Neu
Hallo Christian,
der von Dir verlinkte Bausatz kostet 89 $ plus Versand. Das ist das Zehnfache des Preises des von mir gezeigten China-Oszillators und m.E. schwer begründbar (überteuert), auch, wenn dort das Gehäuse enthalten ist.
Selbst, wenn die für den Akitika angegebenen 0,0002 % THD stimmen, ist er auch beim THD ja nicht besser (auch dann nicht, wenn er sogar auf 0,0001 % THD = -120 dB kommen sollte, wie in der Beschreibung steht, aber in der gezeigten Messung wird nur -115 dB = 0,00017 % THD bestätigt). Glühbirnen-Stabilisierung ist nach meiner Erfahrung problematisch (Amplitudenstabilität ist schlecht). Ausserdem hängt der Klirrfaktor sehr vom individuellen Lämpchen ab, das man gerade eingesetzt hat. Das war jedenfalls meine Erfahrung mit einem Wienbrücken-Generator von ELV mit Lämpchen-Stabilisierung.
Wenn man bereit ist, mehr Geld als 14 € für den China-Oszillator auszugeben, fiele meine Wahl stattdessen auf den Victor Generator (vom Entwickler, der mit Vornamen wohl Victor heisst und in Riga ansässig ist). Der ist für 65 € + MWSt, inkl. Versand, nochmal wenigstens 20 dB besser (nämlich besser als -145 dB, angegeben sind sogar -150 dB) als das von mir hier vorgestellte China-Teil mit ca. -124 dB THD und dürfte sich bereits schon an der Grenze des heute Mach- und Messbaren bewegen.
archimago.blogspot.com/2022/01…illator-as-reference.html
viccc42.wixsite.com/uld-audio
Er benötigt allerdings ein 35 V DC-Power-Supply. Für die Leistung spendiert man das aber wohl gerne.
Gruß
Reinhard
der von Dir verlinkte Bausatz kostet 89 $ plus Versand. Das ist das Zehnfache des Preises des von mir gezeigten China-Oszillators und m.E. schwer begründbar (überteuert), auch, wenn dort das Gehäuse enthalten ist.
Selbst, wenn die für den Akitika angegebenen 0,0002 % THD stimmen, ist er auch beim THD ja nicht besser (auch dann nicht, wenn er sogar auf 0,0001 % THD = -120 dB kommen sollte, wie in der Beschreibung steht, aber in der gezeigten Messung wird nur -115 dB = 0,00017 % THD bestätigt). Glühbirnen-Stabilisierung ist nach meiner Erfahrung problematisch (Amplitudenstabilität ist schlecht). Ausserdem hängt der Klirrfaktor sehr vom individuellen Lämpchen ab, das man gerade eingesetzt hat. Das war jedenfalls meine Erfahrung mit einem Wienbrücken-Generator von ELV mit Lämpchen-Stabilisierung.
Wenn man bereit ist, mehr Geld als 14 € für den China-Oszillator auszugeben, fiele meine Wahl stattdessen auf den Victor Generator (vom Entwickler, der mit Vornamen wohl Victor heisst und in Riga ansässig ist). Der ist für 65 € + MWSt, inkl. Versand, nochmal wenigstens 20 dB besser (nämlich besser als -145 dB, angegeben sind sogar -150 dB) als das von mir hier vorgestellte China-Teil mit ca. -124 dB THD und dürfte sich bereits schon an der Grenze des heute Mach- und Messbaren bewegen.
archimago.blogspot.com/2022/01…illator-as-reference.html
viccc42.wixsite.com/uld-audio
Er benötigt allerdings ein 35 V DC-Power-Supply. Für die Leistung spendiert man das aber wohl gerne.
Gruß
Reinhard
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()