Reception problem with Telefunken OPUS

      Hello to all,

      I know that Telefunken Radios are a bit off-topic, but I am looking for help with a problem which I suppose is common to all radios.

      I got a nice Telefunken OPUS 49 which I corrected a bit electronically and aesthetically (it had lots of bad capacitors and lots of capacitors and resistors of wrong value).

      I also changed the rectifier valve and the final amplification valve and connected it to the earth.

      The radio lights up nicely and receives stations. However, it only plays when I touch the antenna with my hand. If I leave the antenna the sound is barely audible even with the volume at full.

      Would anybody have a suggestion on the type of problem? Is it a valve problem?

      The valve lineup is ECH11, EBF11, ECL11, AZ11, EM11. ECL11 and AZ11 have been replaced with new fulling working ones (at least according to the seller).

      thanks for any help

      Nik
      Hello Nik

      Radios that in front of 1952 were built, your Model is from the year 1949,

      have only a built-in antenna for UKW / FM, and mostly for KW
      .
      For MW and LW an external antenna must be connected,

      (your Finger tue that! )

      There were built-in ferrite antennas are from 1952.

      It is therefore everything all right.

      regards, hans
      Hans, das Phänomen hatte ich aber auch schon einige Male! Eine Drahtantenne blieb fast wirkungslos, aber der Finger an der Buchse brachte Empfang. Bei anderen Geräten reagierte die Antennenbuchse (immer AM) auf Berührung überhaupt nicht, brachte aber mit 1,50m Draht einen Spitzenempfang. Kann es sein, dass das etwas mit einer gestörten Erdung bzw Masseverbindung zu tun hat?
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Heino.

      Da hast Du irgendwie schon recht.Aber wo der Hund steckt, weis ich (noch) nicht
      Er sagt ja, es sei eine Erde angeschlossen.
      Wenn diese Erde nur "Erde" heist, nimmt sie statische Felder aus dem Äther auf. Legt man den Finger an die Antennbuchse, bildet man mit dem mehr oder weniger fülligen Körper eine Kapazizaet gegen ERDE.
      Dem HF- Eingang ist das egal, ob die eigentliche HF- Spannung von dieser "ERDE" kommt und wir das Gegengewicht bilden, oder wir nehmen kapazitiv (mit Gummistiefeln) die HF aus und das Radio leite das via Netz oder wirkliche Erde ab.
      Wenn die "ERDE" nichts taugt, also nur Verdrahtung im Gebaeude ist, nehmen 1 mtr Draht genau soviel Hf aus wie diese "ERDE" und es gibt keine Differenzspannung am Eingang, das Radio schweigt.
      Wenn unser Finger eingreift, kippt die Balance um, das Radio spielt.
      Ausserdem ist in dem OPUS 49 die erdverbindung Antennenspule - Chassis an der UKW Lötleiste trennbar, wenn das offen ist, geht eh`nichts wie es soll.





      Hello Nik.
      From point A to Point B and Chassis (Ground) must be an elektrical
      Connection. Measure wíth Resistance (OHM) Meter.
      Check FM- Terminal solderings.



      Darum: man (ich ) sollte nicht gegen besseres Wissen in so eine Diskussion noch dazu in englisch einsteigen.
      Er bringt nur Worte, ich muss riechen!

      In meinem Kopf laeuft das blitzschnell ab, einem anderen das klarmachen ist Arbeit!

      hans
      Hello again,

      vielen Dank für die Antwort; ich verstehe ein bischen Deutsch, aber schreiben ist mir schwer....

      Hans, ich werde den Gang zwischen A und B überprüfen. Ich sage Ihnen ob es richtig ist.

      Gestern Abend habe ich eine langere Antenne eingestellt (ung. 1,5 meter). Die radio hat besser geschpielt. Aber mit die Lautstärke immer an maximal, sonst höre ich nichts. Dann habe ich die Antenne mit der Hand wieder berührt und die Radio hat so laut gescpielt dass ich den Klang durch meine Kleidung gefühlt habe.

      Bei "Erde" meine ich: Ich habe ein Kabel zwischen der Erde-Buchse des Radios (neben der Antenne) und der Erde der Strom-Anschlussbuchse an meiner Wand verbunden. ist das nicht gut?

      vielen Dank

      Nik