Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Röhrenradios, insbesondere nicht mit Saba-Geräten, die Duplex-Antrieb besitzen. Einige Villingen und Wildbad habe ich schon selbst restauriert, auch Geräte der W2 und W3 Generation, alle ohne Duplex.
Vor kurzem habe ich von meinem Bekannten ein schönes Meersburg W5 bekommen können, das funktioniert, aber Probleme mit dem Duplex-Antrieb hat (übliches Problem, wie ich mittlerweile weiß). Das UKW-Skalenseil (Stahlseil) ist leider abgesprungen und ich bekomme es nicht wieder eingefädelt - habe schon mehrere Stunden herumprobiert.
Bevor das Seil allerdings aufgefädelt werden sollte, müssten wohl die Beläge der Duplex-Kupplung gewechselt werden, damit alles mechanisch wieder gut funktioniert. Denn eine Umschaltung war von Anfang an nicht möglich.
Da ich noch nie an der Duplex-Kupplung gebastelt habe und nichts kaputt machen möchte (womöglich könnte das andere Seil auch noch abspringen oder ich bekomme den Mechanismus nicht wieder zusammengefügt), frage ich hierüber an, ob jemand von euch Experten mir bei der Reparatur (Duplex herrichten und Skalenseil korrekt einfädeln) helfen könnte, natürlich gegen Bezahlung! Es wäre super, wenn das Meersburg mechanisch wieder 100% funktionieren würde, da ich es sehr gerne mag und täglich nutzen möchte.
Standort ist Region Trier, Versenden würde ich das Chassis auch, kein Problem.
Viele Grüße
Dominik
Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Röhrenradios, insbesondere nicht mit Saba-Geräten, die Duplex-Antrieb besitzen. Einige Villingen und Wildbad habe ich schon selbst restauriert, auch Geräte der W2 und W3 Generation, alle ohne Duplex.
Vor kurzem habe ich von meinem Bekannten ein schönes Meersburg W5 bekommen können, das funktioniert, aber Probleme mit dem Duplex-Antrieb hat (übliches Problem, wie ich mittlerweile weiß). Das UKW-Skalenseil (Stahlseil) ist leider abgesprungen und ich bekomme es nicht wieder eingefädelt - habe schon mehrere Stunden herumprobiert.

Bevor das Seil allerdings aufgefädelt werden sollte, müssten wohl die Beläge der Duplex-Kupplung gewechselt werden, damit alles mechanisch wieder gut funktioniert. Denn eine Umschaltung war von Anfang an nicht möglich.
Da ich noch nie an der Duplex-Kupplung gebastelt habe und nichts kaputt machen möchte (womöglich könnte das andere Seil auch noch abspringen oder ich bekomme den Mechanismus nicht wieder zusammengefügt), frage ich hierüber an, ob jemand von euch Experten mir bei der Reparatur (Duplex herrichten und Skalenseil korrekt einfädeln) helfen könnte, natürlich gegen Bezahlung! Es wäre super, wenn das Meersburg mechanisch wieder 100% funktionieren würde, da ich es sehr gerne mag und täglich nutzen möchte.
Standort ist Region Trier, Versenden würde ich das Chassis auch, kein Problem.
Viele Grüße
Dominik
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mc_schmiddi“ ()
Trotzdem komme ich nicht klar mit dem Wiederaufziehen... Da steht leider nicht, wie oft man das Seil herumwickeln muss, auch nicht in welche Richtung. Die Duplex-Kupplung geht ja auch nicht, die muss vorher gangbar gemacht werden. 
Der Seillaufplan hilft herzlich wenig, da dort nicht zu erkennen ist, welches der Anfang und das Ende der beiden eingezeichneten Seile ist. Außerdem sind die Federn an ganz anderen Stellen befestigt als im Plan - und an dem Gerät wurde definitiv nicht gebastelt. Denn der Skalenzeiger bzw. das Stahlseil war vorher richtig aufgelegt und funktionierte einwandfrei... Echt zum Verzweifeln mit dem Ding.
Entweder ist das Ende zu kurz oder zu lang und ich weiß nicht, wie oft ich es um die Drehko-Rolle herumwickeln soll und vor allem zuerst oder am Ende. Auf dem Seillaufplan kann ich leider auch nicht erkennen, ob das UKW-Seil mit A/E oder A'/E' gekennzeichnet ist. Das muss doch hinzukriegen sein!!
Lege ich das Seil genau anders auf, passt es, aber der Zeiger läuft dann nur auf ca. 2/3 der Breite, also ist das Seil zu kurz.