Hallo werte Saba-Gemeinde,
nachdem ich nun endlich passende Lautsprecher zum Freiburg W3 Chassis erhalten habe, wagte ich mich dieser Tage an meine erste (fast) Komplettzerlegung, zumal ich vorher an 2 Bodensee W3 üben konnte und darüber hinaus ja über 2 funktionierende Topgeräte gleichen Typs verfüge.
Das Gerät war sehr dreckig, deshalb entschloß ich mich zu diesem radikalen Verfahren, aber auch um es besser kennenzulernen.






Das Gerät ist nun wieder komplett und ich hatte es bereits in Betrieb genommen.
Folgende Probleme stellen sich dar:
L-M-K Welle: nur leises Rauschen (Röhrensatz komplett getauscht -> lediglich die EF41 war defekt) jedoch ohne Besserung.
UKW:das magische Auge schließt nicht bzw. bleibt weitgeöffnet
Ich habe meine Bastelei mehrmals neben einem geöffneten funktionierenden Chassis überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen.
Das Gröbste ist nun zwar erledigt, aber ich hoffe mit Eurer Hilfe, daß Gerät wieder 1a hinzubekommen.
Momentan bin ich etwas ratlos.
Ach ja, was mir noch auffiel:
die hohen MegaOhm R`s für die Rauschunterdrückung
(12,5M, 16M, 30M laut Plan) hatten andere Werte:
statt des 30M Ohm war ein 8M
statt des 12,5M Ohm war ein 6M
verbaut.
Dies kann wohl kaum orginal sein?
Ich habe bei meinen anderen Geräten: 2x16MOhm/ 1x30MOhm
nachdem ich nun endlich passende Lautsprecher zum Freiburg W3 Chassis erhalten habe, wagte ich mich dieser Tage an meine erste (fast) Komplettzerlegung, zumal ich vorher an 2 Bodensee W3 üben konnte und darüber hinaus ja über 2 funktionierende Topgeräte gleichen Typs verfüge.
Das Gerät war sehr dreckig, deshalb entschloß ich mich zu diesem radikalen Verfahren, aber auch um es besser kennenzulernen.






Das Gerät ist nun wieder komplett und ich hatte es bereits in Betrieb genommen.
Folgende Probleme stellen sich dar:
L-M-K Welle: nur leises Rauschen (Röhrensatz komplett getauscht -> lediglich die EF41 war defekt) jedoch ohne Besserung.
UKW:das magische Auge schließt nicht bzw. bleibt weitgeöffnet
Ich habe meine Bastelei mehrmals neben einem geöffneten funktionierenden Chassis überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen.
Das Gröbste ist nun zwar erledigt, aber ich hoffe mit Eurer Hilfe, daß Gerät wieder 1a hinzubekommen.
Momentan bin ich etwas ratlos.
Ach ja, was mir noch auffiel:
die hohen MegaOhm R`s für die Rauschunterdrückung
(12,5M, 16M, 30M laut Plan) hatten andere Werte:
statt des 30M Ohm war ein 8M
statt des 12,5M Ohm war ein 6M
verbaut.
Dies kann wohl kaum orginal sein?
Ich habe bei meinen anderen Geräten: 2x16MOhm/ 1x30MOhm
Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.