Loewe Opta Meteor ohne Empfang

      Hallo Achim,
      nach öffnen des Filters bot sich folgendes Bild:



      Hier die ECH81 auf Mittelwelle



      und jetzt wird auf UKW geschaltet und im richtigen Moment der Auslöser gedrückt!



      es ist also die Röhrenfassung! Obwohl furztrocken...da kokelt etwas!
      Ich werde es also mit einer neuen Fassung probieren! Am Samstag Abend gehts dann weiter
      :schaf:
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Leute,
      ich habe heute die verkokte Pertinaxfassung ausgebaut und den Anschluß der ECH81 estmal mittels fliegender Verdrahtung vorgenommen. Es funkt nichts mehr, der Widerstand wird nicht heiß und die Spannung bricht beim umschalten auf UKW auch nicht mehr ein. Trotz dieses Teilerfolges bleibt das ursprüngliche Problem erhalten: Kein Empfang auf keinem Band. Ich habe nochmals die Spannungen an der ECH81 und EF85 gemessen:

      ECH 81: 1=117V 2=0V 3=0V 4=5,8V~ 5=0V 6=255V 7=16V 8=139V 9=16V

      EF85: 1=0V 2=0V 3=0V 4=5,8V~ 5=0V 6=0V 7=267V 8=244V 9=0V

      Was könnte es jetzt noch sein?
      --
      Gruß Oliver
      OK, habe eine neue (alte) Fassung eingesetzt und folgendes ist eingetreten:
      Krachen und Pfeifen war zu hören, auf Mittelwelle kamen ein paar Sender, UKW ist leise und verzerrt, das magische Auge reagiert nicht. Ich mußte die Anschlußdrähte zur Fassung teilweise umlegen bzw. verlängern, da der Einbauwinkel der neuen Fassung anders ist. Das sieht natürlich chaotisch aus, ein Bild erspare ich Euch lieber...Ich werde am Donnerstag neue Fassungen kaufen, dann werden die Anschlußdrähte neu gemacht und ich hoffe, daß sich das Empfangsverhalten dann bessert.
      Grundsätzlich eine Frage:
      Können die Keramik-Kondensatoren (z.B. 5nF) durch einen gelben Folienkondensator 4700 pF ersetzt werden oder müssen andere C´s verwendet werden?
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Dieter,
      ich dachte die hätten evtl. von den verschmorten Widerständen Schaden genommen ( Schlechter Empfang). Da ich keine Möglichkeit habe die Kondensatoren zu testen und sowieso die Verdrahtung um die ECH81 erneuere, wäre das Ersetzen ein Abwasch gewesen. Aber die Umschaltkontakte machen auch Sorgen...es kracht und poltert beim Bewegen der Tasten;
      Ich werde wohl um ein zerlegen nicht drum herum kommen...
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Oliver,

      vermutlich erledigen sich einige Fehler von selbst, wenn der Tastensatz gründlich gereinigt ist und die neue Fassung ordentlich eingebaut ist.

      Ich hatte die letzten Tage ebenfalls zwei Radios mit marginalem UKW-Empfang, die Reinigung der Kontaktzungen brachte in allen Fällen den Originalzustand zurück.

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter & Achim,
      es ist geschafft! Nach dem Austausch der Fassung und dem Reinigen der Umschaltkontakte habe ich nun auch auf UKW Empfang. Zwar "gefühlte" 25 % leiser als auf MW, aber es ist ok. Da das Chassis teilweise verrostet und das Gehäuse auch nicht mehr das schönste ist, werde ich es dabei belassen.
      Platz habe ich für das Gerät eh nicht mehr und vom Weihnachtsmann gab es ein schönes Bodensee WIII - welches nun natürlich Vorrang hat.
      Vielen Dank aber für Eure Hilfe, ich bin dadurch eine Reparaturerfahrung reicher!
      Abschließend noch 2 Bilder...





      Ich habe die Anschlußdrähte und auch den verheizten 30KOhm R erneuert
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Oliver,

      das klingt ja positiv !!

      Sicher würdest du auf UKW noch etwas mit einer vernünftigen Antenne herauskitzeln, auch das probeweise Tauschen der Tunerröhre bringt manchmal was. Dabei muss es nicht mal eine neue sein, ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass einfach eine andere ECC schon Besserung bringt. Frag mich aber nicht warum das so ist, ich tippe mal, dass die parasitären Röhrenkapazitäten mit in den Abgleichvorgang eingreifen und nicht bei jeder Röhre identisch sind.

      Gruß, Dieter
    • Benutzer online 3

      3 Besucher