Werte Freunde,
wie es der Zufall so will, fiel mir o.g. Mischverstärker gestern in die Hände.
Ein Freund, Mitmusiker und Archivar des Valentin-Museums übergab mir den Verstärker aus einer aufzulösenden Erbmasse eines 1969 verstorbenen Münchner Musikers und da ich ihn nun schon mal offen auf dem Arbeitstisch daliegen habe, wollte ich den Verstärker kurz ablichten:



Im Netz habe ich eine Beschreibung gefunden:
http://www.uhdi.de/paderberni/museum/rim/organ.htm
Ultralineare Gegentaktschaltung, Röhrengleichrichtung, 4 x EL84 Endstufenröhren... ein echtes Spitzenprodukt aus dem ehrwürdigen Hause RIM.
Das Gerät scheint so gut wie gar nicht genutzt worden zu sein.
Eine erste Inbetriebnahme am Trennregeltrafo förderte jedoch ein ekelhaftes Netzbrummen -> mein Verdacht, dass der Ladeelko einen Defekt aufweist, bestätigte sich, als ich einen neuen F&T 47µ/47µ mit 450V Spannungsfestigkeit einbaute. Der Amp funktioniert nun sehr gut.
Der orginale Ladeelko hatte eine Spannungsfestigkeit von 450V/550V -> sollte ich an dieser Stelle dringend nachbessern und einen mit höherer Festigkeit einbauen?
Desweiteren habe ich begonnen die Kathodenelkos an den EC92 zu tauschen.
An den ECC83 beträgt der Wert des Kathodenelkos 32µ/6V. Diesen Wert habe ich zuhause leider nicht vorrätig -> kann ich auf 47µ erhöhen?
Und zum Abschluss: wer einen besser aufgelösten Schaltplan des Organisten de Luxe als im Link oben zur Verfügung hat, fände in mir einen dankbaren Abnehmer (vom Vorläufer, der nahezu identisch scheint, habe ich einen SP im Netz gefunden: http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim/Organist.htm
wie es der Zufall so will, fiel mir o.g. Mischverstärker gestern in die Hände.
Ein Freund, Mitmusiker und Archivar des Valentin-Museums übergab mir den Verstärker aus einer aufzulösenden Erbmasse eines 1969 verstorbenen Münchner Musikers und da ich ihn nun schon mal offen auf dem Arbeitstisch daliegen habe, wollte ich den Verstärker kurz ablichten:



Im Netz habe ich eine Beschreibung gefunden:
http://www.uhdi.de/paderberni/museum/rim/organ.htm
Ultralineare Gegentaktschaltung, Röhrengleichrichtung, 4 x EL84 Endstufenröhren... ein echtes Spitzenprodukt aus dem ehrwürdigen Hause RIM.
Das Gerät scheint so gut wie gar nicht genutzt worden zu sein.
Eine erste Inbetriebnahme am Trennregeltrafo förderte jedoch ein ekelhaftes Netzbrummen -> mein Verdacht, dass der Ladeelko einen Defekt aufweist, bestätigte sich, als ich einen neuen F&T 47µ/47µ mit 450V Spannungsfestigkeit einbaute. Der Amp funktioniert nun sehr gut.
Der orginale Ladeelko hatte eine Spannungsfestigkeit von 450V/550V -> sollte ich an dieser Stelle dringend nachbessern und einen mit höherer Festigkeit einbauen?
Desweiteren habe ich begonnen die Kathodenelkos an den EC92 zu tauschen.
An den ECC83 beträgt der Wert des Kathodenelkos 32µ/6V. Diesen Wert habe ich zuhause leider nicht vorrätig -> kann ich auf 47µ erhöhen?
Und zum Abschluss: wer einen besser aufgelösten Schaltplan des Organisten de Luxe als im Link oben zur Verfügung hat, fände in mir einen dankbaren Abnehmer (vom Vorläufer, der nahezu identisch scheint, habe ich einen SP im Netz gefunden: http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim/Organist.htm
Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.