Hallo,
kurz vor Weihnachten hatte ich das Glück, eine sehr seltene Nachrüst-Ferritantenne III mit Röhre EF42, für die Grundig-Modelle 4010/5010 bei ebay zu ersteigern.
Erst mal zwei Bilder von der Rückwand damit Ihr seht wo sie hingehört:


Und hier nun die Antenne:











Es folgt der seltene Einblick ins Innere:





Die Antenne ist stark verschmutzt aber es ist kein Rost vorhanden. Sie gehört über den beiden EL12 montiert. Die aufsteigende heiße Luft hat wohl in Jahrzehnten diesen gelblichen Belag hinterlassen.
Das Kästchen besteht aus Aluminium oder Weißblech.
Einer der hauchdünnen Antennendrähte ist leider abgerissen. Ich werde sie zum reinigen und reparieren komplett zerlegen müssen. Die Teerkondensatoren werden ausgetauscht.
Wie wird die Antenne angeschlossen?
Die Stromzufuhr bekomme ich sicherlich noch hin. Am Netztrafo befindet sich ja eine angeschraubte Pertinaxplatte mit Lötfahnen für den Anschluß (rechts oben neben der EL12):

Es wären aber zwei weitere Kabel vom Antennenausgang anzuschließen. Sie führen vom Schalter weg. Beide sind übrigens nicht abgeschirmt. Ist das original?
An Unterlagen und Infos jeglicher Art bin ich sehr interessiert. Gerne auch per E-Mail.
Es gab einmal Berichte in der Funkgeschichte(GFGF) und der Funkschau die mir leider nicht vorliegen.
Gruß Udo
kurz vor Weihnachten hatte ich das Glück, eine sehr seltene Nachrüst-Ferritantenne III mit Röhre EF42, für die Grundig-Modelle 4010/5010 bei ebay zu ersteigern.
Erst mal zwei Bilder von der Rückwand damit Ihr seht wo sie hingehört:


Und hier nun die Antenne:











Es folgt der seltene Einblick ins Innere:





Die Antenne ist stark verschmutzt aber es ist kein Rost vorhanden. Sie gehört über den beiden EL12 montiert. Die aufsteigende heiße Luft hat wohl in Jahrzehnten diesen gelblichen Belag hinterlassen.
Das Kästchen besteht aus Aluminium oder Weißblech.
Einer der hauchdünnen Antennendrähte ist leider abgerissen. Ich werde sie zum reinigen und reparieren komplett zerlegen müssen. Die Teerkondensatoren werden ausgetauscht.
Wie wird die Antenne angeschlossen?
Die Stromzufuhr bekomme ich sicherlich noch hin. Am Netztrafo befindet sich ja eine angeschraubte Pertinaxplatte mit Lötfahnen für den Anschluß (rechts oben neben der EL12):

Es wären aber zwei weitere Kabel vom Antennenausgang anzuschließen. Sie führen vom Schalter weg. Beide sind übrigens nicht abgeschirmt. Ist das original?
An Unterlagen und Infos jeglicher Art bin ich sehr interessiert. Gerne auch per E-Mail.
Es gab einmal Berichte in der Funkgeschichte(GFGF) und der Funkschau die mir leider nicht vorliegen.
Gruß Udo