Saba Freudenstadt 14 Stereo "Stereoproblem"

      hallo zusammen,
      ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet und habe mir vor etwa 6 Monaten einen Stereodecoder E14/16 ersteigert und eingebaut.Die Stereo Wiedergabe funktionierte auch super,doch seit einiger Zeit kommt nur noch Mono.Wenn ich die Stereotaste drücke knackt es nur und die Musik kommt nur Mono.
      Die Röhren glühen alle.Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

      mfg Thomas
      Hallo Thomas,
      Ich kann dir natürlich keine Universallösung anbieten, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
      Mein Konstanz 18 hatte ein ähnliches Problem.
      Versuch doch zunächst den Stereodekoder auszubauen und die Kontaktstifte zu reinigen, oftmals sind dreckige Kontakte ein Problemverursacher ;)



      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo Thomas,

      wenn der Stereo Dekoder bislang korrekt arbeitete und die Kontaktierung zum "Umfeld" einwandfrei ist, muss es an der Dekoderelektronik selbst liegen. Da er für Mono "durchlässig" ist, scheint es sich um ein Problem mit dem Hilfsträger zu handeln, welcher die Diodenbrücken schaltet.

      Jetzt wird es aber für einen Anfänger schon recht eng und man sollte etwas mehr über deine messtechnische Ausstattung wissen. Und wie sieht es mit dem Umgang und Geschick mit dem Lötkolben aus?
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Mach mir mal ein paar Fotos von dem Dekoder rein.
      Ich suche auch noch so ein Teil.
      Habe eine Mainau 14 Truhe ohne Dekoder, da ist auch ein FDS 14-Chassis drin.
      Weiß aber nicht welcher Dekoder da rein gehört.
      Ok, ich habe das Service-Manual aber weiß nicht ob mir das weiter hilft.

      Hast Du Dir schon den Stereo-Schalter angesehen?
      Dort könnte es auch Kontaktprobleme geben.

      Und Foto wäre toll.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Thomas,

      der 38KHz Hilfsträger ist zur Trennung der beiden Stereo Kanäle notwendig. Er wird im Stereo-Signal als 19KHz Pilotton übertragen und im Decoder durch Frequenzverdoppelung (meistens Doppelweggleichrichtung) auf die ursprünglichen 38KHz gebracht. In der folgenden Grafik ist der Frequenzumfang eines Stereo MPX-Signals prinzipiell dargestellt.



      Das Ausbleiben der Stereo-Anzeige am magischen Auge ist ein weiteres Indiz, dass dieser besagte Hilfsträger fehlt, denn er wird nach seiner Wiedergewinnung auch zur Stereo Anzeige herangezogen.

      Ich glaube ohne ausreichende Kenntnisse ein Schaltbild zu lesen kommst du da nicht weiter - denn jetzt wäre es nötig die weitere Vorgehensweise und Fehlersuche mit etlichen Spannungsmesungen zu belegen. Über die entsprechenden Messungen kann man sich dann nur unter Zuhilfenahme des Schaltbildes verständigen.

      Als Messtechnik benötigt man dann zumindest ein brauchbares Multimeter.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Hallo,

      das ist gut möglich, dass es an einem defekten Elko liegt; es müßte dann der im Schaltbild gekennzeichnete 5µF Emitter-Kondensator sein. Wenn dieser defekt ist, wird der Pilotton nicht mehr ausreichend verstärkt. Nach dessen Austausch sollte der Decoder wieder laufen.

      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/E16-Decoder.JPG

      Um weiteren zukünftigen Störungen vorzubeugen, empfiehlt es sich jedoch auch die restlichen Elkos auszuwechseln.
      Freundliche Grüsse, sagnix