) getauscht, der Orginalwiderstand war verkokelt und hochohmigst gegen Unendlich.
- Alle Kontakt der Wippe mit einem Glasfaserpinsel gereinigt,
- Lötstellen überprüft
- Fernsteuerbuchsenkontakt S10 gereinigt
- alle Kondenstoren und Elkos getauscht (bspw. C72/16µ, oder C64/ 0,4µ)
- auch die berüchtigte Selendiode
- die Spule auf der Wippe auch überprüft (ca. 11kOhm Widerstand gemessen)
- ECL 80 gegen eine nagelneue getauscht, EABC80 gewechselt
Alles ohne auch nur ein bisschen Besserung zu erzielen.
Nun bin ich etwas ratlos? Kann es sein, dass womöglich der Motor an sich schwächelt (Spule mit Windungsschluss?)?
Bzw. der grosse 0,35µ Motorkondensator hinüber ist?
Wie gesagt der Schnelllauf läuft zwar, aber mit schnell hat das wirklich nichts zu tun

Vielleicht hat jmd. einen Tip, wo der Übeltäter zu suchen ist?
herzlichsten Dank im Vorraus.
Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.