Hallo an alle, bin neu hier und grüße alle die genauso viel Spaß an den alten Geräten haben wie ich. Wunderbar das es so ein Forum gibt!
Ich bin sicher, der ein oder andere kann mir wertvolle Tipps geben zur sicheren dauerhaften Inbetriebnahme.
Habe eine Saba Wildbad 100 erstanden im Originalzustand, Wohnzimmergerät, hat keinen Keller gesehen, was mich davon überzeugte mal locker fast 450km hin und zurück zu fahren um das Gerät abzuholen.
Was so ein Radio doch an Begeisterung auslösen kann ist unglaublich
erstmal zu Hause hingestellt und angeschaut wie schön doch diese Radios in natura sind 
Das Schätzchen soll nen nen schönen Platz im Wohnzimmer bekommen und natürlich auch benutzt werden.
Zu mir:
Bin selbst Fachinformatiker und ja in meiner Ausbildung durfte ich einige Wochen die Grundlage der Elektrotechnik praktisch anwenden, soll nicht heißen dass ich mich wie Ihr Radio- und Rundfunkspezis auskenne bis ins Detail, aber Löten, Messen, Werte lesen und Austauschen von Bauteilen traue ich mir zu solange ich weiß welche
Lötstation, mit allem was dazugehört hab ich da.
Einen Regeltrafo, einen Stella 300 aus DDR Produktion (welcher übrigens ausgesprochen hübsch aussieht, wie ich finde), hab ich mir schon vom Trödelmarkt um die Ecke zufällig organisieren können. Dieser liefert konstant 220V bei unserem Netz von 238V. Soll ja der Lebensdauer des Sabas zu Gute kommen...
Zum Zustand:
Zustand optisch 2+, lack habe ich poliert und erstmal Grundgereinigt. Stoff ist sauber und im Traumzustand.
Im Inneren sah es da schon etwas anders aus: angefangen von klebrigem Staub bis Vogelfedern, Körnerschalen und Stroh alles zu finden.
Alles wurde soweit es ging ganz sachte mit Wattestäbchen und Echthaarpinsel gereinigt. Röhren vorsichtig gezogen und vom "Schleier" befreit, mit Kontaktspray wurden die Kotakte leicht abgewischt.
Nun soll der technische Zustand auf Vordermann gebracht werden:
Hab im Internet schon einiges (auch hier im Forum) gelesen über mangelnder Betriebssicherheit durch defekte Kondensatoren und andere Bauteile.
- Grundsätzlich spielt das Radio auf UK (MW/LW kaum etwas)
- Mitten und Höhen sind da, Bass ist nicht viel, bzw das Bass-Poti kann man bis zur Hälfte regeln danach Kippt irgendwie der Ton, begleitet von einem krackseln und der Bass hört sich "übersteuert" an, auch wenn die Lautstärke nur auf leise steht… Höhenregler ist top.
- Von allen Birnchen funktioniert noch die rechte Skalenbirne und die Stereobirne alle anderen sind durchgebrannt…
- ds Chassis sitzt zu dicht am Holzboden, da die Gummiringe kompett durchgedrückt sind, somit schleifen die Tonregler am Holzboden…
Jetzt soll die technische Kur gemacht werden, da ich die im Forum genannten "Verdächtigen" mehr oder weniger schon gesehen habe, dabei müsst Ihr mir jetzt helfen:
- Der erste der mir sofort auffiel sitzt direkt unterhalb der Sicherung und ist mit dem Chassis verbunden, aus diesem ist Teer ausgelaufen (Entstörkondensator für AM?)
Welche müssen nun noch alle ersetzt werden und wo
mache von alles was benötigt wird Bilder (irgendwie kriegen wir das hin). Kondensatoren ersetzen kann ich dann machen.
- Habe von der Diode 1N4007 mit Widerstand gelesen welche den Gleichrichter ersetzen
- der große Alu-Becher hat anscheinend Elektrolyt verloren, er bildet einen leicht rostigen Ring um sich auf dem Chassis, der muss sicher auch neu werden...
Nebensächlich erstmal sind die optischen Mängel die zu machen sind:
- es müsste eine Taste ersetzt werden (rechte: Sprache/Musik) diese ist gebrochen und wackelt auf dem Schalterarm. Weiterhin der kleine Drehregler rechte Seite ist ein Stück ausgebrochen. Rückwand hat ein rausgebrochenes Loch (keiner weiß warum)...
- Was nehmt ihr um die Messingleisten schonend zu polieren?
-> Müsste also wissen:
- welche Kondensatoren bzw Bauteile ersetzen und wo bestellen bzw woher?
- Die 4 Chassis-Gummis (Füße?)
- alle Skalenbirnchen
DANKE ERSTMAL, wer bis hier gelesen hat
Hoffe auf Antworten
So... genug, ich hoffe ich schrecke nicht gleich ab mit zu viel Text, aber ich möchte alles so genau wie möglich beschreiben, da geht's schon manchmal mit mir durch
Anbei ein paar Fotos:
http://abload.de/image.php?img=imagells64.jpeg
http://abload.de/image.php?img=image_13cje5.jpeg
http://abload.de/image.php?img=image_2crj15.jpeg
http://abload.de/image.php?img=image_3kdku2.jpeg
http://abload.de/image.php?img=image_40mjlh.jpeg
http://abload.de/image.php?img=image_593kv7.jpeg
Ich bin sicher, der ein oder andere kann mir wertvolle Tipps geben zur sicheren dauerhaften Inbetriebnahme.
Habe eine Saba Wildbad 100 erstanden im Originalzustand, Wohnzimmergerät, hat keinen Keller gesehen, was mich davon überzeugte mal locker fast 450km hin und zurück zu fahren um das Gerät abzuholen.
Was so ein Radio doch an Begeisterung auslösen kann ist unglaublich


Das Schätzchen soll nen nen schönen Platz im Wohnzimmer bekommen und natürlich auch benutzt werden.
Zu mir:
Bin selbst Fachinformatiker und ja in meiner Ausbildung durfte ich einige Wochen die Grundlage der Elektrotechnik praktisch anwenden, soll nicht heißen dass ich mich wie Ihr Radio- und Rundfunkspezis auskenne bis ins Detail, aber Löten, Messen, Werte lesen und Austauschen von Bauteilen traue ich mir zu solange ich weiß welche

Lötstation, mit allem was dazugehört hab ich da.
Einen Regeltrafo, einen Stella 300 aus DDR Produktion (welcher übrigens ausgesprochen hübsch aussieht, wie ich finde), hab ich mir schon vom Trödelmarkt um die Ecke zufällig organisieren können. Dieser liefert konstant 220V bei unserem Netz von 238V. Soll ja der Lebensdauer des Sabas zu Gute kommen...
Zum Zustand:
Zustand optisch 2+, lack habe ich poliert und erstmal Grundgereinigt. Stoff ist sauber und im Traumzustand.
Im Inneren sah es da schon etwas anders aus: angefangen von klebrigem Staub bis Vogelfedern, Körnerschalen und Stroh alles zu finden.
Alles wurde soweit es ging ganz sachte mit Wattestäbchen und Echthaarpinsel gereinigt. Röhren vorsichtig gezogen und vom "Schleier" befreit, mit Kontaktspray wurden die Kotakte leicht abgewischt.
Nun soll der technische Zustand auf Vordermann gebracht werden:
Hab im Internet schon einiges (auch hier im Forum) gelesen über mangelnder Betriebssicherheit durch defekte Kondensatoren und andere Bauteile.
- Grundsätzlich spielt das Radio auf UK (MW/LW kaum etwas)
- Mitten und Höhen sind da, Bass ist nicht viel, bzw das Bass-Poti kann man bis zur Hälfte regeln danach Kippt irgendwie der Ton, begleitet von einem krackseln und der Bass hört sich "übersteuert" an, auch wenn die Lautstärke nur auf leise steht… Höhenregler ist top.
- Von allen Birnchen funktioniert noch die rechte Skalenbirne und die Stereobirne alle anderen sind durchgebrannt…
- ds Chassis sitzt zu dicht am Holzboden, da die Gummiringe kompett durchgedrückt sind, somit schleifen die Tonregler am Holzboden…
Jetzt soll die technische Kur gemacht werden, da ich die im Forum genannten "Verdächtigen" mehr oder weniger schon gesehen habe, dabei müsst Ihr mir jetzt helfen:
- Der erste der mir sofort auffiel sitzt direkt unterhalb der Sicherung und ist mit dem Chassis verbunden, aus diesem ist Teer ausgelaufen (Entstörkondensator für AM?)
Welche müssen nun noch alle ersetzt werden und wo

- Habe von der Diode 1N4007 mit Widerstand gelesen welche den Gleichrichter ersetzen
- der große Alu-Becher hat anscheinend Elektrolyt verloren, er bildet einen leicht rostigen Ring um sich auf dem Chassis, der muss sicher auch neu werden...
Nebensächlich erstmal sind die optischen Mängel die zu machen sind:
- es müsste eine Taste ersetzt werden (rechte: Sprache/Musik) diese ist gebrochen und wackelt auf dem Schalterarm. Weiterhin der kleine Drehregler rechte Seite ist ein Stück ausgebrochen. Rückwand hat ein rausgebrochenes Loch (keiner weiß warum)...
- Was nehmt ihr um die Messingleisten schonend zu polieren?
-> Müsste also wissen:
- welche Kondensatoren bzw Bauteile ersetzen und wo bestellen bzw woher?
- Die 4 Chassis-Gummis (Füße?)
- alle Skalenbirnchen
DANKE ERSTMAL, wer bis hier gelesen hat

Hoffe auf Antworten

So... genug, ich hoffe ich schrecke nicht gleich ab mit zu viel Text, aber ich möchte alles so genau wie möglich beschreiben, da geht's schon manchmal mit mir durch

Anbei ein paar Fotos:
http://abload.de/image.php?img=imagells64.jpeg

http://abload.de/image.php?img=image_13cje5.jpeg

http://abload.de/image.php?img=image_2crj15.jpeg

http://abload.de/image.php?img=image_3kdku2.jpeg

http://abload.de/image.php?img=image_40mjlh.jpeg

http://abload.de/image.php?img=image_593kv7.jpeg
