Selengleichrichter im Allstrom-Radio ersetzen

      Hallo liebe Leute,
      ich habe mal wieder eine merkwürdige Frage...
      Bei einem Allstromgerät sind ja alle Röhren und Skalenlampen in Reihe geschaltet. Das Radio (ein Sternradio Sonra Erfurt 2) spielt, aber die Skalenbeleuchtung leuchtet sehr schwach. Es ist ein Selengleichrichter mit "Kühlrippen" verbaut. Wenn dieser verbraucht ist, könnte es doch zu einer Unterversorgung der Spannung führen, oder?
      Durch was wäre dieser alte Gleichrichter zu ersetzen?
      Reicht eine Diode als Ersatz aus?
      Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Parallel zu den Anschlüssen sitzt ein Teerkondensator 0,1uF
      Hier ein Bild des Kandidaten:





      Hoffe, Ihr könnt Licht in mein Dunkel bringen
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Otto, Hallo Oliver,

      auf dem Schaltbild



      sieht man, dass die Serienheizung absolut nichts mit der Anodenspannungserzeugung und dem Selengleichrichter zu tun hat.

      Wenn also die Ua in etwa die richtige Höhe hat, gibt es keinerlei Anlass, den Selengleichrichter zu ersetzen.
      Das Heizverhalten bzw. die Helligkeit der Skalenbirnen jedenfalls hat ganz andere Gründe, wie z. B. R16 bzw. R17.
      Achim
      Hallo Achim,

      wenn es sein 1. Radio mit U-Röhren ist kann er sich auch nur über die längere Heizphase gewundert haben. Natürlich ist klar, dass der GR nichts zu tun hat mit der Heizung, ich habe lediglich seine Frage nach der Tauschmöglichkeit beantworten wollen.
      Die mangelnde Helligkeit kann auch auf falsche Birnen zurückzuführen sein, das müsste genauso geprüft werden wie die anliegenden Spannungen.
      Falls das Gerät mehr oder weniger im Dauerbetrieb laufen soll wäre ein Tausch dieses Platten-GRs anzuraten, mir jedenfalls fehlt da jedes Vertrauen.
      Von wenigen Ausnahmen abgesehen tausche ich prinzipiell jeden Selen-GR gegen 1N4007, vor allen Dingen dann, wenn das Radio nicht hier bei mir bleibt.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Otto.

      Eine Information zu den Lampen:
      Der NTC im Heizkreis hat 24V bei 100mA,
      der zweite ueber den 3 Lampen hat 30V bei 100mA.
      Wenn also eine Lampe ausfaellt sind alle drei aus.
      Der Heizkreis wird dann mit 30Volt Abfall aufrecht erhalten.
      Die drei Lampen muessen um "hell" zu leuchten, 30 Volt als Summe haben, z.B. 3x 10V 0,1 A.

      hans .
      Hallo Hans,

      d. h. mit anderen Worten, dass bei 3x 18V/0,1A-Birnen die entsprechend weniger hell leuchten würden.
      Ähnliches gibt es scheinbar bei Saba auch ab Werk. Ich besitze 3 Sabine, die lt. Schaltbild je 2 Birnen haben mit je 12V/0,1A, verbaut waren 18V/0,1A.
      Da dies bei allen 3 Radios so war liegt der Verdacht nahe, dass die Bestückung wegen der längeren Haltbarkeit schon im Werk so gewählt wurde.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Otto, Achim & Hans,
      vielen Dank für die schnellen Antworten!
      Ich habe das Gerät für einen Arbeitskollegen auf dem OP,
      die Skalenseile machten nur Probleme.
      Na ja, wenn es schon mal offen ist...schaut man gleich nach anderen Dingen mit. Das Radio ist seit langem in Familienbesitz und soll auch wieder im "Dauereinsatz" betrieben werden. Ich werde also den Gleichrichter gegen eine Diode ersetzen und ein paar ausgelaufene Teerkondensatoren sind auch vorhanden. Es ist übrigens meine zweites U-Röhrenradio, ich hab ja noch meine Sabine. Ich schaue mal, ob ich Sofitten mit geringerer Spannung auftreiben kann, ansonsten gibt es Entwarnung - der Besitzer hat sich nicht über die schwache Beleuchtung beschwert.
      PS: R16 und 17 sind also die Heißleiter, die die Spannungsversorgung bei einer ausgefallenen Lampe aufrecht erhalten?
      --
      Gruß Oliver
      Hallo Oliver.
      Nur der 30 Volt NTC stellt beim Lampenausfall die Funktion des Radio sicher.

      Der 24 Volt NTC (Ich habe andere Pos Nr. ) schuetz beim Einschalten die Lampen.

      Die Röhren haben im Einschaltmoment nur ca. 10% ihres Warmwiderstandes
      der z.B. bei einer UF89 20V /0,1A = 200 Ohm betraegt, hat er "kalt" nur ca. 20Ohm Alle anderen dito.

      Die Lampen laufen wegen dem fehlen der Kuehlung durch das Kathodenrohr, schnellerhoch im Widerstand, nehmen daher viel Leistung auf und wirken wie der alte Photoblitz mit Batterie, Einweg!

      Gruss hans

      EDIT: hier eine Kurve wie der Strom im Heizkreis, mit und ohne NTC verläuft.


      Hallo die Runde,
      also sorgt der NTC auch für ein schonendes "hochfahren" des Heizkreises.
      Ich habe heute den Selengleichrichter abgeklemmt und durch eine Diode
      ersetzt. Nun stehen 280 V Anodenspannung an (Diode gegen Chassis), auch der magische Fächer ist etwas heller geworden. Durch Reinigen des Sicherungshalters und div. Kontaktstellen konnte ich auch einige Übergangswiderstände beseitigen. Hier das Ergebnis bei Tageslicht ohne Blitz:



      Sorge machen nun noch einige Kondensatoren, der schlimmste sitzt zwischen der UL84 und Masse:



      Hier noch mal im Detail: Den armen Kerl hats übel erwischt...



      --
      Gruß Oliver