Hallo Peter,
es ist mir völlig klar, daß ich in den meisten Fällen nicht exakt auf die Sollspannungen komme.
Die Abweichung der Kathodenspannung vom Sollwert erschien mir allerdings zu hoch.
Es hätte ja durchaus ein Defekt vorliegen können. Das wollte ich abgeklärt haben.
Momentan geht es aber darum, ob ich den 5010 nicht auch ohne Vorwiderstand auf 240V Trafostellung betreiben kann. Meine letzte Messung hat aber gezeigt, daß die Anodenspannung dann auf ca. 300V ansteigt.
Also bei 240V Trafostellung: Entweder Vorwiderstand oder Regeltrafo. Oder die Sache so belassen wie sie war:
Vorwiderstand 68 Ohm, Netzspannung 220V.
Gruß Udo
es ist mir völlig klar, daß ich in den meisten Fällen nicht exakt auf die Sollspannungen komme.
Die Abweichung der Kathodenspannung vom Sollwert erschien mir allerdings zu hoch.
Es hätte ja durchaus ein Defekt vorliegen können. Das wollte ich abgeklärt haben.
Momentan geht es aber darum, ob ich den 5010 nicht auch ohne Vorwiderstand auf 240V Trafostellung betreiben kann. Meine letzte Messung hat aber gezeigt, daß die Anodenspannung dann auf ca. 300V ansteigt.
Also bei 240V Trafostellung: Entweder Vorwiderstand oder Regeltrafo. Oder die Sache so belassen wie sie war:
Vorwiderstand 68 Ohm, Netzspannung 220V.
Gruß Udo