Hilfe!!!!! Großes Problem!!!!!!!!

      Telefunken war in den 70ern nicht zu verachten, die hier kenne ich aber nicht, finde auch nichts im Hifi-Archiv, ich denke, mal beobachten lohnt
      Das mit der Anlage finde ich vernünftig, da keine allzu großen Unterschiede zu deiner jetzigen bestehen, dann eher eine, die eine Klangsteigerung bringt oder einen Design-Klassiker

      erkennst du den Hersteller, da war das "Tapedeck" gerade DIE Neuheit, zusammen mit der "Compact-Kassette"
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      so designte WEGA bis Anfang der 70er, für die damalige Zeit eigentlich eher extravagant, heute wieder Kult (wie die ganzen 70er), in Schleiflack weiß finde ich sie noch schöner; der Plattenspieler ist ein DUAL 1015F, Wega bezog bis weit in die Siebziger seine Chassis dort, bevor Ende der Siebziger/ Anfang der 80er Sony-Technik Einzug hielt
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Die TL 710 selbst sind ein Kandidat, aber der Verkäufer ist in meinen Augen ganz klar ein verkappter Gewerblicher, und sein Profil macht mich auch etwas nachdenklich, als Verkäufer in den letzten 6 Monaten 3mal negativ, verkauft innerhalb von ein paar Monaten Unmengen von Hifi-Geräten als Privater und umgeht so die Gewährleistung, ohne Paypal (Käuferschutz) würde ich bei dem nicht bieten
      Die Beschreibung ist auch ganz schön geschwollen: "3 frontseitig montierte Chassis...", als Highend würde ich die TL nach Katalog nicht einordnen, eher gehobene Mittelklasse
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Alex, baue lieber selbst, wenn es gut sein soll!

      Die Bauvorschläge von VISATON sind recht gut und mit kleiner Finanzspritze von Oma auch für einen Schüler bezahlbar. Ich hätte noch eine andere Idee. :)
      Du bekommst die Lautsprecherboxen aus dem Wohnzimmer und der Familienrat beschließt, neue zu kaufen. Die Firma kann ich empfehlen:
      http://www.phonar.de/
      Die Firma ist nicht so bekannt, stellt aber recht gute Lautsprecherboxen her zu bezahlbarem Preis. Man bezahlt nicht den Markennamen, sondern bekommt eine gute Gegenleistung fürs Geld. Mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich Lautsprecherboxen von Phonar gekauft und sind damit sehr zufrieden. Es muß ja nicht gleich das Spitzenprodukt Highend sein.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      dl2jas postete
      Alex, baue lieber selbst, wenn es gut sein soll!

      Die Bauvorschläge von VISATON sind recht gut und mit kleiner Finanzspritze von Oma auch für einen Schüler bezahlbar. Ich hätte noch eine andere Idee. :)
      Du bekommst die Lautsprecherboxen aus dem Wohnzimmer und der Familienrat beschließt, neue zu kaufen. Die Firma kann ich empfehlen:
      http://www.phonar.de/
      Die Firma ist nicht so bekannt, stellt aber recht gute Lautsprecherboxen her zu bezahlbarem Preis. Man bezahlt nicht den Markennamen, sondern bekommt eine gute Gegenleistung fürs Geld. Mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich Lautsprecherboxen von Phonar gekauft und sind damit sehr zufrieden. Es muß ja nicht gleich das Spitzenprodukt Highend sein.

      Andreas, DL2JAS
      Ist bei uns z.Zt etwas schlecht, da mein Vater vor nem Jahr ausgestellt wurde, da können wir uns solche Investitionen derzeitig Leider nicht leisten.

      8100 postete
      Die TL 710 selbst sind ein Kandidat, aber der Verkäufer ist in meinen Augen ganz klar ein verkappter Gewerblicher, und sein Profil macht mich auch etwas nachdenklich, als Verkäufer in den letzten 6 Monaten 3mal negativ, verkauft innerhalb von ein paar Monaten Unmengen von Hifi-Geräten als Privater und umgeht so die Gewährleistung, ohne Paypal (Käuferschutz) würde ich bei dem nicht bieten
      Die Beschreibung ist auch ganz schön geschwollen: "3 frontseitig montierte Chassis...", als Highend würde ich die TL nach Katalog nicht einordnen, eher gehobene Mittelklasse
      Abgesehen davon, dass der Verkäufer etwas "komisch" ist, ist der Zusatnd der beiden Boxen aber noch gut (oder?).
      Ich denke, man könnte evtl. schon darauf bieten.

      P.S.: Da ich eine sehr sparsame Person bin könnte ich mir auch selbst neue Lautsprecher kaufen, ich versuche das nur so gut wie möglich zu vermeiden (sparsam!).
      Na, dann bin ich ja nicht mehr der einzige Schwabe, mit meinem Hinweis meinte ich, die Beschreibung nicht zu euphorisch lesen, bieten kann man auf die Boxen, aber bleib auf einem niedrigen Level, da sind doch schon einige Gebrauchsspuren und der VK, naja; ich merke schon, du wirst ungeduldig, und willst JETZT nach der erfolgreichen Reparatur neue Boxen; beobachte lieber eine zeitlang den Markt, damit du ein Gefühl für die Preise bekommst; der Winter ist üblicherweise "Verkäufersaison", die Preise tendenziell höher als in ein paar Wochen. Ich will hier auch nicht allzuviele Links zu Auktionen reinsetzen, um nicht noch mehr Interessenten anzulocken; bei einigen der Links kannst du 1 Beobachter abziehen, das bin ich, will nur selbst mal sehen, wie die sich entwickeln, falls ich noch was entdecke, schicke ichs dir per PN
      Du hast inzwischen ja bestimmt mitbekommen, sobald hier oder in anderen Foren Geräte allzusehr gelobt werden, gehen die Preise durch die Decke; beobachte ruhig mal, wie sich nächstens die Preise für den Telewatt VS-110 entwickeln, seitdem Achim das Gerät in der Mangel hat
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Den VS-110 werd ich Mal beobachten, bin gespannt wie hoch der Preis noch steigt!

      Edit: Zu der ungeduld mache ich jetzt eine Aussage, die mich schon in vielen Foren unbeliebt gemacht hat, ich hoffe ihr denkt jetzt nicht auch gleich alle ich bin ein Spinner:

      Ich erwarte dieses Jahr die Rückkehr der D-Mark zu einem unvorteilhaften Wechselkurs mit nachfolgender Monsterdepression.
      Mich halten zwar viele für einen Spinner, dafür habe ich schon vor über einem Jahr die Herabstufung Frankreichs vorhergesagt.

      -> Ich habe Angst, dass durch zu langes Warten das Kaufen der boxen durch die Währungsreform verhindert wird.

      Edit: Und tut bitte uns allen einen Gefallen und fangt jetzt keine Diskussion über dieses Thema an, denn Politik erhitzt ja bekanntlich die Gemüter.:)
      Innerhalb des nächsten Monats wird es dazu bestimmt nicht kommen; wenn es zu diesem GAU käme, wäre das Problem die unmittelbar darauf folgende Aufwertung der "Neumark" mit den mittel- und langfristigen negativen Auswirkungen auf den Export, was schließlich wirklich zu einer Megadepression führen würde.
      Aber dann wären Boxen sicher das kleinste Problem..., vielleicht wäre dann das Angebot riesig und unüberschaubar, weil die Leute gezwungen wären, für Lebensmittel alles zu Geld zu machen???
      Für einen Spinner halte ich dich nicht, eher für ungewöhnlich nachdenklich für dein Alter (vielleicht aus den oben erwähnten familiären Gründen, wo es uns im Moment doch laut Merkel sooo gut geht)aber glaube mir, irgendwie geht's immer weiter; ich bin in meinem Leben auch schon ein paarmal vor Situationen gestanden, wo ich nicht mehr weiter wußte und am liebsten ALLES weggeschmissen hätte...
      Frag mal deine Großeltern oder andere Verwandte, wie sie die Situation und ihre Perspektiven nach Kriegsende eingeschätzt haben, und wie es dann gekommen ist
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Ich weiß, das dann die Boxen das kleinste Problem wären, aber worüber macht man sich nicht alles Gedanken.:D

      Ich weiß, dass ich für mein Alter ausgesprochen nachdenklich bin, ich kenne eig. niemanden in meinem Alter, der sich so wie ich, gedanken über die Zukunft macht.
      Aber was solls, solange es noch gut geht muss man das Leben in vollen Zügen genießen.

      Was die Nachkriegssituation angeht, die kann man kaum mit der heutigen vergleichen, heute haben die Menschen schon alles und es wird einen Europaweiten (vermutl. Weltweiten) Crash geben.

      Hoffen wir das Beste!!! ;)
      Ein bisschen erinnert mich deine Einstellung an die brasilianische Mentalität meiner Frau: heute wird noch mal so richtig Karneval gefeiert, obwohl die meisten nicht wissen, was sie morgen essen (sie ist in einer Favela aufgewachsen); manchmal halte ich es für unbekümmert, dann glaube ich wieder, es ist Fatalismus; und den weltweiten Crash gab's in den Dreißigern auch schon mal, mit dem Unterschied, das nur die Industrienationen betroffen waren, da damals die Weltwirtschaft noch nicht so global vernetzt und damit nicht so viele Volkswirtschaften voneinander abhängig waren. Unsere Wirtschaft lebt zur Zeit davon, in uns Bedürfnisse zu wecken nach Dingen, die eigentlich nicht nötig sind (und leider leben wir indirekt auch davon, ein blöder Teufelskreis)
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Alex, teilweise teile ich deine Meinung, wie es mit dem Geld aussehen wird.

      Du kannst jetzt recht günstig investieren in ein Gut, was auch Jahre später noch einen Gegenwert haben wird. Das ist z.B. die jetzt frisch reparierte Stereoanlage. Deine Klassenkameraden geben vermutlich ihr Geld aus für Handy und Eierpötte, die nach kurzer Zeit nichts mehr wert sind, es gibt ja viel neuere Produkte, die es zu kaufen gilt, Konsumgesellschaft.
      Meine Stereoanlage ist jetzt etwa 30 Jahre alt und ist viel besser als der meiste neumodische Krimskrams. Mittlerweile, würde ich sie verkaufen wollen, bekäme ich beim Verkauf einen ähnlichen Preis wie damals, als ich sie kaufte.
      Deine Klassenkameraden werden ihre Dudelkisten MP3 nach kurzer Zeit in den Müll werfen, Chinaschrott.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher